Wissenschaftliche Ergebnisse verwerten : Publizieren, Vortragen, Vermitteln, Umsetzen, Gründen (2., überarb. Aufl., erw. Aufl. 2023. 283 S. 215 mm)

個数:

Wissenschaftliche Ergebnisse verwerten : Publizieren, Vortragen, Vermitteln, Umsetzen, Gründen (2., überarb. Aufl., erw. Aufl. 2023. 283 S. 215 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825260255

Description


(Text)
Die wissenschaftliche Arbeit ist fertig - was nun?Die Frage mag manche nach der erfolgreichen Disputation ihrer Graduierungsarbeit erstaunen. Ist man doch stolz auf das erzielte Ergebnis und darauf, nun endlich fertig zu sein.Damit die wertvollen Ergebnisse aus wissenschaftlichen Forschungsarbeiten nicht im Archiv verstauben, werden in diesem Buch fünf Kanäle für das Verwerten der wissenschaftlichen Arbeit vorgestellt.
(Table of content)
1 Einführung172 Publizieren in den Medien232.1 Textformate (Überblick)232.1.1 Kennzeichnung232.1.2 Textformate Wissenschaft242.1.3 Textformat Organisation272.1.4 Textformat Verlag282.1.5 Textformat Internet312.2 Bücher322.2.1 Kennzeichnung322.2.2 Monografien332.2.3 Handbücher342.2.4 Lehrwerke352.2.5 Herausgeberwerke362.2.6 Graue Literatur372.2.7 Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen372.3 Fachwissenschaftlicher Artikel382.3.1 Kennzeichnung382.3.2 Einteilung392.3.3 Originalarbeiten412.3.3.1 Vorüberlegungen412.3.3.2 Vorbereitung432.3.3.3 Aufbau512.3.3.4 Argumentation542.3.3.5 Konventionen572.3.4 Letzter Check582.4 Populärwissenschaftlicher Artikel582.4.1 Kennzeichnung582.4.2 Ausarbeitung592.4.3 Reduzieren der Komplexität612.4.3.1 Auswahlstrategie Nutzenorientierung612.4.3.2 Auswahlstrategie Auslassen632.4.4 Reduzieren von Kompliziertheit642.4.4.1 Konzentration642.4.4.2 Veranschaulichung682.4.4.3 Wortwahl und Satzgestaltung702.4.5 Aufbau732.4.6 Veröffentlichung762.4.7 Ausblick772.5 Referate782.5.1 Kennzeichnung782.5.2 Abstract802.5.3 Poster842.5.4 Kurzbericht862.5.5 Meta-Analyse862.5.6 Rezension872.5.7 Tagungsbericht892.5.8 Kommentar902.5.9 Interview912.5.10 Leserbrief922.6 Open-Access-Publikationen922.6.1 Kennzeichnung922.6.2 Strategien932.6.3 Finanzierung942.6.4 Bewertung952.6.5 Blogartikel962.7 Verlage 992.7.1 Leistungen992.7.2 Verlagssuche1042.7.3 Materialvorstellung1052.7.4 Autorenvertrag107Quellen und weiterführende Literatur108
(Author portrait)
Prof. Dr. paed. habil. Günter Lehmann verfügt über eine 40jährige Lehrpraxis im Bereich der wissenschaftlichen und beruflichen Weiterbildung.

最近チェックした商品