Indogermanische Frauennamen (Indogermanische Bibliothek, Dritte Reihe) (2009. 486 S. 21 cm)

個数:

Indogermanische Frauennamen (Indogermanische Bibliothek, Dritte Reihe) (2009. 486 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 486 S.
  • 商品コード 9783825356002

基本説明

Mit diesem Band liegt nun erstmals eine eigene, die ganze Indogermania umfassende Untersuchung der Frauennamen vor.

Description


(Text)
In der bisherigen Forschung zu den indogermanischen Personennamen wird seit alters der weibliche Gesichtspunkt vernachlässigt, indem in aller Regel Männernamen im Zentrum stehen. Mit diesem Band liegt nun erstmals eine eigene, die ganze Indogermania umfassende Untersuchung der Frauennamen vor. Zwölf parallel strukturierte Kapitel behandeln Überlieferungslage, Morphologie und Semantik der Frauennamen in den Hauptzweigen der indogermanischen Sprachfamilie, also im Anatolischen, Griechischen, Indischen, Iranischen, Italischen, Keltischen, Germanischen, Slavischen, Baltischen, Tocharischen, Armenischen und Albanischen. Die Einleitung enthält neben einer Einführung in die Prinzipien der indogermanischen Anthroponymie auch eine Zusammenstellung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede der einzelsprachlichen Frauennamen und versucht damit zugleich eine Darstellung grundsprachlicher Gegebenheiten.
(Author portrait)
Karin Stüber studierte an den Universitäten Zürich und Wien griechische Philologie und Indogermanistik. Anschließend promovierte sie an der National University of Ireland in Maynooth über ein Thema der keltischen Wortbildung. Seit ihrer Rückkehr in die Schweiz ist sie als Lehrbeauftragte an der Universität Zürich tätig, wo sie sich im Frühjahr 2002 für das Fachgebiet Vergleichende Indogermanische Sprachwissenschaft habilitierte. Forschungsschwerpunkte sind einerseits die keltischen Sprachen, andererseits die nominale Wortbildung des Indogermanischen.

最近チェックした商品