Fachdidaktik Deutsch : Grundzüge der Sprach- und Literaturdidaktik (Literaturwissenschaft elementar) (4., überarb. Aufl. 2022. 392 S. 21 SW-Abb., 20 Tabellen. 215 mm)

個数:

Fachdidaktik Deutsch : Grundzüge der Sprach- und Literaturdidaktik (Literaturwissenschaft elementar) (4., überarb. Aufl. 2022. 392 S. 21 SW-Abb., 20 Tabellen. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825260033

Description


(Text)
Das Werk für alle angehenden Lehrkräfte!Eine kompakte Einführung in die Fachdidaktik Deutsch für alle Phasen der Lehramtsausbildung sämtlicher Schulformen und -stufen: Lernende und Lehrende erhalten einen Überblick über historische und systematische Grundlagen der Fachdidaktik und des Fachs Deutsch sowie didaktische und methodische Aspekte der unterrichtlichen Teilbereiche ,Sprechen und Zuhören', ,Schreiben', ,Lesen - mit Texten und Medien umgehen' und ,Sprache und Sprachgebrauch untersuchen'. Orientiert an den aktuellen Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz wird fachdidaktisches und fachwissenschaftliches Grundlagen- und Orientierungswissen vermittelt, praxisnah aufbereitet und diskutiert. Für die vierte Auflage wurde Fachdidaktik Deutsch vollständig überarbeitet und aktualisiert.
(Table of content)
Vorwort (Charis Goer / Katharina Köller)7I. Grundlagen des Deutschunterrichts91. Geschichte des Deutschunterrichts (Charis Goer)112. Fachdidaktik, Wissenschaft und Unterricht (Charis Goer)213. Bestimmungsmomente und Prinzipien des Deutschunterrichts (Elke Düsing / Katharina Köller)293.1 Wegbereiter der aktuellen Deutschdidaktik293.2 Prinzipien des Deutschunterrichts344. Bildungsstandards und Kompetenzen für das Fach Deutsch (Elke Düsing)514.1 Ziele der Unterrichtsstunde524.2 Kompetenzen534.3 Kernlehrpläne, Lehrpläne und Richtlinien564.4 Bildungsstandards575. Kulturelle und sprachliche Heterogenität im Deutschunterricht635.1 Interkulturalität im Deutschunterricht (Inga Pohlmeier)645.2 Sprachliche Heterogenität im Deutschunterricht (Nicole Marx)776. Fachspezifische Leistungsbewertung und -beurteilung (Sara Rezat)976.1 Die grundsätzliche Problematik der sprachlichen Leistungsbewertung und -beurteilung976.2 Beurteilung schriftlicher Leistungen1006.3 Beurteilung mündlicher Leistungen1056.4 Beurteilung kreativer und produktiver Leistungen107II. Lernbereiche des Deutschunterrichts1137. Sprechen und Zuhören (Elke Düsing)1157.1 Arbeitsfeld mündliche Kommunikation1177.2 Gesprächs- und Rederhetorik im Deutschunterricht1278. Schreiben (Katharina Köller)1418.1 Arbeitsfeld Texte schreiben1428.2 Arbeitsfeld Rechtschreiben1669. Lesen - mit Texten und Medien umgehen1939.1 Arbeitsfeld Lesen (Elke Düsing)1949.2 Geschichte und Konzepte der Literaturdidaktik (Charis Goer / Michael Hofmann)2199.3 Methoden des Literaturunterrichts (Juliane Eckhardt)2409.4 Leseförderung und literarische Bildung durch Kinder- und Jugendliteratur (Juliane Eckhardt)2589.5 Mediendidaktik und Deutschunterricht(Charis Goer / Michael Hofmann)27410. Sprache und Sprachgebrauch untersuchen und reflektieren (Sara Rezat)29110.1 Sprachbetrachtung und der Lernbereich Sprache und Sprachgebrauch unter- suchen und reflektieren29210.2 Konzepte des Grammatikunterrichts und der Sprachbetrachtung29610.3 Sprache als System30010.4 Sprache im Gebrauch307Antwortteil321Quellennachweise Abbildungen337Anmerkungen339Sach- und Personenregister381Zu den Beiträgerinnen und Beiträgern389
(Author portrait)
Dr. Charis Goer ist Assistant Professor für deutsche Literatur und Kultur an der Universität Utrecht.

最近チェックした商品