Wissenschaftliches Arbeiten in Gesundheit und Pflege (2., überarb. Aufl., erw. Aufl. 2023. 229 S. 14 Farbabb., 9 Tabell)

個数:

Wissenschaftliches Arbeiten in Gesundheit und Pflege (2., überarb. Aufl., erw. Aufl. 2023. 229 S. 14 Farbabb., 9 Tabell)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825256715

Description


(Text)
Das wissenschaftliche Arbeiten muss jeder Studierende beherrschen - unabhängig vom Fachgebiet. Trotzdem gibt es von Fach zu Fach Unterschiede: Sie betreffen unter anderem die Themenfindung sowie die Literaturrecherche und -bewertung.Dieses Taschenbuch stellt das Wichtigste zum Wissenschaftlichen Arbeiten in Gesundheit und Pflege dar. Dabei wird großer Wert auf den roten Faden und die damit verbundene Argumentationslogik gelegt. Relevante Webseiten und Datenbanken werden zudem vorgestellt und auch die Bewertung und Prüfung von Inhalten aus dem Internet diskutiert.Das Buch richtet sich an Studierende der Gesundheits- und Pflegewissenschaft. Das Buch richtet sich zudem an Studierende in den Lehrämtern für die Berufsfelder Gesundheit und Pflege.
(Table of content)
Vorwort zur Neuauflage Einführung 1 Wissenschaft und Wissenschaftlichkeit 1.1 Wissenschaft als Erkenntnismodus 1.1.1 Die wissenschaftliche Skepsis 1.1.2 Erkenntnistheoretisches Wissenschaftsmodell 1.2 Wissenschaft als soziale Praxis 1.2.1 Denkstil und Denkkollektiv: Ludwik Fleck 1.2.2 Paradigmen und wissenschaftliche Revolution: Thomas Kuhn 1.2.3 Ethos der Wissenschaft: Robert Merton 1.3 Wissenschaft als Prozess 1.4 Wissenschaftskritik und Wissenschaftsakzeptanz Literaturempfehlung 2 Gesundheit und Pflege als Gegenstand der Wissenschaft 2.1 Die disziplinäre Gestalt 2.2 Wissenschaftstheoretische Grundpositionen 2.3 Forschungsansätze2.3.1 Empirisch-quantitative Forschung 2.3.2 Empirisch-qualitative Forschung 2.3.3 Mixed-Methods Ansätze Literaturempfehlung 3 Die wissenschaftliche Arbeit 3.1. Typen wissenschaftlicher Arbeiten 3.1.1 Theoretische Arbeiten 3.1.2 Empirische Arbeiten 3.1.3 Literaturarbeiten = Übersichtsarbeiten 3.1.4 Weitere Formen 3.2 Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit3.2.1 Titel der Arbeit (Deckblatt) 3.2.2 Inhaltsverzeichnis 3.2.3 Einleitung 3.2.4 Hauptteil 3.2.5 Zusammenfassung und Ausblick 3.2.6 Quellen- und Literaturverzeichnis 3.2.7 Tabellen-, Abbildungs- und Abkürzungsverzeichnis 3.2.8 Abstract 3.2.9 Anhang 3.2.10 Selbstständigkeitserklärung 3.3 Entwicklung eines Exposés 3.4 Evaluation einer wissenschaftlichen Arbeit Literaturempfehlung 4 Literaturrecherche und -verwaltung 4.1 Rechercheprozess 4.2 Recherchestrategien 4.2.1 Einstiegssuche und systematische Suche 4.2.2 Rückwärts- und vorwärtsgerichtete Suche 4.3 Bewertung von Quellen 4.4 Referenzquellen 4.5 Recherchetechniken 4.6 Literaturdokumentation 4.7 Literaturverwaltung 4.8 Recherche bei klinischen Fragestellungen Literaturempfehlung5 Umgang mit wissenschaftlicher Literatur 5.1 Textverstehen5.1.1 Ebenen des Lesens 5.1.2 Hermeneutische Textarbeit 5.2 Leseformen und -strategien 5.2.1 Orientierende Lektüre 5.2.2 Explorierende Lektüre 5.2.3 Systematisierende Lektüre 5.2.4 Memorierende Lektüre 5.2.5 Laufende Lektüre 5.3 Lesetechniken 5.3.1 Die Relevanzprüfung 5.3.2 Markieren und Exzerpieren Literaturempfehlung 6 Wissenschaftliches Schreiben 6.1 Merkmale wissenschaftlichen Schreibens 6.1.1 Allgemeine Gütekriterien6.1.2 Argumentative Struktur 6.2 Der Schreibprozess 6.2.1 Schreiben der Grobversion 6.2.2 Überarbeiten der Grobversion 6.2.3 Erstellen der Endversion 6.3 Zitieren 6.4 Empfehlungen des AusdrucksLiteraturempfehlung Literatur Register Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis
(Review)

Aus: socialnet - Nina Fleischmann - 12.08.2015
[...] Handwerkszeug für alle Studierenden im Gesundheitsbereich im kleinen Format zu einem fairen Preis.

Aus: Syllabus. Gesammelte Aufsätze zur Berufs- und Bildungswissenschaft - D. Grottker - 24.9.2015
[...] Der Rezensent hält das Buch für systematisch, für gut verständlich, übersichtlich strukturiert und für den Leser nicht nur nützlich, sondern anregend. [...] Dem Buch sind hohe Auflagen zu wünschen, den Lesern ein mutiges und erfolgreiches Anwenden und dem Kreis der Fachkollegen manche konstruktive Diskussion.

最近チェックした商品