Handbuch Mobile Methoden in der Sozial- und Raumforschung (2025. 320 S. 4 SW-Abb., 20 Farbabb., 1 Tabellen. 215 mm)

個数:

Handbuch Mobile Methoden in der Sozial- und Raumforschung (2025. 320 S. 4 SW-Abb., 20 Farbabb., 1 Tabellen. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825265137

Description


(Text)
Die Methoden der Kultur- und Sozialwissenschaften sind in Bewegung. Sie nutzen digitale Anwendungen, gehen partizipativer vor und werden zunehmend mobil. Walking Interviews, Bike-Alongs oder Instagram-Walks stehen für die Vielfalt mobiler Methoden und ihre Verknüpfung mit weiteren methodischen Zugängen. Der Band gibt eine kompakte Einführung sowie einen praxisorientierten Überblick über aktuelle Formen der mobilen Datenerhebung und -auswertung. Die Beiträge behandeln konzeptionelle Grundlagen, mögliche Anwendungsbereiche und die kritische Reflexion mobiler Methoden. Ausgangspunkt sind empirische Arbeiten der Stadt- und Raumforschung, die fachübergreifend Anschlusspunkte bieten. Das Handbuch richtet sich an Studierende und Forschende der Kultur- und Sozialwissenschaften, die mit mobilen Methoden arbeiten wollen.Verfügbar in drei Ausgabearten: Print, E-Book (PDF), Web-Book (Buch als Website).
(Table of content)
Mobile Methoden. Grundlagen, Anwendungen und PerspektivenMatthias Naumann, Anke Strüver9Teil I: Mobile Methoden mit unterschiedlichen BewegungsformenRide-Alongs - Erkundungen alltäglicher Mobilitätspraktiken mit dem FahrradCarmen Kern, Nina Mally43Die Nordsee erfahren - »Ship-Alongs« als mobile MethodeJudith Maria Poersch55Drive-ThroughsMatthias Naumann, Tamara Schaal-Lagodzinski67Kleine Mobile Räume qualitativ erfassen: Ride-Alongs und mobileteilnehmende Beobachtungen bei MotorradtaxifahrtenCarsten Müller77Go-Alongs im Grünen - Wohlbefinden multisensorisch erforschenAnne Köllner, Vera Denzer 89Kommentierte Parcours zum Erfassen der Atmosphären öffentlicher RäumeRainer Kazig101Mobile Methoden in der HochschullehreMonika Pentenrieder113Teil II: Mobile Methoden in Kombination mit weiteren ZugängenWork-Along-Interviews: Empirische Zugänge zu den mehr-als-menschlichen Geographien von BergbaufolgelandschaftenMareike Pampus127Care Walk - multi-sensorisches Mapping von Sorge im StadtteilVivien Breinbauer, Miriam Lindsberger139Bewegte Biographien. Zur Kombination mobiler narrativerInterviews und visueller MethodenMaya Willecke, Carmella Pfaffenbach151Ernährungsalltag videoethnographisch einfangenKaroline Stöcklmayr163Mit Go-Alongs und subjektiven Karten die Nachbarschaftsmobilitätvon Kindern erforschenBenedikt Römer175Teil III: Mobile Methoden und digitale TechnologienInstawalking als situativ mobile MethodeVictoria Huszka189CityWalks. Perspektiven auf städtische VerdrängungsprozesseSarah Klosterkamp205Go-Alongs in der WanderforschungJulian Dietze217Unterwegssein von verschiedenen Seiten beleuchten: Go-Alongskombiniert mit Photovoice, Sensormessungen und Virtual RealityHeike Marquart227Kritische Infrastrukturspaziergänge in datafizierten WeltenPablo Abend, Finn Dammann, Boris Michel239Teil IV: Mobile Methoden, Datenauswertung und ForschungsethikForschungsethische Herausforderungen mobiler Methoden in der FluchtforschungPhilipp Themann, Carmella Pfaffenbach253Unterwegs(sein) Feldnotieren. Kritzeln, Jotten, Headnotingals mobile Methoden für mobile FeldwissenschaftenDennis Eckhardt265Cook- und Eat-AlongAnna Verwey, Johanna Bastian277Methodische Zugänge zur urbanen Prekarität. Geographienvon Obdach- und Wohnungslosigkeit hybrid-mobil erfassenJonas Felder289Soziale Arbeit in der Stadt: Teilnehmende Beobachtung mit dem FahrradMariam Manz, Sarah Berg303Verzeichnis der Autor:innen317
(Author portrait)
Professor Matthias Naumann lehrte zuletzt Humangeographie an der Universität Klagenfurt. Seit 2025 ist er Professor für Stadt- und Reginalforschung am Geographischen Institut der Universität Bonn.

最近チェックした商品