Handbuch Behavioral Finance : Mit Wissens-Check (3., überarb. Aufl., erw. Aufl. 2025. 425 S. 91 SW-Abb. 240 mm)

個数:

Handbuch Behavioral Finance : Mit Wissens-Check (3., überarb. Aufl., erw. Aufl. 2025. 425 S. 91 SW-Abb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825288198

Description


(Text)
Die Autoren schlagen zunächst den Bogen von der neoklassischen Sicht der Finanzmärkte zur Behavioral Finance. Anschließend werden spekulative Blasen als Anzeichen für begrenzte Rationalität ausführlich vorgestellt. Die Anlageentscheidungen an Wertpapiermärkten werden entsprechend ihrer Risiko-/Renditeschädlichkeit eingeordnet. Abschließend werden Beispiele aus dem Wealth Management und Corporate Governance diskutiert sowie ein Blick auf aktuelle Entwicklungen der Neuro-Finance und Emotional Finance geworfen.Zur Neuauflage: Das Grundkonzept des Buches bleibt unverändert. Es richtet sich nach wie vor sowohl an Studierende als auch an Interessierte aus der Praxis. Die Autoren haben aktuelle Informationen hinzugefügt und die Lesbarkeit weiter erhöht. Dies gilt insbesondere für Kapitel 5 zu historischen und jüngsten Spekulationsblasen und für Kapitel 13 zu den neuesten Entwicklungen.Zahlreiche Grafiken, Merksätze und Zusammenfassungen nach jedem Kapitel helfen beim Verständnis.utb+: Begleitend zum Buch steht online ein Excel-basiertes Tool zur Überprüfung des Wissens zur Verfügung. Erhältlich über utb.de.
(Review)

Aus: Börse Online - RPL - 21/2013/16.5.-23.5
[...] Das gut verständliche Buch schlägt in zwölf Kapiteln den Bogen von der neoklassischen Sicht des Investorenverhaltens bis zur aktuellen Behavioral Finance. [...] Zusätzlich geht das klar strukturierte Buch auf Anwendungen in der Anlageberatung und Unternehmungsführung ein. Der Service: Lernfortschritte per Internet überprüfen.

(Author portrait)
Prof. Dr. Rolf J. Daxhammer lehrt an der an der ESB Business School in Reutlingen. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind Internationale Finanzmärkte, Investmentbanking, Private Wealth Management, Behavioral Finance und Europäische Integration.Máté Facsar begann seinen beruflichen Werdegang als Bankkaufmann. Nach seinem Studium der internationalen Betriebswirtschaft an der ESB Business School in Reutlingen, begann er als Unternehmensberater für den Financial Services Sector seine Kenntnisse über die Anwendung der Behavioral Finance im Wealth Management zu vertiefen.

最近チェックした商品