Das 19. und 20. Jahrhundert (Orientierung Geschichte) (5., überarb. Aufl. 2022. 252 S. 63 SW-Abb., 1 Tabellen, 9 Ktn. 21)

個数:

Das 19. und 20. Jahrhundert (Orientierung Geschichte) (5., überarb. Aufl. 2022. 252 S. 63 SW-Abb., 1 Tabellen, 9 Ktn. 21)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825259587

Description


(Text)
Die Reihe Orientierung Geschichte ist eine Basisbibliothek für Studienanfänger der Geschichtswissenschaft. Hier finden sie das Rüstzeug für die obligatorischen Einführungskurse in die historischen Epochen und die Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft. Konzentriert auf Europa informiert der Band zum 19. und 20. Jahrhundert über Kolonialismus und Dekolonialisierung, Industrialisierung und sozialen Wandel, Revolutionen und Ideologien.
(Table of content)
Einführung zur Reihe7Vorbemerkung91. Die Europäisierung der Welt111.1. Aspekte der Europäisierung im langen 19. Jahrhundert131.2. Ursachen und Motive der Ausdehnung europäischer Herrschaft211.3. Beginnende Zersetzung europäischer Dominanz 1914-1945251.4. Das späte 20. Jahrhundert: Ende der Europäisierung?282. Industrialisierung352.1. Kennzeichen industrieller Entwicklung352.2. Industrielle Revolution oder Industrialisierung?432.3. Schauplätze und Voraussetzungen462.4. Ein "europäisches Wunder"? Vorbedingungen industrieller Entwicklung in Großbritannien und Europa522.5. Industrialisierungen: Varianten industrieller Entwicklung592.6. Von der Industrialisierung zur Entindustrialisierung?643. Gesellschaftlicher Wandel673.1. Beschleunigung und Expansion von Verkehr und Kommunikation703.2. Bevölkerungsexplosion und demographischer Übergang803.3. Familie und Geschlechterbeziehungen873.4. Von der ständischen zur bürgerlichen Gesellschaft984. Zeit der Revolutionen1064.1. Revolution und neues Geschichtsverständnis1064.2. Die Französische Revolution und Europa 1789-18151104.3. Restaurationen und Revolutionen 1815-18491174.4. Reformen und Revolutionen 1849-19181245. Zeit der Ideologien 1789-19181295.1. Ideologien1295.2. Liberalismus1315.3. Konservatismus1415.4. Sozialismus1486. Kampf der Ideologien 1918-19911636.1. Demokratie1646.2. Faschismus und Autoritarismus1676.3. Kommunismus1716.4. Vom Ende des Ersten bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs1736.5. Der Kalte Krieg1817. Nationalismus, Nationen, Nationalstaaten1937.1. Die Konstruktion der Nation1937.2. Funktionen des Nationalismus2007.3. Phasen und Medien der Nationsbildung2047.4. Typen der Nationalstaatsbildung und des Nationalismus2107.5. Radikalisierung und "ethnische Säuberungen" in der Zeit der Weltkriege2197.6. Niedergang oder Wiedergeburt des Nationalismus im späten 20. Jahrhundert?226Abbildungsnachweis236Anmerkungen241Allgemeine Literaturhinweise242Nachwort246Register247
(Review)

Aus: ekz-infodienst - Kühne - KW 15/2014
[...] Mit kleinformatigen Schwarz-Weiß-Abbildungen von guter Qualität, einigen Anmerkungen, kommentiertem Literaturverzeichnis, Register und Marginalien. Eine empfehlenswerte thematische Einführung zur Neueren und Neuesten Geschichte.

(Author portrait)
Christoph Nonn ist seit 2002 Professor für Neueste Geschichte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

最近チェックした商品