Karriere an der Fachhochschule : Wege zur FH-Professur (2022. 138 S. 6 SW-Abb., 4 Tabellen. 215 mm)

個数:

Karriere an der Fachhochschule : Wege zur FH-Professur (2022. 138 S. 6 SW-Abb., 4 Tabellen. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825259105

Description


(Text)
Die Attraktivität der Fachhochschule erkennen!Fachhochschulen bieten jungen Forscher:innen und Dozent:innen spannende Karrierewege. Martina van de Sand stellt diese vor: Zu Beginn skizziert sie die Historie sowie die Entwicklung der Fachhochschullandschaft und geht auf deren Aufstieg im Zuge des Bologna-Prozesses ein. Sie zeigt auf, was Fachhochschulprofessor:innen zu Leistungsträger:innen macht und was bei der Personalgewinnung und -entwicklung von Seiten der Hochschule und von Seiten der Bewerber:innen zu beachten ist.Das Buch richtet sich gleichermaßen an Entscheider: innen in Fachhochschulen sowie an Interessierte aus Wissenschaft und beruflicher Praxis.
(Table of content)
Was Sie vorher wissen sollten!1 Die Fachhochschule - Historie, Rolle und Entwicklungen2 Die Fachhochschulen im deutschen Hochschulsystem2.1 Entstehungsgeschichte der Fachhochschulen2.2 Entwicklung bis zum Jahr 19982.3 Fachhochschulen im internationalen SystemvergleichRahmenbedingungen an Hochschulen3 Der Aufstieg ab der Jahrtausendwende3.1 Bedeutungszuwachs durch hohe Nachfrage3.2 Bologna-Prozess als Katalysator der Aufwertung3.3 Zunehmende gesellschaftliche Relevanz4 Die Professor:innen als die Leistungsträger:innen4.1 Qualifizierungsanforderungen für FH-Professuren4.2 Herausforderungen bei der Personalgewinnung4.3 Entwicklung des Angebots an Professuren5 Maßnahmen zur Verbesserung der Personalgewinnung5.1 Information und Marketing5.2 Stellenausschreibungen5.3 Proaktives Recruiting5.4 Maßnahmen zur Unterstützung des Einstiegs5.5 Beratungsangebote für Hochschulen6 Personalentwicklung für Karrierewege zur FH-Professur6.1 Forschungsqualifikation6.2 Pädagogische Eignung6.3 Modelle zur besseren Verschränkung mit der Berufspraxis6.4 Implikationen für die UmsetzungKarrierewege für angehende Professor:innen7 Der Weg zur FH-Professur7.1 Die Besetzung von Professuren - ein Blick in die Hochschulgesetze der Bundesländer7.2 Berufungsverfahren7.3 Hinweise für die Bewerbung7.4 Beratungsangebote für angehende Professor:innen8 Fazit und AusblickLiteraturverzeichnisRegisterAbbildungsverzeichnisTabellenverzeichnis
(Author portrait)
van de Sand, MartinaDr. Martina van de Sand war 25 Jahre im Wissenschaftsmanagement dreier Universitäten tätig. Im Zuge dessen leitete sie Zentren für den wissenschaftlichen Nachwuchs an der Universität Frankfurt und an der Freien Universität Berlin. Seit vier Jahren berät sie wissenschaftliche Einrichtungen.

最近チェックした商品