Lehrbuch Differenzen in der Schule (3., überarb. Aufl. 2024. 198 S. 14 SW-Abb. 215 mm)

個数:

Lehrbuch Differenzen in der Schule (3., überarb. Aufl. 2024. 198 S. 14 SW-Abb. 215 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825260002

Description


(Text)
Aktuelles Thema für LehramtsstudierendeDifferenzen in der Schule werden den Schüler:innen häufig anhand individueller Merkmale zugeschrieben, z. B. ihrer sozio-ökonomischen und / oder ethnischen Herkunft, des ihnen zugeschriebenen Geschlechts und / oder eines sonderpädagogischen Förderbedarfs.Dieses Buch eröffnet eine andere Perspektive: Differenzen werden als gesellschaftliche und schulische Konstruktionen vorgestellt, die Ungleichheit hervorbringen. Anschließend wird danach gefragt, wie diese abgebaut und überwunden werden können.utb+: Leser:innen erhalten zusätzlich Lösungsvorschläge zu den Übungsaufgaben aus dem Buch um den Lernstoff zu vertiefen.Ein kostenpflichtiger Prüfungstrainer ist im Brainyoo-Shop verfügbar.
(Table of content)
1 Einleitung102 Differenzen in Schule und Unterricht162.1 (Differente) Milieus - Perspektive der Praxeologischen Wissenssoziologie162.1.1 Milieus172.1.2 Milieus im sozialen Raum242.2 Milieus in Schule und Unterricht312.3 Übungsaufgaben372.4 Literaturempfehlungen373 Schule: Institutionelle Herstellung und Bearbeitung von Differenzen393.1 Aufgaben der Schule in der und für die Gesellschaft393.2 Differenzkonstruktionen durch die Schule im Wandel der Zeit423.2.1 Umbruch: Lösung vom Ständeprinzip und Einführung des Leistungsprinzips423.2.2 Ausweitung formaler Gleichheit, bestehende Ungleichheit483.2.3 Entwicklungen und Diskurse seit 2000.513.3 Differenzkonstruktionen durch Schule am Beispiel schulischer Leistungsbewertung553.4 Übungsaufgaben 623.5 Literaturempfehlungen624 Schüler:innen mit differenten, milieuspezifischen Erfahrungen in Schule und Unterricht644.1 Leistung und Leistungsdifferenzen in Schule und Unterricht654.2 Sozio-ökonomische Differenzen im Kontext von Schule und Unterricht 694.2.1 Sozio-ökonomische Ungleichheit704.2.2 Benachteiligungen und Schlechterstellung in Schule und Unterricht764.3 Geschlechterbezogene Differenzen im Kontext von Schule und Unterricht 844.3.1 Geschlechtsbedingte Ungleichheit854.3.2 Benachteiligungen und Schlechterstellung in Schule und Unterricht904.4 Migrationsbedingte Differenzen im Kontext von Schule und Unterricht 994.4.1 Migrationsbezogene Differenzen994.4.2 Benachteiligungen und Schlechterstellung in Schule und Unterricht1064.5 Behinderungsbedingte Differenzen im Kontext von Schule und Unterricht1134.5.1 Behinderungsbezogene Differenzen1144.5.2 Benachteiligungen und Schlechterstellung in Schule und Unterricht1244.6 Übungsaufgaben1324.7 Literatur- und Websiteempfehlungen1335 Inklusion als Perspektive schulischer und unterrichtlicher Bearbeitung von Differenzen1355.1 Inklusion als institutionelles und pädagogisches Rahmenkonzept1375.2 Lern- und Bildungsprozesse1465.3 Diagnostik: systematische Annäherung an Lern- und Bildungsprozesse1525.4 Unterricht: Anforderungen an die Initiierung von Lern- und Bildungsprozessen1585.4.1 Didaktik - eine Definition1595.4.2 Unterricht als Milieu1615.4.3 Unterrichtliche Herausforderung: Vermittlung zwischen widersprüchlichen Erwartungen1665.5 Übungsaufgaben1765.6 Literatur- und Websiteempfehlungen176Literatur179Sachregister195
(Review)

Aus: socialnet.de - Carsten Rensinghoff - 28.08.2013
[...] Was dieses Lehrbuch auszeichnet und so wertvoll macht sind die Übungsaufgaben am Ende eines jeden Kapitels. Die Leserin und der Leser können sich so vergewissern, ob sie das gelernt haben, was das Lehrbuch lehrt. Fazit. Die Lektüre dieses Lehrbuches muss von allen Lehramtsstudentinnen und -studenten, sowie Lehrerinnen und Lehrern durchgeführt werden, da die hierin behandelten Themen "u. a. vor dem Hintergrund der aktuellen Inklusionsdebatte immer stärker" (Klappentext) aufkommen.
» Zum Volltext der Rezension

最近チェックした商品