Sozialpädagogische Theorie für die Soziale Arbeit : Eine Einführung (2025. 244 S. 240 mm)

個数:

Sozialpädagogische Theorie für die Soziale Arbeit : Eine Einführung (2025. 244 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825263706

Description


(Text)
Soziale Arbeit und Sozialpädagogik - das ist doch das Gleiche, oder? Nicht ganz: In diesem Band lernen Sie, in welchem Verhältnis Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Soziale Arbeit zueinanderstehen und inwiefern es für die Soziale Arbeit sinnvoll ist, sich mit sozialpädagogischen Fragen zu beschäftigen.Das Buch richtet sich an Studierende der Sozialen Arbeit und ist insbesondere für den Beginn des Studiums eine wichtige Unterstützung. Die umfassenden Erläuterungen werden durch Übungsklausuren ergänzt und bereiten so optimal auf die Prüfung vor.utb+: Zusätzlich zum Buch erhalten Leser:innen als digitales Zusatzmaterial exemplarische Klausuraufgaben zur Wissensüberprüfung. Dozierende dienen diese als Vorlage für die Entwicklung eigener Prüfungsaufgaben. Erhältlich über utb.de.
(Table of content)
Vorbemerkung111 Einleitung - Sozialpädagogik für die Soziale Arbeit132 Kolloquium 1: Was ist sozial an der Pädagogik? Weshalb benötigt die Pädagogik das Soziale?232.1 Verständnis des Sozialen232.2 Verständnis des Pädagogischen252.3 Definition von Erziehung und Bildung343 Kolloquium 2: Ist die Sozialpädagogik eine Theorie oder eine Praxis?Oder vielleicht doch eher Poiesis?393.1 Begriff der Theorie393.2 Begriff der Praxis453.3 Begriff der Poiesis494 Kolloquium 3: Ist die Sozialpädagogik eine Synthese von Individual-und Kollektivpädagogik? Zur ersten Begriffsbestimmung der "Socialpädagogik" durch Karl Mager554.1 Zum gesellschaftlichen Kontext der Begriffsbestimmung "Socialpädagogik"554.2 "Socialpädagogik" als Synthese von Individualpädagogik und Kollektiv-bzw. Staatspädagogik614.3 Unterschied zwischen Allgemeiner Pädagogik und Sozialpädagogik634.4 Dialektik als Erkenntnismethode645 Kolloquium 4: Was ist das sozialpädagogische Problem in der modernenGesellschaft und wie entstand es?695.1 Subjekt, Aneignung und sozialer Ort695.2 Individuum und Gemeinschaft in der Pädagogik der Moderne756 Kolloquium 5: Wie denkt man sozialpädagogisch? Oder, was ist vonKlassikern der Sozialpädagogik zu lernen?817 Kolloquium 6: Armut, soziale Frage, soziale Benachteiligung,Lebenslage. Was haben diese Themen mit dem sozialpädagogischen Problem zu tun?937.1 Armut und Armutserziehung937.2 Soziale Frage und die sozialpädagogische Antwort977.3 Soziale Benachteiligung und soziokulturelle Teilhabe und Bildung997.4 Lebenslage und die Spielräume der Einzelnen1018 Kolloquium 7: Welche Funktion hat der Konflikt in der Theorie der Sozialpädagogik?1078.1 Das konfliktreiche Verhältnis zwischen dem Individuum und der Gesellschaft1078.2 Analyse von Konfliktkonstellationen und Konzepte der Konfliktbearbeitung1129 Kolloquium 8: Wie stehen soziale Gerechtigkeit und Bildung in derTheorie der Sozialpädagogik zueinander?1199.1 Erziehung und die Idee der Gerechtigkeit1199.2 Sozialpädagogik und die Erforschung der sozialen Bedingungen derBildung und der Bildungsbedingungen des sozialen Lebens12410 Kolloquium 9: Weshalb ist die Theorie der Lebensbewältigung einsozialpädagogisches Konzept?13110.1 Lebensbewältigung als sozialpädagogisches Konzept13110.2 Die Dimensionen der Lebensbewältigung13310.3 Die Handlungsaufforderungen an die professionelle Soziale Arbeit14011 Kolloquium 10: Warum spricht man von Entgrenzung imsozialpädagogischen Diskurs? Und was bedeutet Diskurs?14511.1 Entgrenzung als Thema im sozialpädagogischen Diskurs14511.2 Diskursbegriffe in Sozialwissenschaft und Sozialpädagogik14711.3 Michael Winklers Begriff des sozialpädagogischen Diskurses15112 Kolloquium 11: Welche Rolle spielt die Sozialpolitik in der Theorie der Sozialpädagogik?15512.1 Sozialpädagogische Reformvorschläge zur Überwindung der Sozialen Frage15512.2 Sozialpolitisch reflexive Pädagogik in der Arbeitsgesellschaft15812.3 Diskussion16113 Kolloquium 12: Wie wurde die Sozialpädagogik eine Theorie der Kinder-und Jugendhilfe und weshalb sollte dies auch so bleiben?16513.1 Der Aufbau einer modernen Kinder- und Jugendhilfe aus dem Geistsozialdisziplinierender Zwangserziehung - ein paradoxer Kontextsozialpädagogischen Denkens16513.2 Der Kampf geht weiter. Durchsetzung des sozialpädagogischenCharakters der Jugendhilfe und hohe Verluste in der Theoriebildung17414 Kolloquium 13: Gibt es Unterschiede zwischen Sozialpädagogik und derPädagogik der frühen Kindheit?18314.1 Pädagogik der frühen Kindheit18314.2 Das sozialpädagogische Doppelmotiv18914.3 Der Bildungsauftrag des Kindergartens19114.4 Sozialarbeit in der Kindertagesstätte19415 Kolloquium 14: Inklusion und spezielle Förderung von Menschen mitBehinderungen. Oder was ist der Unterschied zwischen Heilpädagogik und Sozialpädagogik?19715.1 Was ist Heilpädagogik?19715.2 Die Lehre von den Kinderfehlern19915.3 Heilpädagogik als Pädagogik203

最近チェックした商品