シュンペーター『経済分析の歴史』(原書)<br>Geschichte der ökonomischen Analyse I/II, 2 Bde. : Mit e. Vorw. v. Fritz K. Mann u. e. Einf. v. Alexander Ebner (UTB L Nr.8411) (2009. 1520 S. 240 mm)

シュンペーター『経済分析の歴史』(原書)
Geschichte der ökonomischen Analyse I/II, 2 Bde. : Mit e. Vorw. v. Fritz K. Mann u. e. Einf. v. Alexander Ebner (UTB L Nr.8411) (2009. 1520 S. 240 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 1520 S.
  • 商品コード 9783825284114

基本説明

Joseph Schumpeters »Geschichte der ökonomischen Analyse« gilt als Meilenstein einer dogmenhistorischen Aufarbeitung wirtschaftswissenschaftlichen Denkens. Diese Neuausgabe des lange vergriffenen Spätwerks ist erweitert um eine Einführung von Dr. Alexander Ebner (Erfurt).

Description


(Short description)
Joseph Schumpeters " Geschichte der ökonomischen Analyse" gilt als Meilenstein einer dogmenhistorischen Aufarbeitung wirtschaftswissenschaftlichen Denkens.
Schumpeters Studie reicht von den Anfängen ökonomischer Analyse im antiken Wirtschaftsdenken bis hin zur modernen keynesianischen Makroökonomik. Neben dem einzigartigen enzyklopädischen Charakter der dogmenhistorischen Ausführungen basiert die analytische Bedeutung dieses Werks auf wissenschaftsphilosophischen Ausführungen, die die Diskussion zur Entwicklung der Wirtschaftstheorie methodologisch anreichern und dazu beitragen, sie in ihrem historisch-politischen Kontext einzubetten. Die Neuausgabe dieser lange vergriffenen deutschen Ausgabe wird erweitert um eine wirkungsgeschichtliche Einführung von Alexander Ebner.
(Text)
Joseph Schumpeters "Geschichte der ökonomischen Analyse" gilt als Meilenstein einer dogmenhistorischen Aufarbeitung wirtschaftswissenschaftlichen Denkens. Schumpeters Studie reicht von den Anfängen ökonomischer Analyse im antiken Wirtschaftsdenken bis hin zur modernen keynesianischen Makroökonomik. Neben dem einzigartigen enzyklopädischen Charakter der dogmenhistorischen Ausführungen basiert die analytische Bedeutung dieses Werks auf wissenschaftsphilosophischen Ausführungen, die die Diskussion zur Entwicklung der Wirtschaftstheorie methodologisch anreichern und dazu beitragen, sie in ihrem historisch-politischen Kontext einzubetten.
Die Neuausgabe dieser lange vergriffenen deutschen Ausgabe wird erweitert um eine wirkungsgeschichtliche Einführung von Alexander Ebner.
(Table of content)
Erster Teilband
Alexander Ebner: Joseph A. Schumpeter und die Geschichte der ökonomischen Ana-lyse (1. Einführung; 2. Die Schumpeter-Renaissance in den Wirtschafts- und Sozialwissen-schaften; 3. Schumpeters Forschungsprogramm: ein werkbiographischer Überblick; 4. Schumpeters Geschichte der ökonomischen Analyse; Bewertung, Kontroversen und Aus-blick)
Text der Originalausgabe (1965)
Vorwort von Fritz K. Mann
Einführung der Herausgeberin (Elizabeth B. Schumpeter)
Teil I: Vorbemerkung [Reichweite und Methode]
Kapitel 1: [Vorbemerkung und Aufriß]
Kapitel 2: Zwischenbemerkung I: [Die Methode der ökonomischen Analyse]
Kapitel 3: Zwischenbemerkung II: [Gleichzeitige Entwicklung in anderen Wissenschaften]
Kapitel 4: Soziologie der Wirtschaftswissenschaft

Teil II: Von den Anfängen bis zur ersten klassischen Situation (um 1790)
Kapitel 1: Griechisch-Römische Wirtschaftslehre
Kapitel 2: Die Gelehrten der Scholastik und die Naturrechtsphilosophen
Kapitel 3: Die konsultativen Administratoren und Pamphletisten
Kapitel 4: Die Ökonometriker und Turgot
Kapitel 5: Bevölkerung, Ertrag, Lohn und Beschäftigung
Kapitel 6: Wert und Geld
Kapitel 7: Die "merkantilistische" Literatur

Teil III: Von 1790-1870
Kapitel 1: Einführung und Disposition
Kapitel 2: Der soziale und politische HintergrundKapitel 3: Der geistige Rahmen
Kapitel 4: Musterung der Truppen
Kapitel 5: Allgemeine Volkswirtschaftslehre: Ein Querschnitt
Kapitel 6: [Allgemeine Volkswirtschaftslehre: Reine Theorie]
Kapitel 7: Geld, Kredit und Konjunkturzyklen

Zweiter Teilband
Teil IV: Von 1870 bis 1914 (und später)
Kapitel 1: Einführung und Plan
Kapitel 2: Hintergrund und Beziehungen
Kapitel 3: Entwicklungen auf benachbarten Gebieten
Kapitel 4: [Sozialpolitik und historische Methode]
Kapitel 5: Die allgemeine Volkswirtschaftslehre der Periode: Forscher und Gruppen
Kapitel 6: Allgemeine Volkswirtschaftslehre: Wesen und Inhalt
Kapitel 7: Gleichgewichtsanalyse
Kapitel 8: Geld, Kredit und Konjunkturzyklen

Teil V: Schluß -Ein Abriß der modernen Entwicklung
Kapitel 1: [Einleitung und Plan]
Kapitel 2: [Entwicklungen auf dem Boden des Marshall-Wicksellschen Apparates
Kapitel 3: Die Volkswirtschaftslehre der "totalitären" Länder
Kapitel 4: Dynamik und Konjunkturforschung
Kapitel 5: Keynes und die moderne Makroökonomie

Nachtrag der Herausgeberin
Verzeichnis der häufig zitierter Werke
Namenregister
Sachregister

最近チェックした商品