Rechtsextreme Meme : Eine praxisorientierte Einführung für die Ausbildung in Polizei und Sozialwissenschaften (2024. 324 S. 56 SW-Abb. 215 mm)

個数:

Rechtsextreme Meme : Eine praxisorientierte Einführung für die Ausbildung in Polizei und Sozialwissenschaften (2024. 324 S. 56 SW-Abb. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825263270

Description


(Text)
Rechtsextreme Weltanschauungen verbreiten sich durch das Internet schon bei Teenagern und stellen die Polizei vor Herausforderungen. Die selbsternannte "Neue Rechte" steht dabei beispielhaft für den steten Wandel der Szene: Sie inszeniert sich als moderne Jugendbewegung, die mit Memen kommuniziert und Infokriege mit ausgefeilten rhetorischen Mitteln führt. Die Autor:innen bereiten die Kommunikationstricks leicht zugänglich auf und schärfen den Blick für die sprachlichen Finten der extremen Rechten. Didaktische Anregungen für Lehrveranstaltungen und Praxisbeispiele machen den Band zum idealen Begleiter für Lehrende in der Polizeiausbildung. Studierende sozialwissenschaftlicher Fächer sowie Akteur:innen in der politischen Bildung erhalten Einblicke in die medialen Strategien des neurechten Lagers und mögliche Gegenmaßnahmen.utb+: Zusätzlich zum Buch erhalten Leser:innen als digitales Zusatzmaterial Video, PowerPoint-Präsentationen und Originalquellen für einen vertiefenden Zugang zur Rechtsextremen Memes. Erhältlich über utb.de.
(Table of content)
Hinweis zum Buch und den digitalen Inhalten91. Einleitung: Anlass und Hintergrund des Buches112. Der Forschungsgegenstand Rechtsextremismus233. Was ist die »Neue Rechte«?314. Die Neue Rechte erforschen374 1 Ideologien404 2 Strategien484 3 Memetik554 4 Zur Grammatik der Internet-Meme664 5 Abbildungen755. Mechanismen und Narrative795 1 Kommunikative Mechanismen als Struktur für Narrative805 2 Narrative plausibilisieren: Beispiele für kommunikative Mechanismen in neurechtem Content1066. Demokratisches Lernen in der Lehre (inkl. Bezug zu einzelnen Fächern)1197. Fachspezifik Polizei1338. Lerneinheit »This memes war: Strategien extrem rechter Internetkommunikation«1438 1 Vorstellungsrunde und Organisatorisches (20 Min )1458 2 Arbeit an den Begriffen: Rechtsextremismus, Rechtsaußenspektrum (15 Min )1468.3 Arbeitsdefinition des Begriffs Rechtsextremismus1468 4 Fakten zu den Rechtsaußenorganisationen (30 Min )1478 5 Memesplaining (10 Min )1478 6 Don't judge my meme: Meme bewerten (30 Min )1668 7 Strategien in action: Reaktionsmöglichkeiten demokratischer Akteur_innen (40 Min )1738 8 »Redebedarf!« und Reflexionsfragen (20 Min.)1758 9 Feedback-Runde und Verabschiedung (20 Min )1769. Mini-Lerneinheit: Narrative und Mechanismen in extrem rechten Memen1779 1 Impuls zum Thema der Mini-Lerneinheit (10 Min )1789 2 Narrative: Einstieg (10 Min )1799 3 Narrative: Reihenfolge (10 Min )1809 4 Zuordnung von Memen zu Narrativen (10 Min )1819 5 Impuls: Mechanismen (15 Min )1819 6 Verabschiedung (5 Min )18110. Lehre gestalten: Methodenkoffer zur Didaktik mit extrem rechten Memen18310 1 Abstimmung mit den Füßen18410 2 Analog-Chat18510 3 Begriffe-Brainstorming18610 4 Don't judge my meme18710 5 Mem-Analyse18810 6 Rollenspiel19010 7 Primärquellen-Analyse19310 8 Memesplaining19310 9 Video19411. Beispiel für eine Sitzung: Verschwörungserzählungen am Beispiel von QAnon19511 1 Einstieg in die Sitzung: offene Fragen (5 Min )19711 2 Input (ohne Folien): »Charakteristika von Verschwörungserzählungen« (10 Min )19811 3 Foliensatz 1: Input-Referat »QAnon - Ursprung und Ideologie« (10 Min )20311 4 Gruppenarbeit 1: »QAnon-Meme« und Besprechung der Gruppenarbeit (15 Min )20811 5 Foliensatz 2: Input-Referat »QAnon in Deutschland« (10 Min )21311 6 Foliensatz 3: Input-Referat »Erklärungsansätze für den Erfolgvon Verschwörungserzählungen« (10 Min )21611 7 Gruppenarbeit 2: »Verschwörungserzählungen im Alltag«(20 Min zeitgleich beide Kleingruppen, siehe 7 1 und 7 2)22011 8 Abschluss (15 Min )22712. Meme in der Lehre22912 1 Mem-Ori: Spielerisch extrem rechte Meme entdecken23012 2 Meme in der Primärprävention und der Polizist_innenausbildung23313. Lernvideo: Tatwaffe Meme - Iza gegen die Kohärente Gruppierung24514. »Die Polizei sollte für die Wissenschaft offen sein« - Interview mit dem hessischen Polizeibeamten Arne Appel24915. Fazit259Glossar mit zentralen Begriffen265Literaturangaben279Extrem rechte Primärquellen307Abbildungsverzeichnis313

最近チェックした商品