Das Johannesevangelium : Ein Arbeitsbuch zu innovativen Forschungsperspektiven (2025. 312 S. 215 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Das Johannesevangelium : Ein Arbeitsbuch zu innovativen Forschungsperspektiven (2025. 312 S. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825264093

Description


(Text)
Die Johannesforschung der letzten drei bis vier Jahrzehnte ist von weitreichenden Um- und Neuaufbrüchen geprägt. Herkömmliche Forschungspositionen, die über Jahrzehnte galten, werden nachhaltig infrage gestellt. Dieses Buch zum Johannesevangelium zeigt die wesentlichen Entwicklungslinien der jüngeren Johannesforschung auf, die sich von vielen älteren Annahmen getrennt hat. Das noch nicht ausgeschöpfte Potential dieser Textinterpretationen wird an exemplarischen Textauslegungen mit neuen Impulsen zum Weiterarbeiten veranschaulicht.Die Ausführungen sind sprachlich und didaktisch so gestaltet, dass Studierende, Theolog:innen sowie interessierte Einsteiger:innen schnelle Zugänge finden können zur Botschaft des Johannesevangeliums, die unversehens in den Bann zu schlagen weiß.
(Table of content)
Vorwort1 Hinführung2 Das Johannesevangelium im frühen Christentum2.1 Interkulturelle Kompetenz statt religions- bzw. geistesgeschichtliche Randstellung2.2 Intensive Theologie statt Isolierung des Johannesevangeliums im Neuen Testament2.3 Die Aufnahme der synoptischen Evangelien im Johannesevangelium2.4 Das Johannesevangelium, die drei Johannesbriefe und die Johannesoffenbarung im frühen Christentum3 Der Johannesprolog als Tür in die Sinnwelt des Johannesevangeliums3.1 Testbeobachtungen und Gedankengang3.2 Verschlüsselung, Entschlüsselung und Neuverschlüsselung3.3 Lektüregewinn: Vom Prolog zum Evangelium und zurück4 Die Sprachwelt des Johannesevangeliums erkunden4.1 Textkohärenz statt Textbrüche4.1.1 Textbrüche im Johannesevangelium?4.1.2 Die literarische und theologische Unterschätzung des Evangelisten4.2 Wiederholungen, Variationen, Ausweitungen und Entfaltungen4.3 Ironie und Rollenwechsel4.4 Bildwelten und Sinnbilder im Johannesevangelium4.5 Die johanneische Sehweise und Wahrnehmungslehre4.6 Fortschreibungen, Umschreibungen, voraus- und zurückgreifendes Lesen4.7 Die Erzählwelt des Johannesevangeliums4.8 Die Handlung, das Erzählgerüst des Johannesevangeliums4.9 Begegnungsgeschichten und Personenprofile4.9.1 Begegnungsgeschichten4.9.2 Personenprofile4.10 Verschmelzung der Zeiten und Zeitsouveränität Jesu4.10.1 Verschmelzung der Zeiten4.10.2 Zeitsouveränität Jesu4.11 Neurahmungen und literarische Freiheit4.11.1 Neurahmungen (Refraiming)4.11.2 Literarische Freiheit (Genre Bending)4.11.3 Beispiel Abschiedsrede5 Die Denkwelt des Johannesevangeliums nachzeichnen5.1 Schöpfung, beständiges Schöpfungshandeln und endzeitliche Neuschöpfung5.2 Die Geschöpflichkeit der Menschen: Beziehungen und Teilhabe5.3 Israel und Israels Heilige Schrift5.3.1 Die Auslegung der Schriften Israels im Johannesevangelium5.3.2 Antijudaismus im Johannesevangelium?5.3.3 Leserführung in den johanneischen Konfliktszenen5.3.4 Das Johannesevangelium und die rabbinische Literatur5.3.5 Der Schrifttheologe Johannes5.3.6 Der jüdische Festkalender im Johannesevangelium5.4 Der gewaltsame Tod Jesu - Katastrophe oder Segen?5.5 Gottes- und Christusbild im Johannesevangelium5.6 Die Wegführung des Geistes im Licht des Osterglaubens5.7 Heilszeit: Gegenwart und Zukunft5.7.1 Uneingeschränkte Gegenwart des endzeitlichen Heils?5.7.2 Heilszeit: Schon-Jetzt und Noch-Nicht5.7.3 Jesus Christus im Geheimnis Gottes vor aller Zeit5.8 Wege zum Glauben und im Glauben5.9 In ihm sein und bleiben: Die Sprache der Beziehungen und der Teilhabe5.10 Gemeinde im Johannesevangelium5.11 Handeln in der Nachfolge Jesu5.12 Diakonie johanneisch5.12.1 "Dienen" und "Diener" im Johannesevangelium5.12.2 Diakonisches Handeln und die sieben "Zeichen" Jesu5.12.3 Die Fußwaschung Jesu als johanneische Ikone des Lebens- und Todesdienstes Jesu5.12.4 Diakonie im Johannesevangelium6 Zusammenfassung: Die literarische und theologische Kunst des Evangelisten6.1 Das Johannesevangelium im frühen Christentum6.2 Die virtuose Sprachwelt des Johannesevangeliums6.3 Die virtuose Denkwelt des Johannesevangeliums7 Die Gegenwartsbedeutung des Johannesevangeliums: Einladung zum Glauben und Handeln in österlicher GemeindeAusgewählte Literatur zum JohannesevangeliumKommentareMonographien, SammelbändeRegister (in Auswahl)SachregisterGriechische WörterBibelstellen Altes Testament und ApokryphenBibelstellen Neues Testament

最近チェックした商品