Didaktik der Familienbildung (Kindheitspädagogik und Familienbildung 7) (2024. 360 S. 7 Checklisten. 185 mm)

個数:

Didaktik der Familienbildung (Kindheitspädagogik und Familienbildung 7) (2024. 360 S. 7 Checklisten. 185 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825263102

Description


(Text)
Die erste Didaktik zur FamilienbildungDie Relevanz von Familienbildung wird in bildungspolitischen und erziehungswissenschaftlichen Diskursen immer wieder mit Hinweis auf deren präventive Funktion hervorgehoben. Damit sie diese Wirkung entfalten kann, bedarf es seitens der Akteur:innen der Familienbildung professioneller Kompetenzen zur Gestaltung entsprechender Bildungssituationen. Vermittelt werden diese Kompetenzen durch eine spezifische Familienbildungsdidaktik, sowohl auf der Ebene des Lernens als auch auf der Ebene der Planung und Organisation. Diese Didaktik wird hier erstmals zusammenhängend dargestellt.utb+: Zusätzlich zum Buch erhalten Leser:innen ausführliche Elternbildungsprogramme, die regelmäßig aktualisiert werden. Sie ermöglichen einen Vergleich und die Wahl geeigneter Programme für die Arbeit mit Eltern anhand relevanter Kriterien. Erhältlich über utb.de.
(Table of content)
Einleitung91. Grundlegendes zum Begriff Didaktik141 1 Ausgewählte Veröffentlichungen zum ThemaDidaktik der Erwachsenen- und Weiterbildung, Familienbildung und Soziale Arbeit141 2 Institutionalisierte Qualifizierung versus freiwillige Fortbildung161 3 Zentrale didaktische Aufgabe der Familienbildung181 4 Kritische Überlegungen zum Begriff "Lehre"191 5 Zum Wechselverhältnis von Vermittlung und Aneignung211 6 Die unterschiedlichen Rollen der Familienbildner_innen im Zusammenhang mitunterschiedlichen Angebotsformen251 7 Methoden zur Erschließung von Lernwegen262. Kontextmodell der Didaktik312 1 Der globale Kontext342 2 Der gesellschaftlich-soziale Kontext (Makrosystem)362 3 Der institutionelle Kontext (Mesosystem)372 4 Der Gruppenkontext (Mikrosystem)413. Theoretische Grundlagen zum Lernen in der Familienbildung443 1 Der Beitrag von Theorien der Familienentwicklung zum Verständnis von Lernen in der Familienbildung493 2 Biografisches Lernen533 3 Transformatives Lernen573 4 Die Erfahrungsdimension bei Lernprozessen in der Familienbildung623 5 Lernen am Modell633 6 Informelles Lernen693 7 Resümee734. Modelle der Didaktik794 1 Aussagekraft und Funktion didaktischer Modelle für die Familienbildung794 2 Die bildungstheoretische Didaktik in der Familienbildung834 3 Die curriculumtheoretische und die kompetenzorientierte Didaktik in der Familienbildung854 4 Die identitätstheoretische Didaktik in der Familienbildung874 5 Die konstruktivistische Didaktik und die Ermöglichungsdidaktik in der Familienbildung894 6 Weitere didaktische Modelle in der Familienbildung925. Bedingungsgefüge didaktischen Handelns in der Familienbildung975 1 Die Familienbildner_innen995 2 Die Teilnehmenden1155 3 Die Gruppe1275 4 Der Sach- und Inhaltsbezug1336. Didaktische Prinzipien1446 1 Werte und Normen - ethische Grundlagen didaktischen Handelns1486 2 Lernziele1526 3 Adressaten- und Zielgruppenorientierung1596 4 Teilnehmendenorientierung1656 5 Diversitätsorientierung1706 6 Lebensweltorientierung1816 7 Sozialraumorientierung1846 8 Empowerment- und Ressourcenorientierung1927. Modelle und Methoden aktivierenden Lernens2217 1 Kategorisierung von Methoden2217 2 Methoden zur Gestaltung von Anfang und Einstieg2287 3 Methoden zur Gestaltung des Arbeits- und Gruppenprozesses2397 3 1 Methoden zur Erschließung von Inhalten2427 3 2 Methoden zur Förderung von Beteiligung und zur Gruppenbildung2547 3 3 Methoden der Biografiearbeit2587 4 Methoden zur Gestaltung des Abschlusses2667 5 Transfer2768. Eltern- und Familienbildungsprogramme2879. Digitale Angebote in der Familienbildung2939 1 Stand der empirischen Forschung2939 2 Stärken und Grenzen digitaler Angebote2999 3 Didaktische Planung von Angeboten3039 4 Veränderte Anforderungen an Qualifikation und Ausstattung31110. Tools31610 1 Checkliste Werbung und Öffentlichkeitsarbeit31710 2 Methoden der Sozialraumanalyse32410 3 Checkliste Programmplanung32610 4 Checkliste Veranstaltungsplanung32710 5 Tabelle zur Planung einer Veranstaltungseinheit33011. Familienbildung in Studium und Weiterbildung33111 1 Familienbildung und ihre Didaktik als Gegenstand von Hochschulstudiengängen33111 2 Familienbildung und ihre Didaktik als Gegenstand von Fort- und Weiterbildung33612. Zukünftige Herausforderungen für die Familienbildung345Verzeichnis der Autor_innen355

最近チェックした商品