- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > adult education
Description
(Short description)
Die Rede vom lebenslangen Lernen ist ein Schlagwort geworden, doch wie können Erwachsenen- und Weiterbildung gestaltet werden? Was wissen wir über Teilnehmer, Zielgruppen und Inhalte der Erwachsenenbildung? Welche Sichtweisen auf Lernen werden Erwachsenen gerecht? Dieses Handbuch bietet einen integralen Überblick in kompakten Beiträgen, die sich an angehe und bereits in der Praxis tätige Weiterbildner ebenso richten wie an deren Ausbilder und an Entscheidungsträger in Institutionen der Erwachsenen- und Weiterbildung.
(Text)
Die Rede vom lebenslangen Lernen ist ein Schlagwort geworden, doch wie können Erwachsenen- und Weiterbildung gestaltet werden? Was wissen wir über Teilnehmer, Zielgruppen und Inhalte der Erwachsenenbildung? Welche Sichtweisen auf Lernen werden Erwachsenen gerecht? Dieses Handbuch bietet einen integralen Überblick in kompakten Beiträgen, die sich an angehende und bereits in der Praxis tätige Weiterbildner ebenso richten wie an deren Ausbilder und an Entscheidungsträger in Institutionen der Erwachsenen- und Weiterbildung.
Aus dem Inhalt:
- Das Lernen Erwachsener
- Institutionen der Erwachsenenbildung
- Die lernende Gesellschaft
- Ziele und Inhalte der Erwachsenenbildung
- Recht, Politik und Organisation der Erwachsenenbildung
- Management der Erwachsenen- und Weiterbildung
- Didaktik der Erwachsenen- und Weiterbildung
(Author portrait)
Prof. Dr. Philipp Gonon, geboren 1955, Studium der Pädagogik, Ethnologie, Jura und Journalistik in Fribourg, Berlin und Zürich. Doktorat und Habilitation an der Universität Bern. 1998-2004 Professur für berufliche, betriebliche Weiterbildung an der Universität Trier. Seit April 2004 Professor für Berufsbildung an der Universität Zürich. Arbeitsschwerpunkte: International-vergleichende Bildungsforschung; Theorie und Geschichte der Berufsbildung; Weiterbildung. Fachveröffentlichungen.