Sport Governance : Theorie, Praxis, Herausforderungen (2024. 286 S. 24 SW-Abb., 8 Tabellen. 215 mm)

個数:

Sport Governance : Theorie, Praxis, Herausforderungen (2024. 286 S. 24 SW-Abb., 8 Tabellen. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825261924

Description


(Text)
Effektiv und strategisch!Die Presse berichtet regelmäßig von Verfehlungen in großen Sportorganisationen. Ursache hierfür kann eine fehlende Sport Governance sein. Das Buch stellt die Theorie der Sport Governance vor und beschreibt konkret Strukturen sowie rechtliche, regulatorische und ethische Aspekte. Zudem geht es u. a. auf Stakeholding und Compliance ein. Herausforderungen lässt es nicht außer Acht. Das Buch richtet sich an Studenten der Sportwissenschaften, des Sportmanagements und der Sportökonomie. Es bietet zudem angehenden Sportrechtlern und -politikern einen spannenden Überblick.
(Table of content)
VorwortAbkürzungsverzeichnis1 Einführung und begriffliche Grundlagen1.1 Rahmenbedingungen von Sportorganisationen1.2 Einschlägige Begriffe1.3 Abgrenzung, Perspektiven und Governance-Arten1.4 Sport Governance in der Forschung1.5 FazitKontrollfragenLiteraturempfehlungen2 Theorien der Sport Governance2.1 Überblick über die einschlägigen Theorien2.2 Darstellung der wichtigsten Theorien2.3 FazitKontrollfragenLiteraturempfehlungen3 Governance-Strukturen in Sportorganisationen3.1 Grundlegende Governance-Modelle3.2 Organisationseinheiten in Sportorganisationen und deren Einbindung in die Governance-Strukturen3.3 Governance-Struktur des internationalen Leichtathletikverbandes (World Athletics)3.4 FazitKontrollfragenLiteraturempfehlungen4 Die Stakeholder-Theorie und ihre Anwendung im Sport4.1 Stakeholder: Begriff und Theorie4.2 Der deskriptive Aspekt der Stakeholder-Theorie4.3 Der instrumentelle Aspekt der Stakeholder-Theorie4.4 Der ethisch-normative Aspekt der Stakeholder-Theorie4.5 Stakeholder-Management4.6 FazitKontrollfragenLiteraturempfehlungen5 Rechtliche Aspekte der Sport Governance5.1 Begriff und Funktionen des Sportrechts5.2 Vereins- und Verbandsrecht5.3 Das staatliche Sportrecht5.4 FazitKontrollfragenLiteraturempfehlungen6 Politische Aspekte der Sport Governance6.1 Zu den Begriffen Politik und Sportpolitik6.2 Sport Polity: Institutionen und gesetzliche Rahmenbedingungen der Sportpolitik6.3 Sport Politics: Prozesse in der Sportpolitik6.4 Sport Policy: Inhalte in der Sportpolitik6.5 FazitKontrollfragenLiteraturempfehlungen7 Performance und Sport Governance7.1 Begriffliche Grundlagen7.2 Die Forschung zum Zusammenhang von Governance und Performance7.3 Performance im Kontext des Sports7.4 Zusammenhang zwischen Performance und Governance in Sportorganisationen7.5 Performance-Management7.6 FazitKontrollfragenLiteraturempfehlungen8 Good Governance im Sport8.1 Grundlagen der Good Governance8.2 Good Governance im Sport: Auftreten und Erkenntnisse der Forschung8.3.5Sports Governance Observer8.4 Implementierung und zentrale Herausforderungen von Good Governance im Sport8.5 FazitKontrollfragenLiteraturempfehlungen9 Compliance in der Sport Governance9.1 Grundlagen der Compliance9.2 Formen der Non-Compliance9.3 Erreichen von Compliance: Compliance-Prozess und Compliance-Programm9.4 Compliance und Risikomanagement9.5 Compliance im internationalen Sport9.6 FazitKontrollfragenLiteraturempfehlungen10 Eigentumsstrukturen und Governance-Modelle im Profisport10.1 Grundlegende Aspekte und Aufgaben einer Liga10.2 Grundlegende Charakteristika der nordamerikanischen Profiligen10.3 Grundlegende Charakteristika der europäischen Fußballprofiligen10.4 Investoren und ihre Motive10.5 FazitKontrollfragenLiteraturempfehlungen11 Herausforderungen der Sport Governance11.1 Ursachen und Auswirkungen der Veränderung im Bereich Governance11.2 Potenzielle zukünftige Herausforderungen11.3 Sportorganisationen im Wandel11.4 FazitKontrollfragenLiteraturempfehlungenQuellenverzeichnisRegister

最近チェックした商品