Publizieren - aber wie? : Verfassen und Veröffentlichen von Fachartikeln und wissenschaftlichen Ergebnissen (3., überarb. Aufl., erw. Aufl. 2022. 219 S. 215 mm)

個数:

Publizieren - aber wie? : Verfassen und Veröffentlichen von Fachartikeln und wissenschaftlichen Ergebnissen (3., überarb. Aufl., erw. Aufl. 2022. 219 S. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825259785

Description


(Text)
Wie und mit welchen Mitteln präsentiere ich meine wissenschaftlichen Ergebnisse? Und wie kann ich die Chancen auf ihre Veröffentlichung erhöhen?Studierende und wissenschaftlich Tätige finden in diesem Buch Empfehlungen für den Einstieg in das Veröffentlichen ihrer wissenschaftlichen Ergebnisse. Neben der Charakterisierung der unterschiedlichen Zugänge und Formen des Veröffentlichens werden umfangreiche Hinweise für das Gestalten von Referaten, fach- und populärwissenschaftlichen Artikeln, Tagungsbeiträgen und Büchern angeboten. Zahlreiche Tipps zum Einreichen eines Artikels oder Manuskripts bei Verlagen, Redaktionen oder Open-Access-Journals runden das Buch ab.
(Table of content)
Prolog11 Publizieren - der Anspruch41.1 Zwei Grundschwierigkeiten41.2 Zweck61.3 Grundsätze72 Zugänge zum Publizieren102.1 Kennzeichnung102.2 Arbeitspapiere112.3 Tagungs- und Konferenzbeiträge112.4 Zeitschriftenartikel/Bücher122.5 Open-Access-Publikationen133 Referate153.1 Einteilung153.2 Abstract153.2.1 Formen153.2.2 Paper Abstract163.2.3 Application Abstract173.2.4 Conference Abstract193.2.5 Extended Abstract193.2.6 Thesis Abstract193.3 Poster213.4 Rezension233.5 Tagungsbericht253.6 Spezielle Textformate263.6.1 Meta-Analyse263.6.2 Kurzbericht263.6.3 Interview273.6.4 Kommentar283.6.5 Leserbrief294 Fachwissenschaftlicher Artikel304.1 Kennzeichnung304.2 Einteilung304.2.1 Übersicht304.2.2 Kurzcharakteristik der Textsorten314.3 Originalarbeiten334.3.1 Vorüberlegungen334.3.2 Vorbereitung354.3.3 Aufbau404.3.4 Letzter Check444.4 Exkurs: Darstellen der Etappen der Erkenntnisgewinnung445 Populärwissenschaftlicher Artikel485.1 Kennzeichnung des Textformates485.2 Vorgehen bei der Ausarbeitung495.3 Reduzieren der Komplexität515.3.1 Auswahlstrategie Nutzenorientierung515.3.2 Auswahlstrategie Auslassen525.4 Reduzieren von Kompliziertheit545.4.1 Vorbemerkungen545.4.2 Konzentration545.4.3 Veranschaulichung605.4.4 Wortwahl und Satzgestaltung645.5 Aufbau des Artikels685.6 Ausblick706 Tagungsbeitrag726.1 Kennzeichnung726.2 Besonderheiten des Vortragstextes726.2.1 Tagungsthema726.2.2 Tagungsteilnehmer726.2.3 Vortragsaufbau786.3 Redehilfe846.3.1 Kennzeichnung846.3.2 Argumentationskarten856.3.3 Schaubild-Notizblätter886.3.4 Krisenszenario886.3.5 Teilnehmerunterlagen906.3.6 Vorbereitung der Frage- und Diskussionsrunde917 Bücher947.1 Kennzeichnung947.2 Monografien957.3 Handbücher967.4 Lehrwerke977.5 Herausgeberwerke987.6 Graue Literatur997.7 Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen1008 Manuskriptgestaltung1018.1 Text1018.1.1 Strukturierung1018.1.2 Argumentation1028.1.3 Zitation1078.1.4 Wortwahl1138.1.5 Umgangssprache1168.1.6 Satzbildung1188.1.7 Textverständlichkeit1218.1.8 Umgang mit Zahlen1238.1.9 Verwendung von Maßeinheiten/Formeln1248.2 Abbildungen1258.2.1 Grundsätze1258.2.2 Diagramme1288.2.3 Tabellen1318.2.4 Schaubilder1348.2.5 Schemata/Foto1348.2.6 Weitere Darstellungen1358.3 Verzeichnisse1368.3.1 Literaturverzeichnis1368.3.2 Fachwortverzeichnis (optional)1398.3.3 Abkürzungsverzeichnis (optional)1398.3.4 Abbildungsverzeichnis (optional)1418.3.5 Gleichungsverzeichnis (optional)1418.4 Herstellung1418.4.1 Schreiben der Rohfassung1418.4.2 Überarbeiten bis zur Endfassung1438.4.3 Korrektur vor der Endfassung1459 Elektronisches Publizieren1469.1 Überblick1469.2 Online-Produkte1479.3 Open-Access-Publikationen1489.4 Blogartikel15110 Verlage15410.1 Leistungen15410.2 Suchen des richtigen Verlags15810.3 Einreichen des Materials15910.4 Gestalten des Vertrags161Anhang163Literatur189Abbildungsverzeichnis196Sachwortverzeichnis199
(Review)

Aus: Exposé - Zeitschrift für wissenschaftliches Schreiben und Publizieren - Exposé 1-2023
[...] Auf Grundlage seiner Expertise ist dem Autor ein Kunststück gelungen: Ausführungen auf hohem Niveau, einfach und nachvollziehbar in Aufbau und Argumentation. [...]

最近チェックした商品