Diversität und Inklusion in der sozial- und geisteswissenschaftlichen Lehrpraxis : Beispiele und Materialien (2023. 197 S. 240 mm)

個数:

Diversität und Inklusion in der sozial- und geisteswissenschaftlichen Lehrpraxis : Beispiele und Materialien (2023. 197 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825260217

Description


(Text)
Inklusion und Diversität in die Hochschullehre integrierenInklusion und Diversität sind in erziehungswissenschaftlichen Fächern fachlicher Inhalt und gelebte Haltung zugleich.Wie diese beiden Ebenen in der Hochschuldidaktik verbunden werden können, beleuchten die Autor:innen anhand unterschiedlicher Lehrkonzepte und Erfahrungen aus Gender and Queer Studies, Diversity Studies, Ableism, Sozialer Arbeit sowie Berufsschule und Beratung.Lehrmaterialien zu den verschiedenen Themen runden den Band ab und bieten Unterstützung für die praktische Arbeit.
(Table of content)
Einleitung7Eva-Maria Rottlaender1 Lehre an Hochschulen im 21. Jahrhundert - strukturelle Rahmenbedingungen9Eva-Maria Rottlaender2 Hochschuldidaktik in der Praxis: Adressat_innen, Lernprozesse, Methodik und Didaktik, Haltung, Diversity und Inklusion193 Beispiele aus der Praxis45Svenja Klöther3.1 Die Individualität von Lernenden berücksichtigen - Möglichkeiten der Lehre an einem Praxisbeispiel aus der Physiotherapie47Karolin Kalmbach und Dirk Schulz3.2 Gender Studies - intersektional und interdisziplinär69Franziska Gnest und Christine Jablonski3.3 Die Unmöglichkeit der Unvoreingenommenheit oder "Lehr doch, wie du bist"93Nadja Puschke-Kubica3.4 Intersektionalität und Diversität in der Lehre. ExemplarischeDarstellung am Modul "Inklusion und Behinderung" im Studiengang Soziale Arbeit113Dominic Dyck3.5 Seminar zur Inklusiven Sensibilisierung (in der Arbeitswelt)145Eva-Maria Rottlaender3.6 Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt, Pluralität von Familienformenund strukturelle Diskriminierung als Themen im Modul Kinder- und Jugendhilfe177Personenverzeichnis195
(Author portrait)
Dr.in Eva-Maria Rottlaender (Jg. 1983) ist Erziehungswissenschaftlerin und Lehrende an der FOM Hochschule für Ökonomie und Management im Fachbereich Pädagogik und Soziale Arbeit. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Didaktik, Entwicklung über den Lebenslauf, Förderung und Begleitung von Entwicklungsprozessen, Gender und Diversity.

最近チェックした商品