Kinder- und Jugendschutz : Prävention, Regulierung und Intervention. Eine Einführung (2., überarb. Aufl., erw. Aufl. 2022. 230 S. 215 mm)

個数:

Kinder- und Jugendschutz : Prävention, Regulierung und Intervention. Eine Einführung (2., überarb. Aufl., erw. Aufl. 2022. 230 S. 215 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825259501

Description


(Text)
Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf den Schutz ihrer körperlichen und seelischen Unversehrtheit. Ziel des Kinder- und Jugendschutzes ist zunächst, sie vor gefährdenden oder beeinträchtigenden Angeboten zu schützen und auf unvermeidbare Kontakte mit solchen Einflüssen vorzubereiten. Staat und Gesellschaft tragen Verantwortung dafür, dass Ausbeutung und Gewalt - auch sexuelle Gewalt - unterbunden und gegebenenfalls strafrechtlich verfolgt werden. Das Buch zeigt auf, wie die Ziele in den unterschiedlichen Handlungsfeldern fundiert umgesetzt werden können. Praktiker:innen in sozialen und erzieherischen Berufsfeldern können die zahlreichen Praxisbeispiele nutzen, um die konkreten Herausforderungen abzugleichen.Hinweise auf vertiefende Literatur, Informationsquellen, behördliche und weitere Fachorganisationen runden diese elementare Einführung ab.
(Table of content)
Vorwort91 Einleitung111.1 Aktualität und historische Kontinuitäten111.2 Jugend und Kindheit - Kinder- und Jugendschutz13Exkurs: Jugend und Kindheit141.3 Lese- und Studierhinweise20Teil A2 Kinder- und Jugendschutz als gesellschaftlicher Auftrag232.1 Historische Entwicklungen232.2 Gewachsene Ordnungsbilder262.3 Präventionsfelder302.4 Leitende Paradigmen322.5 Schutzsphären353 Funktionen und Handlungsoptionen393.1 Funktionale Herausforderungen im Jugendschutz393.2 Funktionale Herausforderungen im Kinderschutz41Exkurs: Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung423.3 Handlungsoptionen573.4 Begrifflich-konzeptionelle Entwicklungslinien634 Rechtliche Entwicklungen und Grundlagen674.1 Kinder- und Jugendarbeitsschutz674.2 Schutz vor Gefahren im öffentlichen Raum (bis 2003)694.3 Schutz vor jugendgefährdenden Schriften und Medien (bis 2003)754.4 Jugendschutzgesetz (ab 2003)784.5 Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (ab 2003)804.6 Strafrechtliche Bestimmungen mit Bezug zum Kinder- und Jugendschutz834.7 Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz (SGB VIII)874.8 Schutz durch und in der Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII)90Teil B5 Zentrale Bestimmungen und Regelungen im Jugendschutz955.1 Alterskennzeichnungen und Zugangsregelungen955.1.1 Einzelne Altersstufen995.1.2 Praxishinweis: Internetzugang1015.2 Regulierungen im öffentlichen Raum1065.2.1 Rechtliche Grundlagen1065.2.2 Praxishinweis: Jugenddisko und Tanzveranstaltungen1085.2.3 Praxishinweis: Großveranstaltungen1125.2.4 Praxishinweis: Rauchen in der Ferienfreizeit1155.3 Elternverantwortung und Erziehungsbeauftragung1175.3.1 Rechtliche Grundlagen1175.3.2 Praxishinweis: Kinobesuch1205.3.3 Praxishinweis: Begleitung durch eine erziehungsbeauftragte Person1255. 4 Verantwortung in Gewerbe und Handel1275.4.1 Rechtlicher Rahmen1275.4.2 Praxishinweis: Computerspiele auf dem Flohmarkt1295.4.3 Praxishinweis: Alkoholabgabe und -konsum1335.5 Persönliche Integrität bei der Mediennutzung1375.5.1 Rechtlicher Rahmen1375.5.2 Praxishinweis: Mobbing1385.5.3 Praxishinweis: Vandalismus1405.6. Persönliche Entwicklung und Überforderung1435.6.1 Rechtlicher Rahmen1435.6.2 Praxishinweis: Kinderstar und Kidfluencer1436 Zentrale Regelungen und Vorgehensweisen im Kinderschutz1476.1 Gewaltfreie Erziehung und niederschwellige Hilfe1476.1.1 Praxishinweis: Gewalt in der Erziehung1486.1.2 Praxishinweis: Schulsozialarbeit1506.2 Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung1546.2.1 Praxishinweis: Körperliche Misshandlung1576.2.2 Praxishinweis: Körperliche und psychische Vernachlässigung 1606.2.3 Praxishinweis: Seelische Misshandlung1626.2.4 Praxishinweis: Sexualisierte Gewalt1646.3 Vorgehensweise nach Feststellung einer akuten Gefährdung des Kindeswohls166Teil C7 Informationen und Weiterführendes1697.1 Allgemeine Recherche1697.2 Juristische Texte und Materialien1697.3 Periodika1717.4 Organisationsstrukturen im öffentlich-rechtlichen Bereich1737.5 Verbandliche Organisationen im Kinder- und Jugendschutz1757.6 Institutionen und Informationen zu einzelnenThemenfeldern1767.6.1 Frühe Hilfen und Intervention1767.6.2 Drogen- und Suchtpolitik1777.6.3 Jugendmedienschutz / Aufsichtsbehörden1777.6.4 Medienkontrollinstitutionen1797.6.5 Erzieherischer Jugendmedienschutz und Medienpädagogik1867.6.6 Gewaltprävention1877.6.7 Europa187Abkürzungsverzeichnis189Abbildungsverzeichnis192Literaturverzeichnis193Stichwortverzeichnis198

最近チェックした商品