Didaktik der Erwachsenen- und Weiterbildung (2., überarb. Aufl. 2022. 139 S. 6 SW-Abb., 2 Tabellen. 215 mm)

個数:

Didaktik der Erwachsenen- und Weiterbildung (2., überarb. Aufl. 2022. 139 S. 6 SW-Abb., 2 Tabellen. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825259563

Description


(Text)
Die Bedeutung der Erwachsenenbildung nimmt zu. Professionelle Kernaufgabe der Erwachsenenbildung ist didaktisches Handeln. Diese Einführung erklärt die Besonderheiten des Handlungsfeldes und zentrale Begriffe. In der Verknüpfung von Lehr-Lerntheorien, didaktischen Handlungsebenen, Prinzipien und der Auswahl von Methoden wird das theoretische Wissen auch fürs praktische Handeln relevant.
(Table of content)
Abbildungsverzeichnis 7Tabellenverzeichnis 71 Einleitung zum Thema 'Didaktik derErwachsenen- und Weiterbildung' 91 1 Verortung im Handlungsfeld Erwachsenenbildung/Weiterbildung 101 2 Verortung in der Wissenschaft zur Erwachsenenbildung 121 3 Ziele und Struktur des Lehrbuches151 3 1 Ziele des Lehrbuches 161 3 2 Struktur des Lehrbuches 172 Begriffe und Ausdifferenzierungen zur Didaktik der Erwachsenen- und Weiterbildung 192 1 Didaktisches Handeln als Vermittlung zwischen Lernenden und Inhalt sowie als antizipative Suchbewegung 192 2 Didaktisches Handeln im Spannungsfeld unterschiedlicher Interessenlagen 222 3 Didaktisches Handeln auf unterschiedlichen Handlungsebenen 232 3 1 Didaktisches Handeln auf der Mesoebene: Programm- und Angebotsplanung 282 3 2 Didaktisches Handeln auf der Mikroebene: Lehre 32Reflexionsaufgaben 35Kommentierte Literatur 353 Theoretische Grundlagen zum Lernen 373 1 Lerntheorien 383 1 1 Stark individualisierende Lerntheorien 393 1 2 Relationale Lerntheorien 4432 Erwachsenenpädagogische Akzente zum Thema Lernen 51Reflexionsaufgaben 55Kommentierte Literatur 554 Didaktische Modelle 574 1 Bildungstheoretische Didaktik584 2 Konstruktivistische Didaktik 634 3 Kompetenzorientierte Didaktik 664 4 Identitätstheoretische Didaktik 714 5 Subjektorientierte Didaktik 73Reflexionsaufgaben 77Kommentierte Literatur 775 Didaktische Prinzipien 795 1 Definitionen und Begründungen didaktischer Prinzipien 805 2 Vielfalt und Systematisierungen didaktischer Prinzipien 825 3 Zentrale didaktische Prinzipien der Erwachsenenbildung/Weiterbildung auf meso- und mikrodidaktischer Ebene 865 3 1 Adressatinnen- und Zielgruppenorientierung 865 3 2 Teilnehmendenorientierung 895 3 3 Sach- oder Inhaltsorientierung 945 3 4 Handlungs- und Situationsorientierung 985 4 Didaktische Prinzipien im Kontext von professionellen Antinomien 102Reflexionsaufgaben 104Kommentierte Literatur 1046 Ausblick für die mikrodidaktische Feinplanung: zum Zusammenhang von theoretischen Ansätzen,didaktischen Prinzipien und Methodenauswahl 1056 1 Implikationen didaktischer Prinzipien für die Methodenauswahl 1056 2 Zusammenführender Ausblick 112Reflexionsaufgaben 114Kommentierte Literatur 1147 Literaturverzeichnis 1158 Register 138
(Author portrait)
Prof. Dr. Aiga von Hippel ist Inhaberin des Lehrstuhls für Erwachsenenbildung/Weiterbildung am Institut für Erziehungswissenschaften der Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät an der Humboldt-Universität zu Berlin.

最近チェックした商品