Handbuch Pflegedidaktik II : Pflegedidaktisch denken (2024. 576 S. 22 SW-Abb., 22 Farbabb., 51 Tabellen. 240 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Handbuch Pflegedidaktik II : Pflegedidaktisch denken (2024. 576 S. 22 SW-Abb., 22 Farbabb., 51 Tabellen. 240 mm)

  • ウェブストア価格 ¥8,751(本体¥7,956)
  • UTB; TRANSCRIPT(2024発売)
  • 外貨定価 EUR 34.00
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 395pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825262402

Description


(Text)
Die Pflegedidaktik ist eine junge wissenschaftliche Forschungsrichtung, die sich parallel zur Akademisierung der Lehrenden-Qualifizierung für die Pflegeausbildung entwickelte. Wo steht die Disziplin heute? Die Beiträger:innen des Handbuchs Pflegedidaktik bündeln aktuelle Positionen, zeichnen Diskurslinien nach und bieten einen systematischen Überblick über das gesammelte Wissen des Fachs.In Band II reflektieren sie die Pflegedidaktik, diskutieren gegenwärtige Trends (Digitalisierung, Heterogenität, Krisen) und widmen sich der Bedeutung von Netzwerken. Ebenso arbeiten sie Spezifika, Strukturen und die Herkunft der Pflegelehrendenbildung kritisch auf. Studierende der Pflegepädagogik und der Lehramtsstudiengänge der beruflichen Fachrichtung Pflege finden hier ebenso wie Hochschullehrende und Praktiker:innen ein Verzeichnis der wichtigsten Debatten - und eine praxisnahe Standortbestimmung der Pflegedidaktik.
(Table of content)
NetzwerkLernortkooperation und die Pflegeschule als System Leaderfür die Ausgestaltung der generalistischen PflegeausbildungMarkus Wochnik, Karin Reiber, Antje Krause-Zenß, Gabriele Schwarzer,Kristina Greißl und Elena Tsarouha11Workplace LearningEin Konzept zur Verzahnung des Lernens an den Lernorten Hochschuleund PflegepraxisClaudia Oetting-Roß, Laura Pützler und Katja Daugardt27Lern- und Arbeitsaufgaben als Instrument zur Lernortkooperation in der PflegeausbildungJan Braun, Francesca Muratore und Katrin Palatschek51Digital angereicherte Lernaufgaben in der PflegeausbildungEin Fortbildungskonzept für schulisches und betriebliches Bildungspersonalzur Stärkung der LernortkooperationKatharina Schlautmann, Sophia Fries, Lydia Pfeifer, Christiane Freese,Annette Nauerth und Patrizia Raschper69Pflegedidaktische Überlegungen zur Implementierung von Fallbesprechungenim Rahmen der Lernortkooperation im PflegebildungssystemChristiane Wissing, Andrea Kerres, Dorothea Thurner und Katharina Lüftl93Lernortkooperation in Pflegestudiengängen gestaltenEntwicklung und Implementierung eines Qualitätsentwicklungs- und ZertifizierungskonzeptsMarco Noelle, Katja Daugardt und Claudia Oetting-Roß119Aufbau der Lernortkooperation im Pflegestudiengang nach Pflegeberufegesetzam Beispiel der Alice Salomon Hochschule Berlin (ASH) und ihrer PraxispartnerTina Knoch, Svenja Urban, Bennet Priesemuth und Katja Boguth139Die Entwicklung des pflegeberuflichen AspirationsfeldesBedeutung für die Berufsbindung und pflegepädagogische ImplikationenKatrin Arianta und Juliane Dieterich161TrendsKonzeption interprofessioneller Curricula in der PflegeausbildungWissenschaftsbasierte Empfehlungen für die Entwicklung und UmsetzungFrederike Lüth, Laura Püschel, Miriam Leimer, Wolfgang von Gahlen-Hoops,Katrin Balzer und Anne Christin Rahn189Wie Qualitätsindikatoren, Qualifikationsniveaus und Vorbehaltsaufgabendas Berufsbild und -verständnis in der (Alten-)Pflege modifizierenFachlich-inhaltliche Schwerpunktefür die PflegedidaktikMariella Heyd221Die kulturelle Heterogenität der Lernenden als pflegedidaktisches Handlungsfeldund ErmöglichungsraumMarcus Mittenzwei251Pädagogisches Handeln unter den Bedingungen der DigitalisierungDigitale Lehre und digitale Pflege in der generalistischen PflegeausbildungThomas Prescher271Gesundheits- und Pflegepädagogik als KrisenbearbeitungsinstanzenAnne Kellner285Konversationsanalytische Unterrichtsforschung in der hoch-und berufsschulischen PflegeausbildungDaniel Schönefeld303»Scheitere früh und oft«Innovationen und Kreativität in der Pflegedidaktik am Beispiel Design ThinkingDaniela Schmitz327Gesundheit und Gesundheitsförderung bei Pflegelehrerinnen und -lehrernBärbel Wesselborg349LehrendenbildungQualifizierung von Pflegelehrer_innen im 20. JahrhundertHeinrich Recken369Bestehende Studienstrukturen in der Lehrendenbildung PflegeWolfgang von Gahlen-Hoops und Roland Brühe387Das außerschulische Berufsfeldpraktikum im Lehramtsstudiumder beruflichen Fachrichtungen Gesundheit und (Körper-)PflegeEine BestandsaufnahmeMartin Karstädt403Betriebliche Bildungsarchitekturen der Domäne PflegeStrukturen, Prozesse und lernförderliches KlimaKarin Reiber und Jutta Mohr425Disziplin PflegedidaktikKarin Wittnebens kritisch-konstruktive PflegelernfelddidaktikEine Spurensuche in wenig beleuchtete Winkel ihres akademischen WerdegangsChristine Auer439Das didaktische Pflegen - das Didaktische pflegenDieter Grottker461In Beziehung lernenKonzept relationalen Lehrens und Lernens in der europäischen PflegebildungNadin Dütthorn489Die GrätscheEine notwendige, um berufspolitische Ambitionen erweiterte Denkfigurvon Lernortkooperation in der PflegedidaktikElfriede Brinker-Meyendriesch525Zu guter Letzt: Reflexion und HandbuchanalyseDas pflegedidaktische PlanetensystemWolfgang von Gahlen-Hoops und Roland Brühe559Autor_innen567

最近チェックした商品