- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Technology
- > mechanical engineering & production engineering
Description
(Text)
Der Studien- und Karriereplaner Maschinenbau bietet angehenden Studierenden einen Überblick über Studieninhalte im Fach Maschinenbau und die Bachelor- und Masterstudiengänge in diesem Bereich in Deutschland. Verschiedene Verbände stellen die Branche vor und zeigen auf, wie sie die zukünftige Entwicklung einschätzen. Wie der konkrete Berufsalltag einer Maschinenbauingenieurin beziehungsweise eines Maschinenbauingenieurs aussieht, machen die zahlreichen Praktiker-Porträts in lebendiger Weise deutlich. Ein detaillierter Überblick über den aktuellen Arbeitsmarkt zeigt, welche Spezialisierungen sich besonders lohnen könnten und welche Gehälter realisierbar sind. Viele Tipps zum Studium, zur Bewerbung und weiteren Entwicklung der Karriere runden das Buch ab.
(Table of content)
Vorwort1 Die Maschinenbaubranche - ein Überblick2 Maschinenbau studieren2.1 Gründe2.2 Hochschularten2.3 Studienform2.4 Grundlegender Aufbau eines Maschinenbaustudiums2.5 Studium international3 Praktikerporträts4 Verbände4.1 OWL MASCHINENBAU e. V.4.2 Der deutsche ingenieurinnenbund e. V. - seit 1986 im Einsatz für Frauen in MINT-Berufen4.3 Metall- und Maschinenbaunetzwerk MEMA4.4 Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken (VDW)4.5 VSI - Verband Schmierstoff-Industrie e. V.4.6 Gesellschaft für Tribologie e. V.AnhangIndexQuellenverzeichnisBildrechte
(Author portrait)
Dr. Grit Zacharias ist seit 2006 selbstständig als freie Lektorin tätig. Sie ist Mitglied im Verband Freier Lektorinnen und Lektoren (VFLL) sowie im Lektorenverbund Textwache. Sie war viele Jahre in Forschung und Lehre tätig.



