Einführung in die Arbeitsfelder des Bildungs- und Sozialwesens (Einführungskurs Erziehungswissenschaft 4) (5. Aufl. 2012. 334 S. 4 SW-Abb., 3 Tabellen. 240 mm)

個数:

Einführung in die Arbeitsfelder des Bildungs- und Sozialwesens (Einführungskurs Erziehungswissenschaft 4) (5. Aufl. 2012. 334 S. 4 SW-Abb., 3 Tabellen. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825284954

Description


(Short description)
Im grundlegend erweiterten und aktualisierten vierten Band des Einführungskurses Erziehungswissenschaft werden alle relevanten Arbeits- und Berufsfelder des Bildungs- und Sozialwesens vorgestellt, in denen LehrerInnen, DiplompädagogInnen und AbsolventInnen erziehungswissenschaftlicher BA- und MA-Studiengänge sowie andere pädagogische Berufsgruppen tätig sind.

Die Arbeitsfelder: Altenarbeit, Aus-, Fort- und Weiterbildung, Beratung, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung, Erziehungshilfen, Familie, Gesundheitsförderung, Hilfen für Behinderte, Interkulturelle Arbeit, Jugendarbeit, Kulturarbeit, Mädchen- und Frauenarbeit, Öffentliche Kindererziehung, Schule, Soziale Randgruppenarbeit.
(Text)
Im grundlegend erweiterten und aktualisierten vierten Band des Einführungskurses Erziehungswissenschaft werden alle relevanten Arbeits- und Berufsfelder des Bildungs- und Sozialwesens vorgestellt, in denen LehrerInnen, DiplompädagogInnen und AbsolventInnen erziehungswissenschaftlicher BA- und MA-Studiengänge sowie andere pädagogische Berufsgruppen tätig sind.Die Arbeitsfelder: Altenarbeit, Aus-, Fort- und Weiterbildung, Beratung, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung, Erziehungshilfen, Familie, Gesundheitsförderung, Hilfen für Behinderte, Interkulturelle Arbeit, Jugendarbeit, Kulturarbeit, Mädchen- und Frauenarbeit, Öffentliche Kindererziehung, Schule, Soziale Randgruppenarbeit.
(Table of content)
Einleitung 9(Heinz-Hermann Krüger/Thomas Rauschenbach)I. Familie: Elternhaus, Familienhilfen, Familienbildung 17(Karin Böllert/Hans-Uwe Otto)II. Schule: Organisation, Bildungssystem und Arbeitsplatz fürLehrerInnen 35(Meinert Meyer)III. Berufsbildung: Betriebliche Berufsbildung, berufliche Schulen,Weiterbildung 83(Rolf Arnold/Hans-Joachim Müller)IV. Öffentliche Kindererziehung: Kinderkrippe, Kindergarten, Hort 117(Ursula Rabe-Kleberg)V. Kinder- und Jugendarbeit: Jugendfreizeitzentren, Jugendbildungsstättenund -kunstschulen, spiel- und freizeitpädagogische Angebote 133(Werner Thole)VI. Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Öffentlich verantworteteInstitutionen, Betriebe, private Bildungseinrichtungen 161(Jutta Reich-Claasen/Rudolf Tippelt)VII. Altenarbeit: Altenhilfe, Altenpflege, Altenbildung 187(Cornelia Schweppe)VIII. Genderbezogene Arbeitsfelder: Frauenhäuser, MädchenundJungenarbeit, geschlechtsbezogeneBeratung undErwachsenenbildung 209(Hannelore Faulstich-Wieland)IX. Medien- und Kulturpädagogik: Medienbildung und kulturelleBildung 235(Hans-Jürgen von Wensierski)8X. Beratung: Entwicklungen, Settings, Konzepte 257(Frank Engel/Frank Nestmann)XI. Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter:Gesundheitserziehung, Gesundheitsberatung, Gesundheitsdienste 283(Marius Harring/Christian Palentien/Klaus Hurrelmann)XII. Arbeitsfelder der Heilpädagogik und Behindertenhilfe: Über Fragender Erziehung und Bildung, der Arbeit und des Wohnens 299(Günter Opp/Georg Theunissen)XIII. Stationäre Erziehungshilfen: Heim, Wohngruppe, Pflegefamilie 319(Wolfgang Trede/Michael Winkler)XIV. Soziale Randgruppenarbeit: Obdachlose, Nichtsesshafte,Jugenddelinquenz 345(Karl-August Chassé)XV. Interkulturelle Arbeit: Migranten, Einwanderungsgesellschaft,interkulturelle Pädagogik 363(Ursula Apitzsch)XVI. Pädagogische Aus-, Fort- und Weiterbildung: Fachschule,Fachhochschule, Universität 381(Thomas Rauschenbach)XVII. Erziehungswissenschaftliche Forschung: Universitäten,außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Praxisforschung 407(Heinz-Hermann Krüger/Cathleen Grunert)Autorinnen und Autoren 427END