1800年頃の孤独と社交<br>Einsamkeit und Geselligkeit um 1800 (Regensburger Beiträge zur Gender-Forschung Bd.3) (2008. 220 S. 25 cm)

1800年頃の孤独と社交
Einsamkeit und Geselligkeit um 1800 (Regensburger Beiträge zur Gender-Forschung Bd.3) (2008. 220 S. 25 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 220 S.
  • 商品コード 9783825354930

基本説明

Paradoxerweise ist die Zeit um 1800 ebenso vom Kult der Einsamkeit wie von der Praxis der Geselligkeit geprägt. Der vorliegende Band vereint die Beiträge einer Regensburger Tagung (2007).

Description


(Text)
Die Konzepte von Einsamkeit und Geselligkeit, zentral für den intellektuellen Austausch um 1800, manifestieren sich in literarischen wie nicht-literarischen Texten. Geselligkeit ist der Kontrapunkt zur Einsamkeit, die sich ab Mitte des 18. Jahrhunderts vor allem unter Rousseaus Einfluss verbreitete. Paradoxerweise ist die Zeit um 1800 ebenso vom Kult der Einsamkeit wie von der Praxis der Geselligkeit geprägt. Letztere wurde oft von Frauen veranlasst, wie Texte um Staëls Coppet, Blessingtons Londoner Salons, die Politisierung der Privatsphäre im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg oder die ländliche Geselligkeit in Brandenburg-Preußen zeigen. Auch fungierten durch Korrespondenz geschaffene Gelehrtennetzwerke und literarische Zeitschriften als Träger von Geselligkeit. Dem Postulat nach gelungenem Miteinander standen einsame Helden wie Goethes Werther gegenüber; das Ausstellen von Melancholie in der Musik hatte Konjunktur. Der vorliegende Band vereint die Beiträge einer RegensburgerTagung (2007), an der Vertreter der Germanistik, Anglistik, Amerikanistik, Romanistik, Musikwissenschaft und Komparatistik teilnahmen.

最近チェックした商品