Empirisches wissenschaftliches Arbeiten : Ein Studienbuch für die Bildungswissenschaften (5., überarb. Aufl. 2023. 400 S. 49 SW-Abb., 47 Tabellen. 215 mm)

個数:

Empirisches wissenschaftliches Arbeiten : Ein Studienbuch für die Bildungswissenschaften (5., überarb. Aufl. 2023. 400 S. 49 SW-Abb., 47 Tabellen. 215 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825261689

Description


(Text)
Daten erheben, verstehen, darstellenWie geht man bei der Durchführung einer empirischen Studie in den Bildungswissenschaften vor? Dieses Buch spannt einen prozesshaften Bogen von der Entwicklung einer stilvollen und überprüfbaren Fragestellung und Konzeption über verschiedene Datenerhebungsmethoden.
(Table of content)
Vorwort11Teil I: Wissen, Erkenntnis - Empirische Forschung - Forschungskompetenzen für Lehrpersonen151 Wie kommt man zu Wissen?von Thomas Häcker und Annette Tettenborn161.1 Alltagswissen - Wissenschaftliches Wissen161.2 Die Bedeutung von Theorie211.3 Der Einfluss der Wissenschaften auf die Gesellschaft231.4 Etappen der Wissensgenerierung und deren Kritik: Ein kurzer Überblick über die Wissenschaftsgeschichte251.4.1 Vom Mythos zum Logos - die erste Aufklärung251.4.2 Ein neuer Begriff von Wissenschaft und Methode - die Neuzeit als zweite Aufklärung271.4.3 Fortschrittseuphorie und Aufkommen erster Zweifel am Versprechen der Wissenschaft - die dritte Aufklärung291.5 Ansprüche an Wissenschaftliches Wissen oder was Wissenschaft ausmacht311.6 Zur Rolle der Wissenschaft in einer wissenschaftlichen Lehrerinnen- und Lehrerbildung332 Empirische Forschungvon Eveline Gutzwiller-Helfenfinger und Annette Tettenborn352.1 Was versteht man unter empirischer Forschung?Eine erste kurze Antwort352.2 Grundbegriffe empirischer Forschung382.2.1 Erfahrungen, Beobachtungen, Tatsachen als Ausgangspunkt392.2.2 Erklären und Vorhersagen als Ziel432.2.3 Beeinflussen und Verändern482.3 Empirische Forschung innerhalb verschiedener Wissenschafts- und Forschungsverständnisse492.4 Der idealtypische Ablauf eines empirischen Forschungsprozesses512.4.1 Entwicklung und Formulierung einer Fragestellung522.4.2 Untersuchungsplanung532.4.3 Durchführung der Untersuchung: Datenerhebung542.4.4 Datenauswertung542.4.5 Interpretation und Beantwortung der Fragestellung, Berichterstattung562.5 Empirische Forschung in den Bildungswissenschaften562.6 Wissenschaftliche Integrität - Ethische Richtlinien des wissenschaftlichen Arbeitens572.6.1 Der Umgang mit Quellen und mit fremdem Gedankengut582.6.2 Der Umgang mit Personen582.6.3 Die Gestaltung der Datenerhebung592.6.4 Der Umgang mit Daten602.6.5 Dokumentation und Verbreitung der Ergebnisse613 Forschungskompetenzen für Lehrpersonen von Jürg Aeppli.633.1 Rahmenmodell wissenschaftlichen Arbeitens und Forschens für Lehrpersonen643.1.1 Hochschule663.1.2 Forschung673.1.3 Beruf/Schule673.1.4 Keine unüberbrückbare Kluft zwischen Forschungs- und Berufswelt693.2 Drei Ansätze für die Praxis mit starkem Bezug zu wissenschaftlichem Arbeiten und Forschen713.2.1 Reflektieren713.2.2 Forschendes Lernen763.2.3 Praxisforschung79Teil II: Planung und Durchführung einer Untersuchung894 Suche und Verarbeitung von Literaturvon Eveline Gutzwiller-Helfenfinger904.1 Literaturtypen914.1.1 Überblicksliteratur914.1.2 Spezifische Literatur924.2 Ziele der Literatursuche934.2.1 Ziel und Funktion von Literatursuche und -studium944.2.2 Qualität von Internetquellen944.3 Durchführen einer Literaturrecherche954.3.1 Vorbereiten einer gezielten Suche964.3.2 Eingabe von Suchbegriffen in Suchmaschinen974.3.3 Suche im Internet, in Bibliothekskatalogen und Literaturdatenbanken984.3.4 Sicherung der Ergebnisse994.4 Ausgewählte Bibliothekskataloge und Literaturdatenbanken1004.4.1 Metakataloge1004.4.2 Fachdatenbanken zur Recherche von Zeitschriftenaufsätzen1014.5 Systematische Verarbeitung der Literatur1074.5.1 Überblick gewinnen1074.5.2 Literatur bearbeiten1074.5.3 Literatur verarbeiten1084.5.4 Gestaltung von Literaturverweisen, Zitaten und Literaturverzeichnis1105 Grundlagen für die Planung einer Untersuchungvon Jürg Aeppli, Eveline Gutzwiller-Helfenfinger und Luciano Gasser1125.1 Forschungszugänge1125.1.1 Qualitative und quantitative Forschung1135.1.2 Einsatz qualitativer und quantitativer Methoden1155.2 Von der Frage zur Untersuchung1165.2.1 Ideen für eine Untersuchung finden und bewerten1175.2.2 Formulierung von Fragestellung und Hypothesen1205.2.3 Konstrukte, Begriffsdefinitionen und Operationalisierung1255.3 Forschungsdesigns1335.3.1 Qualitative Forschungsdesigns1355.3.2 Quantitative Forschungsdesigns1365.3.3 Gütekriter

最近チェックした商品