Einführung in die Theologie Martin Luthers (2., überarb. Aufl. 2025. 243 S. 215 mm)

個数:

Einführung in die Theologie Martin Luthers (2., überarb. Aufl. 2025. 243 S. 215 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825264079

Description


(Text)
Christian Danz verknüpft hier die werkgeschichtliche Entwicklung von Luthers Theologie mit einer systematischen Darstellung seiner Hauptthemen. So werden Herausbildung und Ausgestaltung seiner Theologie dargestellt als auch grundlegende Themenstellungen vor dem Hintergrund ihrer konkreten Anlässe erörtert. Ein Literaturverzeichnis führt in die wichtigsten Quellen, Hilfsmittel sowie die Sekundärliteratur ein.
(Table of content)
Vorwort zur zweiten AuflageVorwort zur ersten Auflage1 Einleitung1.1 Methodische Probleme der Lutherdeutung1.2 Zum Stand der Lutherforschung1.3 Literatur zum Lutherstudium1.3.1 Quellen1.3.2 Hilfsmittel und Sekundärliteratur2 Der junge Luther und die Herausbildung der reformatorischen Entdeckung2.1 Studium und Eintritt ins Kloster2.2 Der Streit um die Datierung des reformatorischen Durchbruchs2.3 Die Herausbildung der reformatorischen Entdeckung in Luthers frühen Vorlesungen2.3.1 Die Kritik an der überlieferten Schriftlehre2.3.2 Die Kritik an der Bußlehre2.3.3 Iustitia Dei beim frühen Luther2.4 Der Bruch mit der Papstkirche2.5 Die Entfaltung der reformatorischen Theologie3 Luthers Gottesanschauung3.1 Gotteserkenntnis und Glaubensgerechtigkeit3.2 Theologia crucis3.3 Die verborgene Verborgenheit Gottes4 Das Christbild Luthers4.1 Jesus Christus, mein Herr4.2 Communicatio idiomatum - Die neue Sprache des Glaubens5 Persona facit opera, non opera personam - Glaube und Werk5.1 Gesetz und Evangelium5.2 Die Rechtfertigung als Definition des Menschen5.3 Libertas christiana und servum arbitrium5.4 Die guten Werke6 Das Kirchenverständnis6.1 Sichtbare und unsichtbare Kirche6.2 Kirche als Gemeinde6.3 Die Sakramente6.3.1 Taufe6.3.2 Abendmahl6.4 Geistliches und weltliches Regiment7 Die Eschatologie7.1 Tod und jüngstes Gericht7.2 Das Ende aller DingeBibliografie1 Quellen2 Hilfsmittel3 Biographien4 Gesamtdarstellungen der Theologie Luthers5 Einleitung / Forschungsüberblicke6 Der junge Luther und die Herausbildung der reformatorischen Entdeckung7 Luthers Gottesanschauung8 Das Christusbild Luthers9 Persona facit opera, non opera personam - Glaube und Werk10 Das Kirchenverständnis11 Die EschatologiePersonenregisterSachregister
(Author portrait)
Prof. Dr. Christian Danz lehrt Systematische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.

最近チェックした商品