Pädagogik bei Lernschwierigkeiten : Sonderpädagogische Förderung im Förderschwerpunkt Lernen (3., überarb. Aufl. 2022. 272 S. 11 SW-Abb., 2 Tabellen. 215 mm)

個数:

Pädagogik bei Lernschwierigkeiten : Sonderpädagogische Förderung im Förderschwerpunkt Lernen (3., überarb. Aufl. 2022. 272 S. 11 SW-Abb., 2 Tabellen. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825258719

Description


(Text)
Lernschwierigkeiten hatte jeder schon einmal. Die meisten können sich selbst helfen. Es gibt jedoch eine Gruppe von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die auf Unterstützung bei der Überwindung von Lernschwierigkeiten angewiesen sind. Sie benötigen individuelle Förderung.Das Buch bietet Antworten auf die Fragen wer, wie, wo und warum gefördert werden sollte, um mit Lernproblemen wieder selbstständiger umzugehen. Dabei wird die Vorbeugung ebenso berücksichtigt wie die Bemühungen um mehr gesellschaftliche Teilhabe und die berufliche Eingliederung.Der Autor plädiert für ein neues Verständnis von Lernschwierigkeiten, in dem nicht mehr nur der Einzelne für seine Probleme verantwortlich gemacht wird, sondern vielmehr die gesamte Lebenssituation an der Förderung beteiligt ist.Das Studienbuch richtet sich an alle pädagogisch Tätigen und an Studierende, die sich in der Förderung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Lernschwierigkeiten engagieren wollen.
(Table of content)
Vorwort5Inhaltsverzeichnis9Einleitung 131 Person-Umwelt-Interaktion bei Lernschwierigkeiten19Zusammenfassung191.1 Begriffiche Grundlagen einer Pädagogik bei Lernschwierigkeiten211.1.1 Lernbeeinträchtigungen, Lernstörungen, Lernbehinderungen211.1.2 Von der Lernbehinderung zum Schwerpunkt Lernen251.1.3 Gravierende Lernschwierigkeiten291.2 Anthropologische Modelle von Lernschwierigkeiten341.3 Bedingungsfaktoren und Erklärungsmodelle für Lernschwierigkeiten371.3.1 Erschwerte Lernsituationen391.3.2 Psychologische Erklärungsmodelle für Lernschwierigkeiten561.3.3 Erschwerte Lebenssituationen711.3.4 Soziologische Erklärungsmodelle für Lernschwierigkeiten791.4 Pädagogische Aspekte der Lernschwierigkeiten 881.4.1 Personale Aspekte von Lernschwierigkeiten881.4.2 Soziale Aspekte von Lernschwierigkeiten901.4.3 Ökologische Aspekte von Lernschwierigkeiten92Literaturempfehlungen94Übungsaufgaben952 Historische Grundlagen der Pädagogik bei Lernschwierigkeiten97Zusammenfassung972.1 Anfänge sonderpädagogischer Unterstützung im Schwerpunkt Lernen982.2 Geschichte der "Hilfsschule"1022.2.1 Historischer Entstehungskontext der "Hilfsschule"1022.2.2 Von der "Nachhilfeklasse" zur "Hilfsschule"1052.2.3 Kritik der "Hilfsschule" und inklusive Alternativen1112.2.4 "Hilfsschule" im Dritten Reich1152.2.5 Von der "Hilfsschule" zur "Schule für Lernbehinderte1162.2.6 Von der "Sonderschule" zum sonderpädagogischen Fördersystem1192.3 Reformpädagogik in der "Hilfsschule"123Literaturempfehlungen130Übungsaufgaben1303 Förderkonzepte bei Lernschwierigkeiten131Zusammenfassung1313.1 Förderdiagnostik bei Lernschwierigkeiten1323.1.1 Grundlagen der sonderpädagogischen Diagnostik bei Lernschwierigkeiten1333.1.2 Das sonderpädagogische Fördergutachten (FG)1403.2 Förderplanung bei Lernschwierigkeiten1423.2.1 Grundlagen der Förderplanung bei Lernschwierigkeiten1423.2.2 Der sonderpädagogische Förderplan (FP)1443.3 Didaktisch-methodische Grundfragen einer Pädagogik bei Lernschwierigkeiten1453.3.1 Didaktik derindividuellen Lernförderung1463.3.2 Didaktik des Unterrichts bei Lernschwierigkeiten1513.3.3 Didaktik des inklusiven Unterrichts bei Lernschwierigkeiten1643.3.4 Curricula für die sonderpädagogische Förderung bei Lernschwierigkeiten1713.4 Lerntherapie173Literaturempfehlungen175Übungsaufgaben1754 Prävention, Inklusion, Rehabilitation - Arbeitsfelder der Pädagogik bei Lernschwierigkeiten177Zusammenfassung1774.1 Prävention und Frühförderung1794.1.1 Frühförderung bei drohenden Lernschwierigkeiten1804.1.2 Prävention von Lernschwierigkeiten1854.2 Inklusion und schulische Bildung1904.2.1 Inklusive Bildung bei Lernschwierigkeiten im Primar- und Sekundarbereich1914.2.2 Mobile sonderpädagogische Förderung bei Lernschwierigkeiten... 1954.2.3 Sonderpädagogische Förderzentren (SFZ)1964.2.4 Sonderpädagogische Förderklassen1974.2.5 Schulen zur Lernförderung (SzL)1984.3 Rehabilitation und nachschulische Unterstützung2004.3.1 Berufliche Inklusion2014.3.2 Alltagsbegleitung2074.4 Lernprobleme bei Erwachsenen208Literaturempfehlungen209Übungsaufgaben2105 Theoretische Grundlagen einer Pädagogik bei Lernschwierigkeiten211Zusammenfassung2115.1 Begründungszusammenhänge einer Pädagogik bei Lernschwierigkeiten2145.1.1 Materialistisches Paradigma2155.1.2 Interaktionistisches Paradigma2195.1.3 Systemtheoretisches Paradigma2235.1.4 Ökologisches Paradigma2275.2 Zwischen Realismus und Konstruktivismus - zum erkenntnistheoretischen Diskurs in der Pädagogikbei Lernschwierigkeiten232Literaturempfehlungen235Übungsaufgaben235Literaturverzeichnis237Bildnachweise261Sachregister263Lösungen zu den Übungsaufgaben267Anhang271