Geschichte der Demokratie : Von der Antike bis in unsere Zeit (2023. 425 S. 6 SW-Abb., 24 Farbabb., 2 Tabellen. 215 mm)

個数:

Geschichte der Demokratie : Von der Antike bis in unsere Zeit (2023. 425 S. 6 SW-Abb., 24 Farbabb., 2 Tabellen. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825259327

Description


(Text)
Der Band bietet einen historischen Überblick über die Entwicklungsbedingungen und Spielarten der Demokratie: von der direkten Demokratie im klassischen Athen bis hinein in unsere Gegenwart. In den Fokus geraten auch demokratische Formationen, die in vielen Überblickswerken nur am Rande vorkommen: etwa die Römische Republik, frühneuzeitliche Stadtrepubliken oder Dorfgemeinschaften. Zudem schaffen Querschnittsanalysen zu Themen wie Demokratietheorie oder Demokratiekritik wichtige Verbindungen. Jedes Kapitel ist zugeschnitten auf eine Seminarsitzung und bietet zahlreiche Onlinematerialien, mit denen sich die Themen vertiefen und auch eigene Lehreinheiten gestalten lassen.utb+: Begleitend zum Buch erhalten Studierende Materialien, die dabei helfen prüfungsrelevante Lernziele und Kompetenzen zu erarbeiten. Dozent:innen können die Materialien in der eigenen Lehre einsetzen. Erhältlich über utb.de.
(Table of content)
Hinweis zum Buch 5Zum Geleit 13Kleines ABC der Demokratiegeschichte 15Einleitung: Demokratie und ihre Geschichte(n) 191. Einleitung: Gestalten der Demokratie 212. Mehrere Genealogien: Demokratiegeschichte als Demokratiengeschichte 223. Was alles zur Geschichte der Demokratie gehört: Akteure und Institutionen der Volksherrschaft 264. Quellen der Demokratie: Zur Dimensionierung 305. Was macht die Volksherrschaft aus? Elemente der Demokratie 31Zusammenfassung 34Literatur 351. Theorien der Demokratie 391.1 Einleitung: Demokratie als Regierungsform - Eine antike Tradition 421.2 Wer ist das Volk? 451.3 Was sind die Interessen des Volkes? 501.4 Wie herrscht das Volk 541.5 Wer leitet das Volk an? 59Zusammenfassung 65Literatur 662. Kritiker der Demokratie 692.1 Einleitung: Von den Gefahren der Volksherrschaft 722.2 Wie ist das Volk? 742.3 Wer kennt die Interessen des Volkes? 802.4 Wer regiert/beherrscht das Volk 852.5 Wer zähmt das Volk? 88Zusammenfassung 93Literatur 943. Die athenische Demokratie 973.1 Einleitung: Die etwas andere Form der Demokratie 1003.2 Die athenische Demokratie: Prinzipien, Genese und Strukturen 1043.3 Wer herrscht wirklich? 1113.4 Demokratie nach innen - Tyrannis nach außen? Die Mytilenedebatte 1143.5 Sicherung der Demokratie oder Willkür des Volkes? Der Ostrakismos 116Zusammenfassung 119Literatur 1204. Die Römische Republik 1234.1 Einleitung: Ein Stadtstaat wird Weltmacht 1264.2 Die Römische Republik: Prinzipien, Genese und Strukturen 1304.3 Senatus populusque Romanus 1374.4 Curia und comitium: Die Rolle des populus in der Mittleren und Späten Republik 1384.5 Wahlkampf und Wahlen 142Zusammenfassung 144Literatur 1465. Stadtrepubliken: Oberitalien am Ende des Mittelalters 1495.1 Einleitung: Zum Ort der Stadtrepubliken in der demokratischen Tradition 1515.2 Guelfen und Ghibellinen: Vom innerstädtischen Kampf zum Kampf um das Innere der Städte 1525.3 Dogen und Demokratie: Venedig und Genua als Exempel 1535.4Florenz und die Folgen: Das Ende einer Republik 1555.5 Der "Bürgerhumanismus": Zum Vermächtnis des Stadtrepublikanismus 157Zusammenfassung 159Literatur 1606. Demokratie in der Dorfgemeinschaft 1636.1 Einleitung: Das Dort als Ort der Teilhabe 1666.2 Die Macht der Allmende: Das Dorf als politische Einheit 1676.3 Der "Deutsche Bauernkrieg": Auftritt des "Gemeinen Mannes 1696.4 Die lokale Gemeinschaft als politisches Projekt: Siedler-Utopien 1726.5 Das demokratische Dorfidyll: Zur Nachwirkung 174Zusammenfassung 175Literatur 1767. Reichsstädte als Republiken 1797.1 Einleitung: Kommunalrepubliken - Zur Eigenart der Reichsstädte 1827.2 Stadtrepubliken und ihre Freiheit: Selbstbestimmung als Prinzip 1837.3 Der Impuls der Reformation: Neuverhandlung der Macht in der Stadt 1867.4 Der Beginn der modernen Demokratie in der Stadt: Bürgerliche Kommunalpolitik 1887.5 Demokratie im sozioökonomischen Alltag: Das Zunftleben 189Zusammenfassung 190Literatur 1918. Das spanische Weltreichals Geburtshelfer der neuzeitlichen Demokratie 1938.1 Einleitung: Spanien und die Niederlande - Provokationen des Naturrechts 1958.2 Die Spätscholastik: Wendung zum neuzeitlichen Naturrecht 1978.3 Neue Welt: Die Entdeckung der Menschenrechte in der Expansion 1988.4 Die Vereinigten Niederlande: Eine weitere Provokation des Imperiums 2008.5 Die "Schwarze Legende": Spanien und der Republikanismus im Alten Reich 203Zusammenfassung 205Literatur 2069. Die Entstehung der Westminster-Demokratie 2099.1 Einleitung: Vom Absolutismus zur Parlamentsregierung - "Volksherrschaft" infolge der Glorreichen Revolution 2129.2 Der Monarchie entgegentreten: Bürgerkrieg und Commonwealth 2139.3 Die Glorreiche Revolution: Volkssouveränität als Parlamentsherrschaft 2159.4 Regierung aus dem Parlament: Vom Gegensatz "Court-Country" zum Zweiparteiensystem 2179.5

最近チェックした商品