Deutungskämpfe - die "zweite Geschichte" des Nationalsozialismus (Starter Geschichte) (2023. 280 S. 20 SW-Abb. 215 mm)

個数:

Deutungskämpfe - die "zweite Geschichte" des Nationalsozialismus (Starter Geschichte) (2023. 280 S. 20 SW-Abb. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825262136

Description


(Text)
Neue Zugänge, Thesen und Perspektiven zur "zweiten Geschichte" des NationalsozialismusDieser Band erschließt fachwissenschaftliche Debatten, diskutiert ihre didaktischenAnwendungspotentiale und bietet Material für die Unterrichtspraxis. Vom Auschwitz-Prozess als Medienereignis bis zu aktuellen Geschichtsdeutungen in den Social Media. Die Reihe Starter Geschichte bietet Einführungen in wichtige historische Epochen und Themen. Die Bände verbinden Wissenschaft, Didaktik und Praxis und umfassen damit alle Aspekte, die für Berufsanfänger:innen bei der Planung von Geschichtsunterricht wichtig sind.Die Reihe richtet sich an Studierende, Referendar:innen und Lehrer:innen in den ersten Berufsjahren. Studierende des Lehramtes können die Bücher bereits für ihre Praxisphasen (in der Schule) nutzen. Der Band vermittelt die Deutungskämpfe um den Nationalsozialismus seit der Nachkriegszeit und hilft, sie im Geschichtsunterricht professionell zu vermitteln.utb+: Leser:innen erhalten zusätzlich zum Buch einen interaktiven Zeitstrahl, um den Stoff zu wiederholen und sich einen Gesamtüberblick zu verschaffen. Erhältlich über utb.de
(Table of content)
MANUELA HOMBERG/MICHAEL HOMBERG7Umkämpfte Vergangenheit.Perspektiven einer "zweiten Geschichte" des Nationalsozialismus für Geschichtswissenschaft, Unterricht und Public HistoryI. FachwissenschaftFRANK BÖSCH35Deutungskämpfe. Öffentliche Auseinandersetzungen um den Holocaust und die NS-Verbrechen seit 1945ANNETTE WEINKE55Der Nationalsozialismus vor Gericht. Die juristischeAufarbeitung der NS-VerbrechenCONSTANTIN GOSCHLER79Diskurse und Praktiken der Wiedergutmachungs- und Entschädigungspolitik in Ost und WestHABBO KNOCH97Kontroverse Orte. Erinnerungspolitische Deutungskämpfe um Gedenkstätten der nationalsozialistischen VerfolgungII. FachdidaktikBARBARA HANKE123Zwischen Verdrängung und Verflechtung.Die "Aufarbeitung" der Shoah im Fernsehfilm der DDR und der Bundesrepublik DeutschlandMALTE THIESSEN141Bomben im europäischen Gedächtnis. Perspektiven einer "zweiten Geschichte" des Luftkriegs für Wissenschaft und UnterrichtMONIKA ROX-HELMER 167Das Phänomen Anne Frank. Vom jüdischen Mädchen im Versteck zur Botschafterin für MenschenrechteIII. UnterrichtspraxisTHOMAS HANDSCHUHMACHER195Zwischen Strafsache und Selbstaufklärung.Der erste Frankfurter Auschwitz-Prozess (1963 - 1965) als MedienereignisBENJAMIN REITER219Systemkonflikt und Geschichtskultur.Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Schulbüchern der Bundesrepublik und der DDRBENJAMIN STELLO241Erinnerung auf dem Bürgersteig? Stolpersteine und ihre GeschichteHANNES BURKHARDT263Geschichtsdeutungen über die Zeit des Nationalsozialismus in den Social MediaAutorinnen und Autoren288Zeitleiste292
(Author portrait)
Manuela Homberg ist Lehrerin für Deutsch, Geschichte und LER/Philosophie am Hermann-von-Helmholtz-Gymnasium in Potsdam.

最近チェックした商品