Martin Heidegger: "Sein und Zeit" : Ein einführender Kommentar (3., überarb. Aufl. 2025. 191 S. 185 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Martin Heidegger: "Sein und Zeit" : Ein einführender Kommentar (3., überarb. Aufl. 2025. 191 S. 185 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825265052

Description


(Text)
"Sein und Zeit" ist das philosophische Hauptwerk Martin Heideggers. Der Radikalität seiner fundamentalontologischen Fragestellung meinte Heidegger durch eine eigentümliche Sprache entsprechen zu müssen.Ein Großteil der Faszination von "Sein und Zeit" rührt daher. Doch die eigenwillige Sprache Heideggers erschwert das Verständnis des Textes ganz erheblich. Gerade dieser Text ist in hohem Maße kommentierungsbedürftig.Der vorliegende Kommentar bespricht den heideggerschen Text Paragraph für Paragraph und unterstützt so den Leser beim Verständnis zentraler Textstellen. Zugleich rekonstruiert er die methodischen Argumentationsschritte und die gedankliche Architektonik des Gesamttextes durch zahlreiche Querverweise.
(Table of content)
Vorbemerkung7Einleitung: Die Exposition der Frage nach dem Sinn von Sein ( 1 - 8)11I. Abschnitt: Die vorbereitende Fundamentalanalyse des Daseins291. Die Exposition der Aufgabe einer vorbereitenden Analyse des Daseins ( 9 - 11)292. Das In-der-Welt-sein überhaupt als Grundverfassung des Daseins ( 12, 13)343. Die Weltlichkeit der Welt ( 14)37A. Die Analyse der Umweltlichkeit und Weltlichkeit überhaupt ( 15 - 18)40B. Die Abhebung der Analyse der Weltlichkeit gegen die Interpretation der Welt bei Descartes ( 19 - 21)46C. Das Umhafte der Umwelt und die "Räumlichkeit" des Daseins ( 22 - 24)494. Das In-der-Welt-sein als Mit- und Selbstsein. Das "Man" ( 25 - 27)545. Das In-Sein als solches ( 28)61A. Die existenziale Konstitution des Da ( 29 - 34)62B. Das alltägliche Sein des Da und das Verfallen des Daseins ( 35 - 38)756. Die Sorge als Sein des Daseins ( 39 - 44)80II. Abschnitt: Dasein und Zeitlichkeit ( 45)991. Das mögliche Ganzsein des Daseins und das Sein zum Tode ( 46 - 53)1032. Die daseinsmäßige Bezeugung eines eigentlichen Seinkönnens und die Entschlossenheit ( 54 - 60)1143. Das eigentliche Ganzseinkönnen des Daseins und die Zeitlichkeit als der ontologische Sinn der Sorge ( 61 - 66) 1254. Zeitlichkeit und Alltäglichkeit ( 67 - 71)1425. Zeitlichkeit und Geschichtlichkeit ( 72 - 77)1576. Zeitlichkeit und Innerzeitigkeit als Ursprung des vulgären Zeitbegriffs ( 78 - 83)170Ausgewählte Literatur183Personenregister191
(Author portrait)
Prof. Dr. Andreas Luckner lehrt an der Universität Stuttgart.

最近チェックした商品