Systematische Theologie (utb basics 1) (2., überarb. Aufl. 2024. 517 S. 215 mm)

個数:

Systematische Theologie (utb basics 1) (2., überarb. Aufl. 2024. 517 S. 215 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825257811

Description


(Text)
Der Band bietet eine elementare Einführung in die Systematische Theologie und einen Überblick über das Fach.Das Buch erschließt grundlegende theologisch-dogmatische Probleme in ihrem Zusammenhang, ohne dabei Spezialkenntnisse des Lesenden vorauszusetzen.Eine umfassende Einführung in Grundfragen und zentrale Themenstellungen der Systematischen Theologie, die zum Mit- und Andersdenken anregt.
(Table of content)
Vorwort zur zweiten AuflageVorwort zur ersten Auflage1 Einleitung1.1 Was kann eine Einführung leisten?1.2 Wozu Systematische Theologie?1.3 Die Systematische Theologie im Kontext der Theologie1.4 Die Gliederung der Systematischen Theologie1.4.1 Religionsphilosophie1.4.2 Dogmatik1.4.3 Ethik2 Systematische Theologie - Ein geschichtlicher Grundriss2.1 Die Anfänge der christlichen Theologie in der Antike2.1.1 Die Theologie der antiken Philosophie2.1.2 Die Herausbildung der frühchristlichen Theologie in der Alten Kirche2.2 Das Zeitalter der großen Summen2.3 Die Theologie der Reformatoren2.3.1 Martin Luther2.3.2 Johannes Calvin2.3.3 Die Dogmatik des Altprotestantismus2.4 Systematische Theologie im Zeichen der Aufklärung2.4.1 Pietismus und Deismus2.4.2 Die Verwissenschaftlichung der Theologie in der Aufklärung2.5 Der Religionsbegriff als Grundlage der Systematischen Theologie im 19. Jahrhundert2.5.1 Erkenntniskritik und Religionsbegründung (Immanuel Kant)2.5.2 Religion als Bestandteil des Bewusstseins (Friedrich Schleiermacher)2.5.3 Theologie als Wissenschaft von der christlichen Religion und ihrer Geschichte (Ferdinand Christian Baur und David Friedrich Strauß)2.5.4 Theologie als Erfassung der Besonderheit der christlichen Religion (Albrecht Ritschl)2.6 Systematische Theologie als autonome Wissenschaft2.6.1 Religionsgeschichte und Verwissenschaftlichung der Theologie (Ernst Troeltsch)2.6.2 Theologie als Neubegründung der christlichen Religion (Karl Barth und Paul Tillich)2.6.3 Theologie als Universalwissenschaft in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts2.6.4 Die gegenwärtige Lage der protestantischen Theologie3 Methoden der Systematischen Theologie3.1 Was sind Methoden?3.2 Die dogmatische Methode: Voraussetzungen und Konsequenzen3.3 Die historisch-kritische Methode: Voraussetzungen und Konsequenzen3.4 Kulturwissenschaftliche Methoden: Voraussetzungen und Konsequenzen3.5 Systematische Theologie als Konstruktion der Selbstsicht der christlichen Religion4 Die christliche Religion als Gegenstand der Systematischen Theologie4.1 Was ist Religion?4.1.1 Kultur- und sozialwissenschaftliche Zugänge4.1.2 Der allgemeine Religionsbegriff und seine Probleme4.1.3 Christliche Religion als Kommunikationsgeschehen4.2 Die Stellung des Christentums unter den Religionen4.2.1 Religionstheologische Diskurse: Gibt es eine absolute Religion?4.2.2 Besonderheit und Absolutheit der Religionen in einer pluralismusoffenen Theologie4.3 Glaube als symbolproduktive Wirklichkeit der christlichen Religion5 Gott und Glaube5.1 Gott und die christliche Religion: Theologie5.1.1 Grundbegriffe der dogmatischen Gotteslehre des Luthertums5.1.2 Problemfelder der Gotteslehre5.1.3 Die Wirklichkeit Gottes in der christlichen Religion5.2 Gott und Mensch: Jesus der Christus5.2.1 Grundbegriffe der dogmatischen Christologie des Luthertums5.2.2Problemfelder der Christologie5.2.3 Die Wirklichkeit Jesu Christi in der christlichen Religion5.3 Gott, Mensch und Geschichte: Der Heilige Geist5.3.1 Grundbegriffe der dogmatischen Pneumatologie des Luthertums5.3.2 Problemfelder der Pneumatologie5.3.3 Die Wirklichkeit des Heiligen Geistes in der christlichen Religion5.4 Der dreieinige Gott als Ereignis des Glaubens6 Glaube und Geschichte6.1 Die Weitergabe der christlichen Religion: Die Kirche6.1.1 Grundbegriffe der dogmatischen Ekklesiologie des Luthertums6.1.2 Problemfelder der Ekklesiologie6.1.3 Die Wirklichkeit der Kirche in der christlichen Religion6.2 Die Gabe der christlichen Religion: Media salutis6.2 Heilsmedien des Luthertums6.2.2 Problemfelder der Lehre von den Heilsmedien6.2.3 Die Wirklichkeit der media salutis in der christlichen Religion6.3 Glaube als Gebrauch der christlichen Religion: Ordo salutis6.3.1 Grundbegriffe der dogmatischen Lehre von der Heilsaneignung im Luthertum6.3.2 Problemfelder der Lehre von der Heilsaneignung6.3.3 Die Wirklichkeit des Heils in der christlichen Religion6.4 Die Vollendung der

最近チェックした商品