Marketing : Theorie und Praxis (2., überarb. Aufl. 2022. 242 S. 89 Farbabb. 240 mm)

個数:

Marketing : Theorie und Praxis (2., überarb. Aufl. 2022. 242 S. 89 Farbabb. 240 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825257958

Description


(Text)
Marketing ist allgegenwärtig! Es begegnet Ihnen im Supermarkt, in sozialen Medien bei Streamingdiensten oder in Magazinen. Doch was steckt konkret hinter dem Marketing und wie gestalten Unternehmen es erfolgreich? Auf diese und weitere Fragen geht das Buch im Detail ein. Zu Beginn vermittelt es Grundlagen zu Konsumverhalten sowie persönlicher Kaufentscheidung und nimmt die Leser:innen mit auf die Customer Journey. Vor diesem Hintergrund erläutert es Ziele und Maßnahmen der strategischen Marketingplanung, um Unternehmen dabei zu helfen, sich bestmöglich von Wettbewerbern abzusetzen. Darauf aufbauend diskutiert das Buch den operativen Einsatz der Marken-, Produkt-, Distributions-, Kommunikations- sowie Preispolitik.Wichtige Trends aus Nachhaltigkeit und Digitalisierung fließen exemplarisch ein. Marketingprofis geben erhellende Einblicke in die Praxis, Wissensboxen und Links zu spannenden YouTube-Videos vertiefen das Verständnis. Kurzum: Dieses Buch bietet alles, was Studierende über Marketing wissen müssen.
(Table of content)
Vorwort1 Marketing - Eine Einleitung1.1 Entwicklung und Begriff des Marketings1.2 Märkte1.3 Der Marketingprozess2 Das Verhalten des Konsumenten2.1 Konsumentenverhalten: Definition und Relevanz2.2 Vorherrschende Erklärungsansätze des Konsumentenverhaltens2.2.1 Partial- und Totalmodelle2.2.2 SR- und SOR-Modelle2.2.3 Phasenmodelle2.3 Verhaltensprägende Faktoren2.3.1 Aktivierende Prozesse2.3.2 Kognitive Prozesse2.3.3 Prädisponierende Variablen2.4 Kaufprozess bei Konsumenten2.4.1 Typen von Kaufentscheidungen2.4.2 Die drei Phasen des Kaufprozesses2.4.3 Die Customer Journey3 Strategische Marketingplanung3.1 Struktur und Methodik der Planung3.2 Zielbestimmung3.3 Strategische Analyse3.3.1 Bildung Strategischer Geschäftseinheiten3.3.2 Die SWOT-Analyse3.3.3 Portfolioanalyse3.4 Strategieformulierung3.4.1 Marktfeldstrategien3.4.2 Strategien der Marktsegmentierung3.4.3 Marktstimulierungsstrategien3.4.4 Marktarealstrategien3.5 Positionierung3.5.1 Zur Unterscheidung von Differenzierung und Positionierung3.5.2 Entwicklung einer Positionierungsstrategie3.6 Business Case Unilever: Integration von Nachhaltigkeit in die Strategische Planung4 Operative Marketingplanung4.1 Marketinginstrumente als operative Planungselemente4.2 Markenpolitik4.3 Produktpolitik4.3.1 Grundlagen zur Produktpolitik4.3.2 Produktkern: Gestaltungsmittel und Grundleistungen4.3.3 ProduktzusatzleistungenEinblicke Metaphorische Produktgestaltung4.3.4 Produktprogramm4.3.5 Produktverpackung4.3.6 Produktservice4.4 Distributionspolitik4.4.1 Grundlagen der Distributionspolitik4.4.2 Gestaltung der Distributionsorgane und -wegeEinblicke Vertikalisierung4.4.3 Markterscheinungsformen im Handel4.5 Kommunikationspolitik4.5.1 Rahmenbedingungen und Herausforderungen der Kommunikation4.5.2 Prozess der KommunikationsplanungEinblicke Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im öffentlichen SektorEinblicke Erlebnisorientierte InszenierungEinblicke Virale Informationsverbreitung4.5.3 Integrierte KommunikationEinblicke Crossmediale Werbekampagnen4.6 Preispolitik4.6.1 Begriff und Relevanz der Preispolitik4.6.2 Grundlagen preispolitischer Entscheidungen4.6.3 Preisentscheidungen4.6.4 Konditionspolitische Strategien5 Marketingkontrolle5.1 Strategische Marketingkontrolle5.2 Operative MarketingkontrolleDie Autor:innenLiteraturRegister

最近チェックした商品