Mehrsprachigkeit und Bildung in Kitas und Schulen : Eine Einführung (2., überarb. Aufl. 2025. 156 S. 10 SW-Abb. 215 mm)

個数:

Mehrsprachigkeit und Bildung in Kitas und Schulen : Eine Einführung (2., überarb. Aufl. 2025. 156 S. 10 SW-Abb. 215 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825264116

Description


(Text)
Dieses Buch zielt darauf ab, individuelle und gesellschaftliche Zwei- und Mehrsprachigkeit als Normalität und Herausforderung für Bildungsinstitutionen zu verstehen. Es sensibilisiert pädagogische Fach- und Lehrkräfte für diese Anforderungen und vermittelt ihnen wichtige Grundlagen und relevante Forschungsergebnisse aus Linguistik, Pädagogik und Didaktik. Dies geschieht in zwei separaten Themenblöcken, um der Spezifizität der jeweiligen Lebens- und Lernphase und den Besonderheiten des pädagogischen Alltags in KiTas und Grundschulen gerecht zu werden. Für die Neuauflage wurde der Band umfassend aktualisiert und um neue Themen wie die Rolle von KI ergänzt.
(Table of content)
VorwortVorwort zur zweiten AuflageA. Wer ist mehrsprachig? | Elke G. Montanari / Julie A. Panagiotopoulou1 Gesellschaftliche, institutionelle und individuelle Mehrsprachigkeit1.1 Individuelle Mehrsprachigkeit im Kontext von Institutionen und Gesellschaft1.2 Ein- und Mehrsprachigkeit in Bildungsinstitutionen1.3 Heteroglossie als individuelle und institutionelle Praxis: mehrsprachiges Wissen, Handeln und MultikompetenzB. Mehrsprachigkeit und Bildung in der KiTa | Julie A. Panagiotopoulou2 Translanguaging: Mehrsprachigkeit im Erwerb und Gebrauch2.1 Sprachmischung: zur translingualen Praxis mehrsprachiger Kinder2.2 Quersprachigkeit: zur translingualen Logik des dynamischen Mehrspracherwerbs2.3 Auf dem Weg zu einer Didaktik der Mehrsprachigkeit2.4 Translanguaging in der frühpädagogischen Praxis3 Mehrsprachigkeit und Literacy: gelebte Mehrschriftlichkeit von Anfang an3.1 Frühe Literacy-Praktiken mehrsprachiger Kinder: von der Bilderbuchbetrachtung zur Verschriftlichung erster Sätze3.2 Über ('fehlende') Literacy-Erfahrungen junger Kinder aus zugewanderten Familien3.3 Über ('fehlende') 'bildungssprachliche' Fähigkeiten junger Kinder aus zugewanderten Familien3.4 Multi- und Pluriliteracy-Ansätze zur Förderung konzeptioneller Mehrschriftlichkeit im KiTa-Alltag4 Angehende Mehrsprachigkeit: Beobachtung und Dokumentation4.1 Kinder als angehende Mehrsprachige: zur Bedeutung metasprachlicher Fähigkeiten4.2 Einsprachige Feststellungsdiagnostik für mehrsprachige Vorschulkinder?4.3 Dokumentation mehrsprachiger Entwicklung anhand von Elterngesprächen im KiTa-Alltag4.4 Dokumentation mehrsprachiger Entwicklung anhand von Beobachtungen im KiTa-Alltag4.5 'Sprachenporträts' - aus der Perspektive mehrsprachiger KinderC. Mehrsprachigkeit und Bildung in der Schule | Elke G. Montanari5 Sprachentwicklung und Diagnose im Schulalter5.1 Verteilung sprachlicher Handlungen auf Handlungsbereiche: das Komplementaritätsprinzip5.2 Die Problematik des Vergleichens5.3 Mehrsprachige Diagnoseverfahren5.4 Zusammenfassung6 Mehrsprachigkeit im Unterricht6.1 Grundsätzliche Fragen6.2 Translanguaging6.3 Auf einen Blick7 Mehrschriftlichkeit und Multiliteralität im Schulalter7.1 Grundsätzliche Überlegungen7.2 Mehrschriftliches literales Handeln in der Schule7.3 AusblickLiteraturverzeichnis
(Review)

Aus: socialnet - Rita Zellerhoff - 15.04.2020
[...] Fazit: Das Buch vermittelt relevante und aktuelle Forschungsergebnisse. Es ist anspruchsvoll geschrieben aber dennoch gut zu lesen, weil die Autorinnen die Sachverhalte klar darstellen und an Beispielen aus ihrer universitären Lehrtätigkeit veranschaulichen. Fragen und Aufgabenstellungen regen zur intensiven Auseinandersetzung mit dem Inhalt an. Das aktuelle und umfangreiche Literaturverzeichnis lädt zum weiteren Recherchieren ein. Ich möchte das Buch allen empfehlen, die sich in Bildungsinstitutionen mit der Förderung von Mehrsprachigkeit befassen. [...]

最近チェックした商品