- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > didactics, methodics, school education
Description
(Text)
Zwölf schulische Konflikte, die Lehramtsstudierende aller Schularten authentisch erlebt haben, werden nach einem strukturierten Vorgehen gelöst. Es handelt sich z. B. um Störungen wie Fremdbeschäftigung im Unterricht, Mäppchenwurf auf einen Lehrer, Diebstahl im Klassenzimmer, Schüler mit Waffe im Pausenhof oder Mobbing. Gezeigt werden soll, dass die gelungene Gestaltung sowohl kleinerer als auch größerer Krisensituationen der Autonomieentwicklung dienen kann. Das Studienbuch richtet sich an universitäre Dozentinnen und Dozenten der Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Referendariats-Seminarleitungen sowieLehrerinnen und Lehrer, die sich wissenschaftsbasiert und realitätsnah mit den vielfältigen Anforderungen im Lehrberuf auseinandersetzen möchten.
(Author portrait)
Akademische Oberrätin am Lehrstuhl für Schulpädagogik an der Fakultät Psychologie und Pädagogik der LMU München.