Mündliche Prüfungen: Jura : Rhetorische Skills für mehr Punkte in Staatsexamina, Vorträgen und Moot Courts (2025. 166 S. 215 mm)

個数:

Mündliche Prüfungen: Jura : Rhetorische Skills für mehr Punkte in Staatsexamina, Vorträgen und Moot Courts (2025. 166 S. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825263676

Description


(Text)
Jura lebt von Sprache. Aber Jura effektiv zu kommunizieren, wird im Studium kaum vermittelt. Dabei hängt spätestens in der mündlichen Prüfung des 1. Staatsexamens so viel von dieser Fähigkeit ab. In mündlichen Prüfungen kommt es neben dem Inhalt auf ganz andere Dinge an. Schwerpunktsetzung und Zeiteinteilung werden wichtiger und schwieriger, man muss Nervosität, Notizen und Rückfragen managen, frei sprechen und spontan antworten können.Dieses praxis- und prüfungsorientierte Buch zeigt, wie das gelingt - auch mit wenig Vorbereitungszeit. Damit Studierende aller Semester das meiste aus ihrem hart erarbeiteten Wissen machen können, wenn es wirklich zählt!
(Table of content)
I. Statt Vorgeplänkel: Warum der Untertitel stimmt7II. Allgemeine Elemente und Voraussetzungen gelungener Rhetorik11A Vorbereitung11B Das (Prüfungs-)Format verstehen12C Know your stuff!15D Körpersprache und Gesten17E Charisma und Lächeln24F Authentizität - Sich nicht verstellen27G Der Umgang mit Lampenfieber30H Grundregeln für den Umgang mit Rückfragen36I Sprechtempo, Betonung, Lautstärke, Pausen39J Blickkontakt43K Zeitmanagement47L Routine - Gelegenheiten zum Sprechen nutzen50M Argumentative Leuchttürme und das Erstellen von Notizen51N Die Länge der Sätze54O Kritisches Feedback geben und aufnehmen können56P Visualisieren58III. Die Mündliche Prüfung im Examen61A Bestandteile und worauf es jeweils ankommt63B Der Aktenvortrag721 Notizen722 Sitzen oder Stehen?763 Die Kunst des Kürzens784 Ein gelungener Einstieg815 Gesten846 Blickkontakt88C Das Prüfungsgespräch901 Inhaltliche Vorbereitung und Wachsamkeit während der Prüfung902 Ein Gespräch über Recht933 Souveräner Umgang mit Wissenslücken944 Fragen richtig aufnehmen985 Das Verhältnis zu den anderen Prüflingen101IV. Die Verteidigung der Seminararbeit, Referate und andere freie Vorträge103A Bestandteile und worauf es jeweils ankommt103B Der Vortrag1051 Die Vorbereitung - Visualisierung, Notizen, Zeitmanagement, Übung1062 Einem Vortrag Struktur geben1123 Die Kunst des Kürzens - Teil 21184 Ein gelungener Einstieg - Teil 21205 Stellung beziehen1246 Authentizität bewahren1257 Das Ende abrunden127C Die Diskussion129D Der Einsatz von Präsentationen134V. Moot-Court-Plädoyers137A Bestandteile und worauf es jeweils ankommt138B Argumentationstypen und -Strukturen140C Das Plädoyer1441 Notizen1442 Ein gelungener Einstieg - Teil 31483 Starke Argumente voran1494 Offensive und defensive Formulierungen1525 Bezugnehmen und Antizipieren1526 Vergleiche und Metaphern1567 Interaktion mit der Richterbank1578 Show, don't tell1619 Replik und Duplik meistern162Stichwortverzeichnis165
(Author portrait)
Maximilian Bertamini ist Jurist, Public Speaker und Rhetoriktrainer. Als Rechtsexperte gibt er Interviews und begleitet verschiedene Moot Courts.

最近チェックした商品