Bildung (Themen der Theologie 14) (2021. 256 S. 185 mm)

個数:

Bildung (Themen der Theologie 14) (2021. 256 S. 185 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825257491

Description


(Text)
"Bildung" ist zwar in aller Munde, doch kein klassischer Begriff der theologischen Lehre. Trotzdem ist der Begriff für die christliche Religion seit der Aufklärung unverzichtbar geworden. Ein Gang durch alle theologischen Disziplinen zeigt, wie facettenreich und maßgeblich "Bildung" aus der Tradition des Christentums heraus verstanden und gedeutet wurde. So zeichnet der Band die Bedeutung von "Bildung" für Religionen nach, lässt aber auch die bildende Kraft des Christentums und anderer Religionen erkennen. "Bildung" ist ein zu Unrecht vernachlässigtes Thema der Theologie.
(Table of content)
EinführungBernd Schröder: Bildung - ein zu Unrecht vernachlässigtes Thema der Theologie11. /Bildung/ als Marginalie im Gefüge theologischer Begriffe 32. /Bildung/ als spezifischer Begriff der deutschen Sprache83. /Bildung/ als Wort unserer Alltags- und Wissenschaftskommunikation104. »Bildung« im Spiegel der Beiträge dieses Bandes12Quellen- und Literaturverzeichnis 15Altes TestamentBeate Ego: Religiöses Lernen in der alttestamentlichen Überlieferung und seine anthropologischen Implikationen171. Begriffe aus dem Wortfeld »lernen« 182. Lernszenen in der Überlieferung der Hebräischen Bibel und der Septuaginta 193. Die institutionelle Einbindung von Lernprozessen in der alttestamentlichen Überlieferung294. Implikationen für das alttestamentliche Menschenbild33Quellen- und Literaturverzeichnis 36Neues TestamentTor Vegge: Jesus der Lehrer - Leser als Lernende. Bildung aus neutestamentlicher Perspektive411. Zur Eigenart des frühen Christentums422. Bildung und Schule433. Lernen in der Textwelt der Evangelien und in der Welt ihrer Leser463.1 Das Kind Jesus und seine Bildung .463.2 Jesu Jünger im Bildungsprozess473.2.1 Unterschiedliche Lernsituationen483.2.2 Bildungsanregungen an die Leser493.3 Synagogen und urchristliche Bildung513.4 Urchristliche Interpretation der klassischen Texte524. Erster Korintherbrief - Weisheit Gottes und menschliche Bildung 534.1 Die Weisheit der Rede534.2 Die Weisheit 544.3 Die »Vollkommenen«564.4 Stadien auf dem Bildungsweg575. Glaube und Bildung in post-paulinischer Briefliteratur596. Ein Text des 2. Jahrhunderts: Das Kindheitsevangelium nach Thomas617. Zusammenfassung62Quellen- und Literaturverzeichnis63KirchengeschichtePeter Gemeinhardt: Bildung - Theologie - Bildungsreligion. Christentumsgeschichtliche Perspektiven651. Das Christentum im spätantiken Bildungskosmos662. Geistliche, weltliche und theologische Bildung im Mittelalter733. Die Reformation als Bildungsbewegung794. Neuzeitliche Transformationen christlicher Bildungskonzepte895. Rückblick und Ausblick: Historische Bildungsforschung als Thema der Theologie94Quellen- und Literaturverzeichnis96Systematische TheologieDorothee Schlenke: Kategoriale Bildung als konstruktiv-kritische Aufgabe systematischer Theologie1051. Einleitung1052. Christliche Lebensdeutung: Bildung in dogmatischer Perspektive1072.1 Glaube und Bildung: Reformatorische Grundorientierungen1072.1.1 Glaube als Gewissheit .1072.1.2 Gottebenbildlichkeit und Sünde1082.1.3 Rechtfertigung und Freiheit1102.2 Reflexive Selbst- und Weltdeutung: Protestantisches Bildungsverständnis in der Moderne1112.2.1 Frömmigkeit als gebildetes Selbstbewusstsein:Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher1122.2.2 Protestantisches Bildungsverständnis und allgemeiner Bildungsbegriff1182.2.3 Religion als Lebensdeutung und Differenzkompetenz1222.3 Der bildungstheoretische Sinn der Dogmatik1232.4 Bildung und Theologie1253. Christliche Lebensführung: Bildung in ethischer Perspektive1273.1 Bildung und Handeln1273.2 Die Notwendigkeit ethischer Bildung1283.3 Dimensionen ethischer Bildung1294. Protestantisches Bildungsverständnis und sein kritischer Sinn132Quellen- und Literaturverzeichnis134PädagogikVolker Ladenthin: Bildung als zentrales Regulativ gesellschaftlich relevanter Geltungsansprüche.Ein pädagogischer Grundriss1391. Wort, Terminus und Begriff1392. Der theologische Kontext: Der Mensch als Abbild Gottes 1403. Welche Frage ist es, die die Bildungstheorie beantworten will?1423.1 Unbildsamkeit im Mythos1423.2 Bildung als Umgang mit dem Verlust der (mythischen) Identität mit sich und der Welt1434. Die pädagogische Auslegung der »imago dei«-Theorie als Bildungstheorie1464.1 Pädagogik als angewandte Theologie: Jan Amos Comenius1464.2 Die Säkularisierung des Bildungsbegriffs 1484.3 Die klassische Formulierung des modernen Bildungsbegriffs: Wilhelm von Humboldt1505. Was sind die Inhal

最近チェックした商品