Digitaler Journalismus (utb exam) (2024. 354 S. 6 SW-Abb., 32 Farbabb., 1 Tabellen. 215 mm)

個数:

Digitaler Journalismus (utb exam) (2024. 354 S. 6 SW-Abb., 32 Farbabb., 1 Tabellen. 215 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825262327

Description


(Text)
Die Digitalisierung durchdringt den Journalismus auf allen Ebenen - von der Themenfindung über die Recherche und Produktion bis hin zur Distribution und Interaktion mit dem Publikum. Lorenz Lorenz-Meyer führt praxisnah und verständlich durch die Wertschöpfungskette des modernen Journalismus. Mit zahlreichen Beispielen, Übungen und Tipps zu Werkzeugen, Arbeitsweisen und Plattformen vermittelt er das notwendige Know-how, um sich in der digitalen Medienwelt erfolgreich zu behaupten. Studierende, Berufseinsteiger_innen und Journalist_innen, die sich weiterbilden möchten, lernen, ihr Publikum effektiv zu erreichen und die Zukunft des Journalismus aktiv mitzugestalten.utb exam. smart learning: Die Reihe utb exam bereitet effizient und zielorientiert auf Prüfungsleistungen vor. Einheitlich aufgebaute Lerneinheiten mit interaktivem Test und Aufgaben ermöglichen zeitgemäßes Lernen. Verfügbar in drei Ausgabearten: Print, E-Book (PDF), Web-Book (Buch als Website).Das Web-Book integriert Buchinhalte und digitale Elemente. Für Print und E-Book sind die digitalen Materialien über utb.de kostenlos abrufbar.
(Table of content)
Hinweis zum Buch und den digitalen Inhalten111. Vorwort13I. EINLEITUNG152. Journalismus in der Digitalisierung17Anfänge18Onlinejournalismus: Die erste Dekade19Zweite Dekade: Die Professionalisierung der Autodidaktinnen22Die drei Treiber der Digitalisierung24Dritte Dekade: Vom Onlinejournalismus zum digitalen Journalismus34Zur Vertiefung35II. JOURNALISTISCHE TÄTIGKEITEN373. Themenfindung und Recherche39Einleitung40Traditionelle Themenfindung41Themenfindung digital42Von der Themenfindung zur Recherche49Wikipedia50Suchmaschinen53Vertiefende Recherche55Qualitätskontrolle61Open Source Intelligence (OSINT)62Zur Vertiefung644. Wissens- und Projektmanagement69Einleitung70Wissensmanagement70Projektmanagement83Zur Vertiefung895. Zusammenarbeit93Einleitung94Crowdsourcing94Interredaktionelle Zusammenarbeit102Kooperation unter Freien106Fach- und sektorübergreifende Kooperationen107Zur Vertiefung1086. Multimedia113Einleitung114Grundsätzliche Überlegungen: Mediale Ökotope115Kontextualisierung117Die große Form119Die kleine Form: Social-Media-Storys123Gamification und Newsgames125Immersion126Produktion128Zur Vertiefung1317. Soziale Medien135Einleitung136Journalistische Verwendung140Netzwerke und Plattformen142Die andere Seite143Vor- und Nachteile146Erfolgsfaktoren147Umgang mit Beschränkungen150Rollenkonflikte151Zur Vertiefung1528. Mobiler Journalismus155Einleitung156Anwendungen157Workflow160Ausstattung168Zur Vertiefung1759. Podcasts179Einleitung180Formate183Aufbau einer Episode184Workflow187Studio und Ausstattung192Journalistische Herausforderungen197Zur Vertiefung19910. Datenjournalismus203Einleitung204Journalismus und Daten206Beispiele und Themen208Workflow210Kompetenzen 219Zur Vertiefung21911. Automatisierung und Künstliche Intelligenz223Einleitung224Künstliche Intelligenz224Automatisierung und KI im Journalismus228Zur Vertiefung23912. Datensicherheit243Einleitung244Angriffsziele244Angriffsszenarien246Gefahrenabwehr249Verschlüsselung 255Umgang mit Informantinnen262Fazit265Zur Vertiefung266III. REDAKTIONELLES MARKETING26913. Crossmedia und Content Management271Einleitung: Redaktionelles Marketing272Crossmedia273Content-Strategie282Content Management284Content-Management-Systeme287Zur Vertiefung29114. Interaktion und Community295Einleitung296Community Management297Formen der Interaktion299Andere interaktive Formate306Von der Community zum Club309Zur Vertiefung31015. Erfolgskontrolle313Einleitung314Ziele und Erfolgskriterien316Redaktionelle Analytics320Redaktionsschnittstellen325Organisation/Mindset329Fazit330Zur Vertiefung33016. Erlösmodelle333Einleitung334Digitalisierte Werbung335Digitale Bezahlinhalte339Andere Geschäftsmodelle342Öffentlich-rechtliche Medien345Das eigene Projekt346Zur Vertiefung35117. Danksagung353

最近チェックした商品