Grundzüge der Außereuropäischen Christentumsgeschichte : Asien, Afrika und Lateinamerika 1450-2000 (2022. 381 S. 250 Fotos. 215 mm)

個数:

Grundzüge der Außereuropäischen Christentumsgeschichte : Asien, Afrika und Lateinamerika 1450-2000 (2022. 381 S. 250 Fotos. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825259341

Description


(Text)
Die Mehrheit der christlichen Weltbevölkerung lebt heute im globalen Süden. Kenntnisse ihrer Geschichte sind darum unerlässlich. Dieses Lehrbuch bietet einen ebenso kompakten wie anschaulichen Überblick über die Christentumsgeschichte Asiens, Afrikas und Lateinamerikas seit ca. 1450. Vielfalt und Verflechtung, lokale Akteure und globale Auswirkungen stehen im Fokus der Darstellung. Karten, Abbildungen und zahlreiche Fotos sowie laufende Verweise auf leicht zugängliche Quellentexte unterstützen das Selbststudium und die Gestaltung des Unterrichts.
(Table of content)
VorwortVStatt einer Einleitung: "Christen und Gewürze" - oder: die Vielzahl regionaler Zentren in der globalen ChristentumsgeschichteXIIITechnische Hinweise zur BenutzungXIXI. 1450-16001Kapitel 1: Die christliche Welt um 150031.1 Das christliche Europa um 150031.2 Die islamische Welt41.3 Kenntnisse außereuropäischer Kulturen, Wahrnehmungen Europas von außen51.4 Christen und Kirchen in Afrika und Asien7Kapitel 2: Die iberische Expansion des 15./16. Jahrhunderts112.1 Die Portugiesen auf dem Weg um Afrika (1415 ff )112.2 Spanien, Kolumbus und die "Entdeckung" der "Neuen Welt" (1492) 132.3 Aufteilung der Interessensphären ('Inter Cetera' 1493, Tordesillas 1494)142.4 Begegnungen: Vasco da Gama und die indischen Thomaschristen (1498 ff )17Kapitel 3: Iberoamerika I: Kolonisierung und Christianisierung203.1 Die amerindischen Kulturen am Vorabend der iberischen Invasion203.2 Stationen der Eroberung213.3 Rechtstitel: Patronat und 'Requerimiento'223.4 Missionspersonal, Dualität von Missions- und Kolonialkirche24Kapitel 4: Iberoamerika II: Debatten und Kontroversen284.1 Religionsgespräche: Franziskaner und Azteken in Mexiko 1524284.2 Kolonialethische Debatten: Antonio de Montesinos, Bartolomé de las Casas294.3 Experimente zur Ausbildung einer indianischen Kirche334.4 Anfänge schwarzer Sklaverei in Amerika34Kapitel 5: Mission unter dem Padroado: Begegnungen und Konflikte in Afrika und Asien375.1 Äthiopien: Portugiesen als Gäste und Verbündete im christlichen Kaiserreich375.2 Anfänge katholischer Präsenz im subsaharischen Afrika395.3 Goa als kirchliches und politisches Zentrum415.4 Franz Xaver: Indien, Malakka, Molukken, Japan, Pläne für China (1542-1552)43Kapitel 6: Formen einheimischen Christentums476.1 Asien: Die südindischen Paraver und die Märtyrer von Mannar (Sri Lanka)476.2 Afrika: Das christliche Kongo-Königreich in seinen transatlantischen Verbindungen496.3 Iberoamerika: Stimmen indianischer und mestizischer Christen51Kapitel 7: Die Rezeption des Tridentinums in Übersee und das Ende lokaler Experimente557.1 Stand der Ausbreitung Ende des 16. Jahrhunderts557.2 Trient und seine Auswirkungen auf Spanisch-Amerika567.3 Indien: Die Synode zu Diamper 1599 und die Zwangsvereinigung der Thomaschristen597.4 Äthiopien: Vertreibung der Jesuiten unter Kaiser Fasilidas (seit 1632/33)60Abbildungen zu Teil I64II. 17./18. Jahrhundert69Kapitel 8: Veränderte Rahmenbedingungen718.1 Expansionsgeschichtliche Aspekte718.2 Stationen der Missionsgeschichte728.3 Aufklärung und andere Debatten748.4 Regionale Zentren, transkontinentale Austauschbeziehungen74Kapitel 9: Lateinamerika779.1 Die Kirche in der kolonialen Stadt779.2 Indianische und mestizische Stimmen809.3 Jesuitenreduktionen (1609-1768)829.4 Am Vorabend der Unabhängigkeit84Kapitel 10: Afrika8810.1 Äthiopien: Zeit selbstgewählter Isolation8810.2 Regionale Entwicklungen8910.3 Protestantische Anfänge9110.4 Transatlantischer Sklavenhandel, Vision einer Rückkehr nach Afrika 92Kapitel 11: Asien9611.1 Japan: Das Ende des "Christlichen Jahrhunderts"9611.2 China: Akkomodationsstrategien und Ritenstreit9811.3 Sri Lanka und Philippinen: Widerstand im kolonialen Kontext9911.4 Korea: selbstgegründete Märtyrerkirche (1784 ff)10111.5 Tranquebar 1706 und die Anfänge protestantischer Mission in Asien 103Abbildungen zu Teil II106III. 1800-1890115Kapitel 12: Das Ende des ersten Kolonialzeitalters und der Beginn des "protestantischen Jahrhunderts"11712.1 Kollaps der alten Kolonialsysteme (Iberoamerika, Afrika, Asien)11712.2 Tiefpunkt der katholischen Missionen (Asien, Afrika, Amerika)11812.3 Entwicklungen in der protestantischen Welt12012.4 Transkontinentale Migrationsströme, Anfänge afroamerikanischer Mission122Kapitel 13: Asien12613.1 Südasien: Mission als Faktor der Modernisierung12613.2 Nordostasien (China, Japan, Korea): Opiumhandel und Bibelschmuggel13213.3 Philippinen, Vi

最近チェックした商品