ヨーロッパ地域史入門<br>Europäische Regionalgeschichte : Eine Einführung (2021. 236 S. 18 SW-Abb., 1 Tabellen. 215 mm)

個数:

ヨーロッパ地域史入門
Europäische Regionalgeschichte : Eine Einführung (2021. 236 S. 18 SW-Abb., 1 Tabellen. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825256425

Description


(Text)
Das Begriffspaar "Region" und "regional" ist allgegenwärtig. Was genau eine Region ausmacht, bleibt aber häufig unklar. Dieses Studienbuch führt in grundlegende Begriffe und Konzepte rund um "Region" in der Geschichtswissenschaft ein und skizziert Perspektiven, Methoden und Theorien der Europäischen Regionalgeschichte. Den Kern dieser Einführung bildet eine Sondierung regionalhistorischer Themen und Zugänge: Politikgeschichte, Mikrogeschichte, Globale und Transterritoriale Geschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Kulturgeschichte, Umweltgeschichte, Stadtgeschichte, Religions- und Konfessionsgeschichte, Tourismusgeschichte, Migrationsgeschichte, Geschichte von Einzel- und Gruppenbiografien, Geschlechtergeschichte, Regionalgeschichte im schulischen Kontext.
(Table of content)
1. Einleitung71.1 Aktualität und Konjunktur von Region91.2 Landesgeschichte oder Regionalgeschichte?162. Region als Konzept und historischer Gegenstand253. Regionalgeschichte: Gegenstände, Perspektiven, Herausforderungen393.1 Regionalgeschichte als ...393.1.1. Politikgeschichte393.1.2. Mikrogeschichte473.1.3. Globale und Transterritoriale Geschichte553.1.4. Wirtschafts- und Sozialgeschichte643.1.5. Kulturgeschichte713.1.6. Umweltgeschichte833.1.7. Stadtgeschichte933.1.8. Religions- und Konfessionsgeschichte1043.1.9. Tourismusgeschichte1113.1.10. Migrationsgeschichte1223.1.11. Geschichte von Einzel- und Gruppenbiografien1333.1.12. Frauen- und Geschlechtergeschichte1423.1.13. Aspekt im Schulunterricht1513.2 Regionalgeschichte und ihre offenen Fragen1614. Regionalgeschichte: Eine Bestandsaufnahme1674.1 Universitäre Verankerung und Wissenschaft1674.2 Außeruniversitäre Verankerung und Praxis1795. Verzeichnis1895.1 Abbildungen1895.2 Literatur, Quellen1905.3 Online-Ressourcen2185.4 Links zu Universitäten (Professuren, Lehrstühle)2216. Danksagung2257. Register227
(Author portrait)
Martin Knoll ist Professor für Europäische Regionalgeschichte an der Universität Salzburg. Er ist Mitherausgeber des Jahrbuchs für Geschichte des ländlichen Raumes und Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde. Er steht als Obmann dem Environmental History Cluster Austria (EHCA) vor und vertritt als Regionalrepräsentant die deutschsprachigen Länder in der European Society for Environmental History.Dr. Katharina Scharf ist Historikerin an der Universität Graz mit dem Forschungsschwerpunkt Geschlechter-, Frauen-, Kultur-, Tourismus- und Umweltgeschichte sowie der Geschichte des Nationalsozialismus.

最近チェックした商品