Marshall McLuhan : Vier Lesarten zur Einführung (2., überarb. Aufl., erw. Aufl. 2025. 403 S. 51 SW-Abb. 215 mm)

個数:

Marshall McLuhan : Vier Lesarten zur Einführung (2., überarb. Aufl., erw. Aufl. 2025. 403 S. 51 SW-Abb. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825263768

Description


(Text)
Das Medium ist die Botschaft! Kaum ein Medien- und Kulturforscher ist so verworren und provokativ wie Marshall McLuhan. Dennoch sind seine Ideen aus dem Kanon der Medien- und Kulturwissenschaft nicht wegzudenken. Sven Grampp betrachtet McLuhan aus verschiedenen Perspektiven. Gezeigt wird, welchen Traditionslinien seine Ideen folgen, wie unterschiedlich McLuhan interpretiert werden kann und was er uns noch heute zu sagen hat. Kurzum: Ein unverzichtbares Buch für Studierende der Medien-, Kommunikations- sowie der Kultur- und Sozialwissenschaften.
(Table of content)
Get a Life! McLuhan im SchnelldurchlaufÜber die Schwierigkeit McLuhan zu lesen - vier Lesarten1 Lesart: Rhetorik - McLuhan singen1.1 Close Reading1.2 Lesarten der Form1.2.1 Pop1.2.2 Medienreflexion1.2.3 Hypothesenbildung1.2.4 Gott2 Lesart: Hermeneutik - McLuhan verstehen2.1 These 1: Medien sind Körperausweitungen2.2 These 2: Wir leben in einem globalen Dorf2.3 These 3: Das Medium ist die Botschaft2.4 Everything is connected3 Lesart: Kritik - McLuhan zerstören3.1 Objektkritik3.2 Strukturelle Kritik3.2.1 Ideologiekritische Kritik3.2.2 Dekonstruktivistische Kritik4 Lesart: Pragmatismus - McLuhan nutzen4.1 McLuhan und die Massenmedien4.2 McLuhan und die Avantgarde4.3 McLuhan und die Forschung4.4 McLuhan und das LebenLiteraturAbbildungsbelegeRegister
(Review)

Aus: lehrerbibliothek - Oliver Neumann - 19.06.2025
[...] es gilt, McLuhan neu zu lesen - und dazu bietet der Autor gleich vier höchst unterschiedliche Lesarten an [...].

Aus: literaturkritik.de, Florian Sprenger, 30.01.2012
[...] ohne kritische Punkte wird wohl keine Auseinandersetzung mit McLuhan je auskommen: Sie liegen im Gegenstand. Um so wichtiger, dass mit Sven Grampps Einführung nun ein ebenso kritischer wie kenntnisreicher Weg hin und weg von McLuhan offensteht.


Aus: IFB - digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaft- Till Kinzel - 2012
[...] Es ist nicht zuviel gesagt, wenn man Grampps Einführung als das beste Buch bezeichnet, das es gegenwärtig zur Erläuterung des medientheoretischen Denkens von McLuhan gibt. Es ist von einer erfrischend zupackenden Art und gleichzeitig von hoher Differenziertheit in der Argumentation. Es kann daher allen, die sich überhaupt für derlei Dinge interessieren und auch längst abgeschriebenen Theoretikern wie McLuhan eine zweite Chance geben wolle, ans Herz gelegt. Studierenden vermittelt Grampps Buch zudem exemplarisch, wie wissenschaftliche Argumentationsformen aussehen; es verdient daher weite Verbreitung.


Aus: ekz-Informationsdienst, Hans-Dieter Kübler, 2011/52
[...] für McLuhan-Kenner und solche, die es werden wollen.

(Author portrait)
Dr. Sven Grampp ist akademischer Oberrat am Institut für Theater- und Medienwissenschaft der Universität Erlangen-Nürnberg.

最近チェックした商品