Tanzpädagogik - Tanzvermittlung : Grundbegriffe. Methoden. Anwendungsbereiche. (2024. 622 S. 70 SW-Abb., 14 Tabellen. 215 mm)

個数:

Tanzpädagogik - Tanzvermittlung : Grundbegriffe. Methoden. Anwendungsbereiche. (2024. 622 S. 70 SW-Abb., 14 Tabellen. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825259228

Description


(Text)
Die Autor_innen erschließen multidimensionale und transdisziplinäre Zugänge aus historisch-anthropologischer, bildungsphilosophischer, pädagogisch-psychologischer, sportwissenschaftlicher, künstlerischer und schließlich aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive. Ein ausführliches Glossar öffnet das Themengebiet auch für eine erweiterte Leserschaft. Mit dieser umfassenden und für die Lehre didaktisch aufbereiteten Darstellung liegt nun auch für den deutschsprachigen Raum ein fundiertes Grundlagenwerk zum Themenfeld ästhetisch-kulturelle Bildungsprozesse im Tanz vor. "Tanzpädagogik - Tanzvermittlung" wendet sich an Studierende und Lernende, Lehrende, Forschende, Vertreter_innen der Bildungs-, Kultur- und Sozialpolitik als auch an Tanzinteressierte.
(Table of content)
Vorwort9Einleitung111. TeilHistorisch-systematische RahmungMichael Obermaier und Amelie Bernal CopanoReformpädagogik und Moderner Tanz - eine historiografische Diskursbrücke17Gunhild Oberzaucher-SchüllerNachspüren - Die Tanzmoderne findet ihre körperliche Ausdrucksweise29Yvonne HardtHistorische Entwicklungen und Perspektiven im Bereich Tanz in der kulturellen Bildung41Christoph WulfAnthropologie des Tanzes62Michael Obermaier, Claudia Steinberg und Krystyna ObermaierÄsthetisch-kulturelle Bildung, Tanz und Bewegung in der (frühen)Kindheit. Begriffiche Annäherungen, pädagogische und bildungspolitische Herausforderungen .742. TeilTanzpädagogik und Tanzvermittlung: Inhalte, Methoden und ZieleClaudia Steinberg und Helena RudiTanzpädagogik und Tanzvermittlung103Nana Eger und Antje KlingeQualität zeitgemäßer Tanzvermittlung121Claudia SteinbergTanzforschung und Wirkungsforschung134InhalteClaudia SteinbergTanz - eine systematische Einordnung von Erscheinungsformen und Bedeutungsdimensionen149Marco Grawunder, Simone Kieltyka und Philipp SanderSpiel, Theater und Tanz162Dorothea Weise, Hanne Pilgrim und Stephanie SchroedterRhythmik - Musik und Bewegung183MethodenStephani HowahlTanzimprovisation im Vermittlungskontext (postdigital) - Definitionen, Ziele, Methoden und Beispiele209Susanne QuintenTanz und Inklusion226Lea SpahnTanzräume243ZieleEsther PürgstallerKreativität und Tanz263Alexia Kaiser, Elke Opper und Rolf SchwarzVon wildem Toben und entspanntem Träumen - Körperwahrnehmung durch Tanz bei Kindern279Helena RudiPersönlichkeitsbildung, Bewegung und Tanz - Begründung eines ästhetischkulturellen Selbstkonzepts2913. TeilTransfer und AnwendungsbeispieleMichael ObermaierQualitäts- und Projektmanagement in der ästhetisch-kulturellen Bildung - eine praxeologische Einführung307Yvonne Hardt und Martin SternPraktiken und Konstellationen von Feedback und Reflexion in kultureller Bildungsarbeit im Tanz326Krystyna ObermaierKünstlerisch-pädagogische Konzeption des Elementaren Tanzes:Grundlagen, Methoden und Aktualität342Nira Priore Nouak"Ich zerknülle mein Gesicht wie Papier"Über die Qualität der Tanzvermittlung an pädagogische Fachkräfte in Weiterbildungsprogrammen364Claudia Steinberg, Derya Kaptan, Krystyna Obermaier und Michael ObermaierDigitale Tanzbildungsformate378Ulrich GebhardNatur als Tanzraum3944. TeilBildungspolitische PositionenMichael Obermaier und Patrick IseleKinderschutz in der ästhetisch-kulturellen Bildung411Anke Dietrich und Astrid Lembcke-ThielRechtsrum, linksrum und doch geradeaus?Eine bewegte Selbstbefragung zu Kultureller Teilhabe von Anfang an420Susanne KeuchelQuo Vadis Tanzqualifikation? Zur Vision einer SystematischenTanzpädagogik im Zeichen des gesellschaftlichen Wandels439Zentrale BegriffsbestimmungenRita Molzberger und Michael ObermaierZur Semantik des Diskurses über Tanz, Vermittlung und Pädagogik.Kritische Reflexion des begrifflichen Referenzrahmens453Volker LadenthinÄsthetik465Marco Grawunder, Simone Kieltyka und Philipp SanderAufgaben472Michael Obermaier und Amelie Bernal CopanoBildung, Halbbildung, Unbildung486Gitta BarthelChoreografie505Lisa UnterbergDigitalität und Medien511Susanne QuintenDisability516Jutta KraußDiversität und Gender520Michael Obermaier und Amelie Bernal CopanoErziehung527Erik OdeFigur535Esther PürgstallerKreativität539Leopold KlepackiKultur546Rita MolzbergerLeiblichkeit552Christoph WulfMimesis559Hanne Pilgrim, Stephanie Schroedter und Dorothea WeiseMusik565Ulrich GebhardNatur570Armin G. Wildfeuer"Natürlichkeit" - Intuition und Argument576Michael Obermaier und Erik OdePädagogik588Michael Obermaier und Amelie Bernal CopanoSpiel596Claudia Steinberg und Sophie Manuela LindnerÜben, Trainieren und Variieren606Autor_innenverzeichnis615

最近チェックした商品