Gender und Dekonstruktion : Begriffe und kommentierte Grundlagentexte der Gender- und Queer-Theorie (2., überarb. Aufl., erw. Aufl. 2024. 263 S. 215 mm)

個数:

Gender und Dekonstruktion : Begriffe und kommentierte Grundlagentexte der Gender- und Queer-Theorie (2., überarb. Aufl., erw. Aufl. 2024. 263 S. 215 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825260620

Description


(Text)
Der Band bietet nach einer historisch-systematischen Hinführung zum Zusammenhang von Dekonstruktion und Gender-/Queer-Theorie ein Glossar der relevanten Begriffe (von Alterität bis Zeichen) und eine kommentierte Bibliographie der zentralen Grundlagentexte (von Nietzsche über den Strukturalismus und die Psychoanalyse hin zu Foucault, Derrida, Spivak und Butler) und kann damit Studierenden aller kulturwissenschaftlichen Disziplinen gleichermaßen als Einführung und Nachschlagewerk dienen.
(Table of content)
Vorwort 13EINFÜHRUNG 191 Philosophische und theoretische Grundlagen 211.1 Friedrich Nietzsche211.2 Strukturalismus221.3 Sprachphilosophie und Sprechakttheorie241.4 Diskursanalyse251.5 Psychoanalyse262 Dekonstruktion 282.1 Jacques Derrida282.2 Paul de Man303 Theorien der sexuellen Differenz 314 Dekonstruktive feministische Ansätze in der Literaturwissenschaft 335 Gender und Dekonstruktion: transdisziplinäre Perspektiven 365.1 Judith Butler und Queer-Theorie365.2 Gender und Dekonstruktion im Querschnitt der Disziplinen38BEGRIFFE 43Alterität45Aporie46Autobiographie47Binarität49Dekonstruktion51Dichotomie & Binarität52Différance53Differenz54Diskurs55Dissemination57Essentialismus58Figur60Gender61Genealogie63Handlungsfähigkeit65Hybridität66Identität67Interpellation68Iterabilität69Katachrese & Resignifikation71Kommunikation.71Konstruktion72Kontext74Körper75Kritik77Lesen / Lektüre80Logozentrismus & Phallogozentrismus81Materialität & Körper81Macht82Metalepse83Metapher / Metonymie84Norm86Performativität87Phallogozentrismus89Queer90Referenz91Repräsentation93Resignifikation95Rhetorik96Schrift98Signifikant / Signifikat & Zeichen99Sprache100Stimme & Schrift101Struktur101Subjekt103Subversion104Text105Tropus & Figur106Wiederholung & Iterabilität106Zeichen107KOMMENTIERTE BIBLIOGRAPHIE 1091 Philosophische und theoretische Grundlagen1 1 Friedrich Nietzsche Nietzsche: »Ueber Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinne« (1873)111Nietzsche: Zur Genealogie der Moral (1887)1131 2 Strukturalismusde Saussure: Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft (1916)114Lévi-Strauss: Die elementaren Strukturen der Verwandtschaft (1949)116Jakobson: »Zwei Seiten der Sprache und zwei Typen aphatischer Störungen« (1956)1181 3 Sprachphilosophie und SprechakttheorieAustin: Zur Theorie der Sprechakte (1955)119Austin: »Performative und konstatierende Äußerungen« (1958)121Benveniste: »Über die Subjektivität in der Sprache« (1958)122Benveniste: »Die analytische Philosophie und die Sprache« (1963)123Althusser: »Ideologie und ideologische Staatsapparate« (1970)1241 4 DiskursanalyseFoucault: Die Ordnung des Diskurses (1971)126Foucault: Überwachen und Strafen (1975)127Foucault: Sexualität und Wahrheit I (1976)1281 5 PsychoanalyseFreud: »Das Ich und das Es« (1923)130Freud: »Die Weiblichkeit« (1932)131Lacan: »Das Spiegelstadium« (1949)133Lacan: »Die Bedeutung des Phallus« (1958)134Lacan: »Das Drängen des Buchstaben im Unbewußten« (1957)1352 Dekonstruktion2 1 Jacques DerridaDerrida: Grammatologie (1967)138Derrida: »Die Struktur, das Zeichen und das Spiel« (1967)139Derrida: »Die différance« (1968)140Derrida: »Signatur Ereignis Kontext« (1971)142Derrida: Dissemination (1972)144Derrida: Positionen (1972)145Derrida: »Sporen. Die Stile Nietzsches« (1973)146Derrida: Glas. Totenglocke (1974)147Derrida: »Das Gesetz der Gattung« (1980)148Derrida: »Eben in diesem Moment in diesem Werk findest du mich« (1980)149Derrida: »Choreographien« (1982)150Derrida: »Geschlecht: Sexuelle Differenz, ontologische Differenz« (1983) 151Derrida / Kamuf: A Derrida Reader (1991)1512 2 Paul de Mande Man: »Semiologie und Rhetorik« (1973)152de Man: »Rhetorik der Tropen (Nietzsche)« (1974)153de Man: »Rhetorik der Persuasion (Nietzsche)« (1975)155de Man: »Autobiographie als Maskenspiel« (1979)1563 Theorien der sexuellen Differenzde Beauvoir: Das andere Geschlecht (1949)158Cixous: »Sorties: Out and Out: Attacks / Ways Out / Forays« (1975)159Cixous: Weiblichkeit in der Schrift (1980)161Irigaray: Speculum. Spiegel des anderen Geschlechts (1974)162Irigaray: Das Geschlecht, das nicht eins ist (1977)163Kristeva: Die Revolution der poetischen Sprache (1974)165Wittig: The Straight Mind and Other Essays (1980-1990)1664 Dekonstruktive feministische Ansätze in der LiteraturwissenschaftChase: »E

最近チェックした商品