Politische Ideengeschichte (utb exam) (2024. 324 S. 8 SW-Abb. 215 mm)

個数:

Politische Ideengeschichte (utb exam) (2024. 324 S. 8 SW-Abb. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825262358

Description


(Text)
Sich mit Politik zu beschäftigen, kann kompliziert sein - vor allem in Zeiten globaler Krisen. Die Kenntnis der politischen Ideengeschichte ist Grundvoraussetzung bei der Analyse des politischen Denkens der Neuzeit. Hansjörg Seckauer stellt die grundlegenden Strömungen seit der Französischen Revolution vor: Liberalismus, Konservatismus, Nationalismus und Sozialismus. Darüber hinaus prägen die Kritische Theorie, Postmaterialismus, Kommunitarismus sowie Faschismus die Diskurse der Gegenwart. Studierende der Politikwissenschaften und angrenzender Fächer erhalten einen pointierten Einblick in die ideologischen Hintergründe der Klimaschutzbewegung oder der zivilgesellschaftlichen Forderungen nach mehr Partizipation. Interaktive Lernmaterialien machen das Lehrbuch zum idealen Begleiter bei der Prüfungsvorbereitung.utb exam. smart learning: Die Reihe utb exam bereitet effizient und zielorientiert auf Prüfungsleistungen vor. Einheitlich aufgebaute Lerneinheiten mit interaktivem Test und Aufgaben ermöglichen zeitgemäßes Lernen. Verfügbar in drei Ausgabearten: Print, E-Book (PDF), Web-Book (Buch als Website).Das Web-Book integriert Buchinhalte und digitale Elemente. Für Print und E-Book sind die digitalen Materialien über utb.de kostenlos abrufbar.
(Author portrait)
Hansjörg Seckauer ist Senior Lecturer am Institut für Politikwissenschaft und Sozialpolitik der Johannes Kepler Universität Linz. Der studierte Sozialwirt war von 2000 bis 2015 Redakteur der Zeitschrift »Kontraste - Presse- und Informationsdienst für Sozialpolitik«. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen wissenschaftliches Arbeiten, politische Ideen sowie in der Sozial- und Europapolitik.

最近チェックした商品