Studienbuch Waldorf-Jugendpädagogik (2022. 319 S. 6 SW-Abb., 3 Tabellen. 215 mm)

個数:

Studienbuch Waldorf-Jugendpädagogik (2022. 319 S. 6 SW-Abb., 3 Tabellen. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825258221

Description


(Text)
Aktuelle Themen des JugendaltersDas Studienbuch Waldorf-Jugendpädagogik widmet sich Herausforderungen, Aufgaben und Potenzialen der in einer biografischen Übergangszeit befindlichen Jugendlichen.Die Beiträge knüpfen an aktuelle gesellschaftliche und jugendpädagogische Fragen an. Sie behandeln Grundlagen der Waldorf-Jugendpädagogik aus Anthropologie, Entwicklungspsychologie und Erkenntnistheorie, Bildungserfahrungen in Religion, Philosophie, Kunst sowie die digitalen Lebenswelten, Gender und Identität, Jugend an den Rändern und Jugendforschung mit den Jugendlichen selbst.Der vorliegende Band wendet sich an Studierende, Lehrende und Praktizierende der Jugend- und Schulpädagogik und ergänzt die beiden Studienbücher "Waldorf-Schulpädagogik" und "Waldorf- Kindheitspädagogik".
(Table of content)
Waldorf-Jugendpädagogik. EinleitungAngelika Wiehl und Frank Steinwachs7I Grundlagen der Waldorf-Jugendpädagogik13Phänomenologisch-goetheanistische Seelenkunde der JugendzeitPetra Stemplinger15Lebendige Begriffe und ganzheitliches Denken - ein "Fähigkeitenpotenzial"Angelika Wiehl29"Latente Fragen" - eine Suchbewegung zwischen Ich und WeltFrank Steinwachs43Anthropologische Grundlagen des ErkenntnisaktesAlbrecht Hüttig55Sexuelle Bildung - ein neues ParadigmaUlrich Kaiser69II Bildungserfahrungen und Sinnstiftung im Jugendalter81Spiritualität im Jugendalter - eine SpurensucheAlbert Schmelzer und Ilse Wellershoff-Schuur83Jenseits von Subjekt und Objekt - philosophische Bildung in der WaldorfpädagogikSebastian Reus95Phänomenologisch-goetheanistische Grundlagen des naturwissenschaftlichen UnterrichtesMichael Knöbel105Naturwissenschaften und Waldorfpädagogik im JugendalterDirk Rohde117Qualitative Begegnung mit Sprache im JugendalterJohannes Schneider129Musikalische Bildung als Selbsterziehungsweg und sozialer GestaltungsvorgangIru Mun141Performative Bildungspotenziale der Theaterspiele an WaldorfschulenChristine Veicht157Übergangsrituale und Individuation im JugendalterAngelika Wiehl173Parzivals Lebensweg als Exempel biografischen LernensSophie Pannitschka187Postkolonialismus - ein für die Selbstwerdung relevantes ThemaMartyn Rawson203III Gesellschaftliche und jugendpädagogische Herausforderungen217Dialogfähigkeit und wertschätzende Anerkennung - ein ÜbungsfeldAngelika Wiehl219Jugendpädagogik einer digitalen LebensweltRobin Schmidt233Jugend in einer digitalen Welt - medienmündig, selbstwirksam und zeitgemäßUlrike Sievers245Epochenheftarbeit - ein Beitrag zur MedienbildungChristian Becker259Gender und Identität - Verständnisgrundlagen mit Bezug zur WaldorfpädagogikLarissa Beckel275Jugendbiografische Wegspuren im inklusiven KontextUlrike Barth289Individuelle Stimmen der Jugend zur ZukunftsgestaltungAndrea de la Cruz Barral und Ioana Viscrianu303Autorinnen und Autoren315
(Author portrait)
Frau Dr. Wiehl lehrt am Institut für Waldorfpädagogik an der Alanus Hochschule in Mannheim.

最近チェックした商品