Die Struktur der modernen Literatur : Neue Formen und Techniken des Schreibens (6., überarb. Aufl., erw. Aufl. 2022. 405 S. mit Glossar. 215 mm)

個数:

Die Struktur der modernen Literatur : Neue Formen und Techniken des Schreibens (6., überarb. Aufl., erw. Aufl. 2022. 405 S. mit Glossar. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825256449

Description


(Text)
Moderne Autor_innen haben vor dem Hintergrund des geistigen und sozialen Wandels im 20./21. Jh. neue literarische Formen und Techniken entwickelt. Andreottis Standardwerk beschreibt diese Neuerungen anhand vieler Textbeispiele von der modernen Erzählprosa und Lyrik bis zur experimentellen Literatur. Seine leserfreundliche Anlage soll Studierenden, Lehrenden, Literaturfreunden, aber auch Autorinnen und Autoren den Einstieg in moderne Texte erleichtern.Die 6. Auflage ist völlig aktualisiert und wurde durch zusätzliche Kapitel zu Erzähltechnik und Sprache erweitert.«Ich habe in diesem Buch mehr gefunden, als ich gesucht habe. Mein Eindruck: ein Buch von unendlicher Brauchbarkeit.» Martin Walser
(Table of content)
Vorwort zur sechsten Auflage5Vorwort zur ersten Auflage61. «Moderne Literatur»: eine Bestimmung nach neuen, ganzheitlichen Kriterien151.1 Moderne Literatur aus herkömmlicher Sicht151.2 Moderne Literatur: ein neuer Zugang aus strukturaler Sicht.171.3 Die Gestaltung des literarischen Textes.211.3.1 Makro- und Mikrostruktur: Handlungs- und Bildebene im literarischen Text221.3.2 Die Gestaltung der literarischen Figur231.3.3 Die Gestaltung der fiktionalen Wirklichkeit251.4 Die Struktur traditioneller und moderner Texte: zwei Beispiele aus der Erzählprosa281.5 Gestisches Schreiben als Weg zu einem modernen Schreiben351.6 Die literarische Moderne: ein weites Feld371.7 Subjekt- und Sprachkritik als epochale Vorgänge: der Beginn der literarischen Moderne381.7.1 Moderne Subjektkritik als Auflösung des traditionellen Subjektbegriffs391.7.2 Moderne Sprachkrise und Sprachkritik422. Vorläufer einer modernen Dichtung473. Zwischen Tradition und Moderne: Deutsche Literatur von 1900 bis zur Gegenwart.514. Die geistigen Kräfte unserer Epoche: ihre Auswirkungen auf die moderne Literatur734.1 Naturwissenschaften, Technik und Wirtschaft744.1.1 Naturwissenschaften744.1.1.1 Physik.754.1.1.2 Mathematik774.1.2 Technik und Wirtschaft im digitalen Zeitalter784.2 Geisteswissenschaften und Kunst804.2.1 Philosophie814.2.2 Christliche Religion und Kirchen944.2.3 Buch und Markt: Einblicke in die Gesetze des Literaturbetriebs.964.2.3.1 Die ökonomische Situation der Schriftsteller964.2.3.2 Schwierige Verlagssuche974.2.3.3 Literaturinstitute: Professionalisierung des Schreibens 1004.2.3.4 Literatur und Öffentlichkeit1004.2.4 Psychologie1014.2.5 Musik1044.2.6 Malerei1065. Die Gattungsformen in der modernen Literatur1095.1 Grenzen der traditionellen Gattungsbegriffe1095.2 Überblick über die wichtigsten traditionellen und modernen Gattungsformen1116. Epik: Erzählen in der modernen Prosa1156.1 Der Strukturwandel in der modernen Erzählprosa: ein erster Überblick1156.2 Allgemeines zur Erzählprosa: Merkmale epischen Erzählens1166.2.1 Der erzählende Text als Fiktion1166.2.2 Die Gestaltung des Erzählers1186.2.3 Der Blick vom Olymp oder der des Zeitungsboten aus der Vorstadt?:
(Author portrait)
Prof. Dr. Mario Andreotti, Studium der Germanistik und Geschichte in Zürich. 1975 Promotion über Jeremias Gotthelf. 1977 Diplom des höheren Lehramtes. Danach Lehrtätigkeit am Gymnasium und als Lehrbeauftragter für Sprach- und Literaturwissenschaft an der Universität St. Gallen und an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg. Langjähriger Referent in der Fortbildung für die Mittelschullehrkräfte und Leiter von Schriftstellerseminaren. Mitglied des Preisgerichtes für den Bodensee-Literaturpreis der Stadt Überlingen. Verfasser mehrerer Publikationen (bei Haupt erschien von ihm der UTB Band Traditionelles und modernes Drama) und zahlreicher Beiträge zur modernen Dichtung.

最近チェックした商品