Einführung in die Komparative Theologie (2021. 276 S. 11 SW-Abb. 215 mm)

個数:

Einführung in die Komparative Theologie (2021. 276 S. 11 SW-Abb. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825257545

Description


(Text)
Die Komparative Theologie bietet neue Zugänge zum Christentum im Gespräch der Religionen. Auf diese Weise soll einerseits die Wahrheitsfrage aus christlicher Perspektive gestellt werden und dadurch die christliche Glaubensreflexion kritisch durchdrungen und weiterentwickelt werden. Andererseits werden erste Verstehenszugänge zu nichtchristlichen Religionen gebahnt, in diesem Buch zum Islam, Judentum, Buddhismus, Hinduismus, Daoismus und Jainismus. Klaus von Stosch ist in Deutschland der wichtigste Vertreter der Komparativen Theologie. Anhand von 12 Fallbeispielen diskutiert er aktuelle theologische Probleme und sucht in nichtchristlichen Religionen nach Lösungen. Kommentierte Literaturhinweise und Aufgabenstellungen geben Studierenden Anregungen zum Weiterdenken.
(Table of content)
Einführung 9Gott1 Gott als Schöpfer denken 41Zu Denkschwierigkeiten im christlichen Schöpfungsglauben 412 Das Lösungsangebot des klassischen Theismus als Ergebnis komparativ theologischer Arbeit 43Zur Debatte zwischen klassischem und personalem Theismus 51David B Burrell 56Aufgaben 57Literatur 572 Gott als Liebe denken 59Problemstellungen in der Trinitätstheologie der Gegenwart 592 Impulse aus dem Buddhismus: Liebe als Leerheit und Person als Gabe 64Komparativ theologische Zusammenschau 71James L Fredericks 75Aufgaben 76Literatur 773 Gott im Werden 78Zur Abstraktheit des traditionellen Gottesbegriffs 782 Jüdischer Impuls: Der biblische Gott als lernender Gott 80Komparative Zusammenschau: Die Vollkommenheit der Unvollkommenheit 88Elisa Klapheck 91Aufgaben 92Literatur 93Mensch4 Menschsein mit Beeinträchtigungen denken 97Problembeschreibung: Freiheit undgeistige Beeinträchtigungen 972 Impuls aus dem Hinduismus: Der nichtduale Shivaismus des Abhinavagupta 102Komparative Synthese 105Michelle Voss Roberts 108Aufgaben 109Literatur 1095 Der Mensch als zeremonielles Tier 111Problembeschreibung: Wege zur Überwindung eines reduktionistischen Verständnisses von Spiritualität 1112 Das gesprochene Wort Gottes als ästhetisches Ereignis: Neue Zugänge zum Koran 117Riten als zeichenhafte Antworten auf die Herrlichkeit Gottes 124Navid Kermani 129Aufgaben 130Literatur 1306 Menschsein in Hingabe und Demut 132Problemstellung: Die ungenutzte spirituelle Ressource der Demut 1322 Impuls zur buddhistischen Anthropologie: Die Lehre vom Nicht-Selbst als Einladung zur Demut 136Komparativ theologische Synthese: Die buddhistische Lehre vomNicht-Selbst als Grundlage zur Wiederentdeckung der Haltung der Demut im Christentum 141Catherine Cornille 143Aufgaben 144Literatur 145Heil7 Zur Heilsbedeutung des leidenden Gottesknechts 149Debatte: Problem des Supersessionismus durch die klassische Sühnetheologie 1492 Impuls aus dem Judentum: Die kollektive Deutung des Gottesknechts und der Ruf in die Verantwortung 157Komparativ theologische Zusammenschau: Eckpunkte für jede christliche Aneignung der Kategorie des stellvertretenden Sühneleidens 165Marianne Moyaert 167Aufgaben 168Literatur 1688 Erlösung in unseren letzten Abgründen 170Probleme im westlichen Erlösungsdenken1702 Impuls aus dem Islam: Die koranische Intervention in Q 5:75 185Komparative Zusammenschau 190Daniel A Madigan 193Aufgaben 194Literatur 1959 Erlösung durch das Kind im Stall 196Problemstellung: Singularität oder Pluralität der Inkarnation 1962 Impuls zu Geburtsmythen des Lao-Tse im daoistischen Huahu Jing 197Vergleich mit der christlichen Tradition: Reaffirmation der Kindwerdung Gottes 201Robert C Neville 209Aufgaben 210Literatur 210Religion/Religiöse Institutionen10 Frauen und das Amt der Gemeindeleitung 215Zur katholischen Debatte um die Zulassung von Frauen zum Priesteramt 2152 Impuls aus dem Jaininismus bzw. der tamilischen Mythologie 225Komparative Zusammenschau: Genderrollen im tamilischen Epos als Lernfeld für Rom? 227Tracy Sayuki Tiemeier 232Aufgaben 233Literatur 23411 Religion und Recht - Auf der Suche nach einem positiven und lernbereiten Zugang zum islamischen Recht 235Problemexposition: Zum Ausfall des Rechts in der christlichen Theologie und zur Polemik gegen die Scharia 2352 Funktion und Reichweite des Islamischen Rechts 240Wechselseitige Hilfestellungen 245Joshua Ralston 248Aufgaben 249Literatur 24912 Ringen in verwundeter Identität 250Hybride Identitäten als Herausforderung der Theologie der Gegenwart 2502 Impuls aus dem Advaita Vedanta des Hinduismus 254Komparativ theologische Synthese 262Francis X Clooney 265Aufgaben 266Literatur 266AnhangPersonenregister 271Sachregister 275

最近チェックした商品