Description
(Text)
In Form einer Checkliste hilft das Buch dabei, im Studium wissenschaftstaugliche Hypothesen für alle quantitativen empirischen Übungs-, Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten sowie Dissertationen korrekt zu formulieren und zu überprüfen. Verfasst wurde es aus der einzigartigen Doppelperspektive einer Tutorin und eines Dozenten. Kern des "Hypothesencoachings" ist ein wissenschaftlich fundiertes Prüfschema mit zehn potenziellen Fehlerquellen, untergliedert in 50 Teilaspekte, die aus der studentischen Praxis abgeleitet wurden. Anhand fehlerhafter Beispiele erläutert, wird jeder einzelne Aspekt mit einer Fülle an Coachingtipps versehen.utb+: Als digitale Ergänzung erhalten Leser:innen Audioabstracts, Quick-Use-FAQ sowie eine eigene Coaching-Checkliste. Erhältlich über utb.de.
(Author portrait)
Claus Braunecker, Mag. Dr., arbeitet seit mittlerweile vier Jahrzehnten als Instituts- und Betriebsmarktforscher in Österreich und lehrt seit vielen Jahren empirische Methoden sowie statistische Datenanalyse an den Universitäten Wien, Krems und diversen Hochschulen.Laura Thanos, MA, war während ihres Studiums mehrere Jahre als Tutorin an der Universität Wien tätig. Heute gestaltet sie als Corporate Communications Managerin die interne und externe Kommunikation internationaler Unternehmensgruppen.