Schreiben in Sozialarbeits- und Gesundheitswissenschaften : Erfolgreich in interdisziplinären Studiengängen (Schreiben im Studium 13) (2023. 108 S. 185 mm)

個数:

Schreiben in Sozialarbeits- und Gesundheitswissenschaften : Erfolgreich in interdisziplinären Studiengängen (Schreiben im Studium 13) (2023. 108 S. 185 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825260507

Description


(Text)
Während es in anderen Fächern ausreicht, eine Disziplin zu durchdringen, müssen sich Studierende der Sozialarbeits- und Gesundheitswissenschaften in vielen Disziplinen zurechtfinden und zu einer multidisziplinären Gesamtperspektive gelangen. Petra Kolip und Bettina Schmidt erklären u.a. mithilfe solider Zeitmanagement-Tipps und Checklisten, wie dies schon ab der Themenfindung gelingt.
(Table of content)
1 Einleitung72 Wissenschaftliches Arbeiten in Studium und Praxis112.1 "Nicht für die Uni, sondern für das Leben lernen Sie" - das wissenschaftliche Arbeiten112.2 Was ist das Besondere an multidisziplinären Wissenschaften?142.2.1 Multidisziplinarität in den Sozialarbeits- und Gesundheitswissenschaften152.2.2 Multidisziplinarität als Herausforderung für das Schreiben im Studium193 Themensuche, Formulierung einer Fragestellung und Erarbeitung einer Gliederung213.1 Vom Suchen und Finden eines Themas und einer Fragestellung223.2 Von der Fragestellung zur Gliederung283.3 Das Exposé als Arbeitsgrundlage334 Literatur recherchieren und lesen384.1 Wissenschaftliche Literatur - im Unterschied zu nichtwissenschaftlicher Literatur384.2 Die qualifizierte Recherche von Print- und Internetquellen464.2.1 Recherche wissenschaftlicher Fachbücher474.2.2 Recherche wissenschaftlicher Fachzeitschriftentitel und Fachzeitschriftenaufsätze484.2.3 Recherche wissenschaftlicher Fachinternet-Seiten524.2.4 Recherche von Daten554.2.5 Literaturrecherche systematisch durchführen und dokumentieren594.3 Fachliteratur professionell lesen625 Schreiben655.1 Wissenschaftlicher Schreibstil655.2 Das Schreiben des eigenen Textes685.2.1 Das Schreiben als eigene wissenschaftliche Leistung685.2.2 Literatur im eigenen Text wiedergeben735.2.3 Literatur im Text sachgemäß zitieren und Literaturverzeichnis erstellen765.3 Vom Rohentwurf zum fertigen Text856 Arbeitsplan und Zeitmanagement906.1 Arbeits- und Zeitplan als Arbeitshilfe906.2 Arbeits- und Zeitplan erstellen konkret916.3 Zeit für das Schreiben der Arbeit finden956.4 Zum Umgang mit Schreibblockaden987 Über die Autorinnen: Wer wir sind und wie wir schreiben100Literaturverzeichnis105
(Author portrait)
Prof. Dr. Petra Kolip, Professorin für Prävention und Gesundheitsförderung an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld .Prof. Dr. Bettina Schmidt ist Professorin für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen am Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Diakonie der Evangelischen Hochschule RWL.

最近チェックした商品