Das Elend der Welt, Gekürzte Studienausgabe : Vorw. v. Franz Schultheiss (UTB Uni-Taschenbücher Bd.8315) (2., erw. Aufl. 2010. 452 S. 240 mm)

個数:

Das Elend der Welt, Gekürzte Studienausgabe : Vorw. v. Franz Schultheiss (UTB Uni-Taschenbücher Bd.8315) (2., erw. Aufl. 2010. 452 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825283155

Description


(Text)
"Nicht bemitleiden, nicht auslachen, nicht verabscheuen, sondern verstehen!" - so lautet das Credo dieser außergewöhnlichen Studie unter der Leitung Pierre Bourdieus.Dieses umfassende soziologische Meisterwerk liegt nun erstmals als gekürzte Studienausgabe vor. Menschen, die sonst weder zu Wort kommen noch gehört werden, berichten über ihr alltägliches Leben, ihre Hoffnungen und Frustrationen, Verletzungen und Leiden.In ihrer Zusammenschau ergeben diese Lebens- und Gesellschaftsbilder ein schonungsloses Röntgenbild der gegenwärtigen Gesellschaft, geprägt von zunehmendem Konkurrenzdruck, struktureller Massenarbeitslosigkeit, Sozialabbau, gesellschaftlicher Marginalisierung immer breiterer Bevölkerungsgruppen.
(Table of content)
Vorwort zu Studienausgabe 9Editorische Vorbemerkung zu Erstausgabe 12An den Leser 13Pierre BourdieuPosition und PerspektivePosition und Perspektive 17Pierre BourdieuNarzissenweg 19Pierre BourdieuEine deplazierte Familie 35Abdelmalek SayadTrautes Heim 51Rosine ChristinDie Sicht der Medien 60Patrick ChampagneDer Lauf der Dinge 69Pierre BourdieuEine Fehlinvestition 87Gabrielle BalazsDie Ehrenrettung 94Gabrielle BalazsDer letzte Unterschied 101Patrick ChampagneOrtseffekteOrtseffekte 117Pierre BourdieuDie Abdankung des StaatesDie Abdankung des Staates 127Pierre BourdieuDie Unredlichkeit der Institution 134Pierre BourdieuDrahtseilakt und double-bind-Effekt. 136Pierre Bourdieu, Gabrielle BalazsAus der Sicht des Staates. 143Patrick ChampagneUnordnung bei den Ordnungshütern. 149Remi LenoirEin lebender Vorwurf 154Remi LenoirAbstieg und NiedergangStammarbeitnehmer und befristet Beschäftigte 173Michel Pialoux, Stéphane BeaudDer alte Arbeiter und die neue Fabrik 183Michel PialouxNachtarbeit. 198Rosine ChristinDas Ende einer Ära. 210Pierre BourdieuDie Verwirrung des Delegierten 214Michel PialouxStumme Zeugin 232Rosine ChristinEin labiles Gleichgewicht 238Pierre Bourdieu, Gabrielle BalazsAm seidenen Faden 247Pierre BourdieuEin verlorenes Leben 258Pierre BourdieuDer Absturz 269Patrick ChampagneDie intern AusgegrenztenDie intern Ausgegrenzten 283Pierre Bourdieu, Patrick ChampagneEin verlorenes Paradies 288Sylvain BroccolichiDas Räderwerk 302Sylvain Broccolichi, Françoise OEuvrardDie Französischstunde. 310Rosine ChristinEin Kräfteverhältnis. 314Sylvain BroccolichiDie Gewalt der Institution 318Gabrielle Balazs, Abdelmalek SayadWidersprüche des ErbesWidersprüche des Erbes 337Pierre BourdieuEin kompromittierender Erfolg. 343Charles SouliéDer Fluch 350Abdelmalek SayadDie Emanzipation. 372Abdelmalek SayadEinsamkeit 383Gabrielle BalazsVerstehenVerstehen 393Pierre BourdieuPost-Scriptum 427Pierre BourdieuDeutsche Zustände im Spiegel französicher Verhältnisse 430Franz SchultheisDasElend der Welt - Eine zweifache Herausforderung 439Pierre Bourdieu im Gespräch mit Franz SchultheisGlossar 445Autorinnen und Autoren 452
(Review)

Aus: Soziologische Revue
»Nicht bemitleiden, nicht auslachen, nicht verabscheuen, sondern verstehen!« - so lautet das Credo dieser außergewöhnlichen Studie unter der Leitung Pierre Bourdieus. Dieses umfassende soziologische Meisterwerk liegt nun als gekürzte Studienausgabe vor. »Das Buch ist damit auch ein Stück Gegenwartsanalyse und Gesellschaftskritik, das seinesgleichen sucht und auch der deutschen Sozialstrukturanalyse neue Impulse geben könnte.«

最近チェックした商品