Kapitalismusanalysen : Klassische und neue Konzeptionen der Politischen Ökonomie (2021. 352 S. 3 Tabellen. 215 mm)

個数:

Kapitalismusanalysen : Klassische und neue Konzeptionen der Politischen Ökonomie (2021. 352 S. 3 Tabellen. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825257194

Description


(Text)
Widersprüche und Konflikte des KapitalismusDieser Band schlägt den Bogen von den klassischen zu den neueren Konzeptionen der politischen Ökonomie.Themen sind Triebkräfte und Dynamiken der kapitalistischen Entwicklung, Krisen und Ursachen ökonomischer Instabilität, die Bedeutung von Interessen und Diskursen, Macht- und Herschaftsverhältnisse sowie Formen politisch-institutioneller Regulation.Der Überblicksband führt aus interdisziplinärer Perspektive in klassische und neue Konzeptionen der politischen Ökonomie ein. Durch den systematischen Aufbau ermöglicht der Band auch das Selbststudium.
(Table of content)
Vorwort71. Einleitung: Was ist Politische Ökonomie91 .1 Wieso heute noch die "Klassiker" lesen? 91 .2 Konzeptionen der politischen Ökonomie - Gegenstand und Erkenntnisinteressen121 .3 Linien der Theorieentwicklung: Perspektiven und Kontexte171 .4 Wie ist dieses Buch aufgebaut?212. Von der Industriellen Revolution ins lange 19. Jahrhundert242 .1 Merkantilismus 282 .2 Vom Merkantilismus zur Klassischen Politischen Ökonomie: Adam Smith362 .3 Kritik der Politischen Ökonomie: Karl Marx 572 .4 Die Marginalistische Revolution in Westeuropa: Beginn der Neoklassik 832 .5 Anschlüsse an die Historische Schule: Werner Sombart1023. Innovation, Instabilität und Steuerung 1283 .1 Innovation als "schöpferische Zerstörung": Joseph Alois Schumpeter 1343 .2 Die Große Transformation: Karl Polanyi 1583 .3 Makroökonomische Steuerung: John Maynard Keynes 1783 .4 Die neoliberale "Konter-Revolution": Walter Eucken, Friedrich August von Hayek und Milton Friedman 2034. Globale Umbrüche und gesellschaftliche Produktions- und Reproduktionskonflikte2334 .1 Varianten des Kapitalismus: Die "Varieties of Capitalism"-Debatte und die französische Regulationsschule 2394 .2 Internationale Politische Ökonomie: Neo-Gramscianische Perspektiven2584 .3 Feministische Politische Ökonomie und Intersektionalität 2784 .4 Ökologische Politische Ökonomie299Glossar319Literatur 325
(Review)

Aus: socialnet - Johannes Schillo - 26.09.2022
[...] Die ins Auge gefasste Übersicht steht unter einem hohen Anspruch, da sie im Grunde 200 Jahre Wirtschafts- und Theoriegeschichte resümiert und zudem einen - gerade im deutschen Wissenschaftsbetrieb - lange verpönten Begriff, nämlich den "Kapitalismus", zu Grunde legt. Gegen mögliche Bedenken wird aber eingangs der analytische Ausgangspunkt in schlüssiger Weise herausgestellt [...] Es bietet eine Orientierung zu gesellschaftstheoretischen Grundfragen, die weit über das wirtschaftswissenschaftliche Feld (und dessen zumeist aufs Markt- oder Betriebsgeschehen bornierte Sichtweise) hinausführen [...]

Aus: socialnet - Wolfgang Widulle - 10.02.2022
[...] Fazit: Persönlich gab mir das Buch - bei einigen didaktischen Vorkenntnissen - einen erweiterten und vertieften Rahmen, wertvolle wissenschaftliche Teilerkenntnisse zur Konzeption wirksamer Lehrangebote und viel Bestätigung für gute pädagogische Praxis. Ich empfehlees Studierenden der Erziehungswissenschaft und Bildungsverantwortlichen in größeren Bildungseinrichtungen, Schulen, der beruflichen Bildung oder an Hochschulen als Grundlagenwerk, ergänzt durch fachdidaktische Wissensbestände und Konzepte, die das jeweilige Arbeits- oder Handlungsfeld noch konkretisieren. Für Bildungsmaßnahmen in der Praxis der Sozialen Arbeit ist die Erarbeitung der Inhalte des Buchs erst einmal aufwändig, diese lohnt sich bei umfassenderen Bildungsmaßnahmen im außerschulischen Bereich wie in der Prävention, Jugend-, Eltern- und Familienbildung. Trainings im Bereich Psychoedukation, Sozialverhalten, Kommunikation, Stress- oder Gewaltprävention sind konzeptuell enger gefasst oder gar standardisiert, bei ihnen lohnt sich aber ein kritischer Blick auf Teilaspekte des Buchs zur Prüfung der Lern- und Trainingsarchitektur.

最近チェックした商品